25. November 2021 | Zahnpflege
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn die ersten Zähne... mehr lesen
23. April 2020 | Zahnpflege
Wird Zahnbelag nicht gründlich entfernt, mineralisiert alternde Plaque durch die Einlagerung von Calciumphosphat-Salzen aus dem Speichel zu Zahnstein. Bestimmte Zusätze in Zahnpasten können diesen Prozess und damit die Zahnsteinbildung vermindern. Dazu wird die... mehr lesen
Gaumenschmaus – Weihnachtszeit
12. Dezember 2019 | Mund und Zahn, Zahnpflege
Die Weihnachtszeit steckt voller Verlockungen. Heimische Küchen werden zu Weihnachtsbäckereien, auf Adventsmärkten bietet sich Gaumenschmaus pur, von Zuckerwatte über glasierte, schoko-überzogene Früchte bis hin zu gesüßtem Punsch. Was für Gaumen, Zunge und Stimmung... mehr lesen
11. April 2019 | Zahnpflege
Die Zähne sollten möglichst vor oder nach dem Frühstück und auf jeden Fall vor dem Schlafengehen gereinigt werden. Vor der Nachtruhe muss die Reinigung besonders gründlich ausgeführt werden. Dabei sind auch die Zahnzwischenräume zu säubern, um den bakteriellen Belag... mehr lesen
18. Januar 2018 | Zahnpflege
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn die ersten Zähne... mehr lesen
26. Oktober 2017 | Schon gewusst?, Zahnpflege
Das Thema wird häufig tabuisiert oder ignoriert. Jemanden darauf aufmerksam zu machen, kann als taktlos empfunden werden. Mundgeruch wird von den Betroffenen selbst meist gar nicht bemerkt. Sie lesen es eher an der Reaktion ihres Gegenübers ab, denn schlecht... mehr lesen
„… dazwischen gekommen?“
18. Mai 2017 | Zahnpflege
Eine normale Zahnbürste macht ihre Sache gut – in der Regel jedenfalls – sie reinigt primär die Zahnoberflächen und kann auch bei der Entfernung von kleinen sowie großen Speiseresten aus den Zahnzwischenräumen hilfreich sein. Das allein reicht aber nicht, denn... mehr lesen
„Zahnpflege“ – Wahl der Bürste
4. Mai 2017 | Zahnpflege
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – diese Redensart gilt auch bei der Entscheidungsfrage für das richtige Hilfsmittel zur Zahnreinigung und Mundhygiene. Dabei geht es allerdings nicht um die Frage, ob eine Zahnbürste überhaupt sinnvoll ist. Ohne Zweifel ist die... mehr lesen
Ursachen vermeiden
22. September 2016 | Produktkunde, Zahnpflege
Zahnverfärbungen sind unschön, lästig und leider auch recht hartnäckig. Farbanteile aus Nahrungs- und Genussmitteln, wie Tee, Kaffee und Rotwein, zuweilen auch aus Arzneimitteln, insbesondere Pigmente aus Tabakrauch, können sich an der Oberfläche des Zahnschmelzes... mehr lesen
Risikofaktor für gravierende Erkrankungen
12. Mai 2016 | Zahnerkrankungen, Zahnpflege
Entzündungen im Mundraum, die sich durch blutendes Zahnfleisch und sich allmählich lockernde Zähne bemerkbar machen, werden in der Zahnheilkunde als Parodontitis bezeichnet. Die Entzündung des Zahnhalteapparates, so legen es zahlreiche Studien nahe, steht im Verdacht,... mehr lesen
Strahlend weiße Zähne
13. Januar 2016 | Mund und Zahn, Produktkunde, Zahnpflege
Mundhygiene steht unmittelbar auch mit dem Erscheinungsbild der Zähne, der so genannten Zahnästhetik, in Zusammenhang. Unzureichendes Zähneputzen oder der komplettes Verzicht auf die Zahnreinigung, kann Flecken auf den Zähnen verursachen und zu Zahnverfärbungen... mehr lesen
29. Oktober 2015 | Schon gewusst?, Zahnpflege
Zum täglichen Zähneputzen bei Säuglingen sollte ein Mullläppchen oder Wattestäbchen genutzt werden. Später können die ersten Zähne mit einer weichen Kinderzahnbürste und einer erbsengroßen Menge Zahnpaste (erst ab einem Alter von 6 Monaten) gereinigt werden. Dabei ist... mehr lesen
Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
29. Oktober 2015 | Haarpflege, Hautpflege, Hautreinigung, Zahnpflege
Herr Dr. Josef Kahl ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. Als Mitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) engagiert er sich seit Jahren sowohl auf der Verbandsebene als auch gesundheitspolitischer Ebene für die Prävention... mehr lesen
Gepflegte Erscheinung gefragt
8. Januar 2015 | Düfte und Parfüm, Gesichtshaut, Gesichtspflege, Haar, Haarstyling, Haut, Zahnpflege
In manchen Filmen spielen „Monster“ wahrlich eine beeindruckende Rolle. Mit wuselig-zerzaustem Haar, ungepflegter Haut, fleckigen Zähnen, rissigen Lippen und auf der Leinwand allerdings nur indirekt wahrnehmbaren unangenehmem Gerüchen werden sie ihren Rollen gruselig... mehr lesen
Zu starker Druck beim Zähneputzen schadet
6. November 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Beim täglich zweimaligen Zähneputzen kann man es auch übertreiben. Durch zu starken Druck mit der Zahnbürste auf Zahnfleisch und Zahnschmelz können Schädigungen an den Dentinkanälen entstehen, deren Folgen sich in erhöhter Schmerzempfindlichkeit zeigen. Bei... mehr lesen
23. Oktober 2014 | Zahnpflege
Zähneputzen schützt vor Karies, diese Tatsache ist allgemein bekannt. Neue Erkenntnisse zeigen aber auch, dass der regelmäßige Einsatz von Zahnbürste und Zahncreme vor Krebserkrankungen schützt, so das Ergebnis einer aktuellen „ARCAGE-Studie“, die vom Internationalen... mehr lesen
18. September 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnersatz, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Umfassend und leicht verständlich beschreibt das neue Themenheft der Verbraucher Initiative e.V. alle Fakten und notwendigen Maßnahmen rund um das Thema Zahnpflege. Erkrankungen und Langzeitschäden an und um den Zahn werden ebenso erklärt wie die daraus resultierenden... mehr lesen
Zahnhygiene für Zuhause und Urlaub
31. Juli 2014 | Produktkunde, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Zähneputzen gilt für viele Menschen als der Mittel der ersten Wahl für eine gute Mundhygiene. Tatsächlich erreicht die Zahnbürste allerdings nicht alle Regionen des Kauapparates, beseitigt also nicht alle Bakterien und Zahnbeläge. Plaquebakterien sind hartnäckig. Sie... mehr lesen
Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke
5. Juni 2014 | Experten geben Rat, Produktkunde, Zahnpflege
Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin Zahnpflege und die präventive Wirkung von regelmäßigen Maßnahmen gegen Karies und andere Erkrankungen dienen der Gesundheitsvorsorge. Gelegentlich gerät der Inhaltsstoff „Fluorid“ in den Fokus kritischer... mehr lesen
5. Juni 2014 | Zahnpflege
Bakterieller Zahnbelag kann Ursache für die Entstehung von Karies und Zahnbetterkrankungen sein. Bakterien besiedeln nicht nur die Zähne, sondern auch die Zahnzwischenräume, das Zahnfleisch und sogar die Zunge. mehr lesen