Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut | Hautreinigung | Reinigungsprodukte speziell für unreine Haut

Reinigungsprodukte speziell für unreine Haut

Auch bei Problemhaut bildet die Grundreinigung den ersten Schritt der Gesichtspflege.

Seifenfreie Waschstücke und Waschlotionen

Für eine gründliche Reinigung stehen z. B. seifenfreie Waschstücke und Waschlotionen zur Verfügung. Deren waschaktive Substanzen entfernen effektiv aber dennoch recht sanft Schmutz und Fett von der Haut. Die Produkte werden in kleinen Mengen aufgeschäumt, auf das angefeuchtete Gesicht und den Hals aufgetragen und anschließend sorgfältig mit viel lauwarmem Wasser abgespült. Die Anwendung erfolgt in der Regel morgens und abends, kann jedoch in der warmen Jahreszeit, wenn die Talgproduktion der Haut erhöht ist, auch häufiger geschehen. Vorausgesetzt, die Haut verträgt es. Empfindliche oder sehr trockene Haut sollte maximal zweimal am Tag mit einem pH-hautneutralen (pH-Wert ca. 5,5) Hautreinigungsmittel gewaschen werden.

Antibakterielle Reinigungs-Gele

Ebenfalls sehr gründlich säubern antibakterielle Reinigungs-Gele. Sie befreien von Talgüberschuss und verhornten Zellen und hemmen das Bakterienwachstum. Die keratolytische (Hornschicht auflösende) Wirkung kann durch Salizylsäure erzielt werden. Sie löst verstopfende Hornlamellen auf und wirkt abschuppend. Wasch-Gele werden morgens und abends zur Grundreinigung verwendet. Andere Gel-Produkte verfolgen den Zweck, die Haut zu klären und kommen erst nach der Gesichtsreinigung zum Einsatz.

Antibakterielle Gesichtswässer

Speziell für die jugendlich unreine Haut stehen verschiedene Varianten antibakterieller Gesichtswässer zur Verfügung. Sie sind auf den individuellen Hauttyp abgestimmt und werden entweder großflächig im ganzen Gesicht oder punktuell auf Pickel und Mitesser aufgetragen. Diese tief reinigenden Klärer erhöhen die Wirkung der Reinigung: Sie lösen überschüssiges Fett in den Poren und beugen der Entstehung neuer Pickel und Mitesser vor. Formulierungen speziell für die empfindliche Haut sind farbstoff- und parfumfrei sowie pH-hautneutral. Die Gesichtswässer werden morgens und abends nach der Reinigung mit einem Wattebausch auf die Haut aufgebracht. Sie werden nicht abgespült. Wenn die Haut sehr schnell fettig glänzt, kann sie auch zwischendurch mit Gesichtswasser abgetupft werden.

Pickel-Pflaster

Zur gezielten Behandlung von Nase, Stirn oder Kinn sind unterschiedlich geformte Pickel-Pflaster gedacht. Sie werden auf die jeweilige Gesichtspartie aufgeklebt und eignen sich nicht nur für jugendliche Hautprobleme, sondern für jede Art unreiner Haut. Antibakterielle Wirkstoffe saugen Verschmutzungen und Fettreste aus den Poren. Dadurch trocknen die Pickel aus und die Poren wirken weniger auffällig. Bei regelmäßigem Gebrauch wird Hautunreinheiten und Mitessern vorgebeugt. Die Anwendungsdauer ist unterschiedlich: Sie reicht, je nach Produkt, von zehn Minuten bis zur Einwirkung über Nacht, also etwa acht bis zwölf Stunden.

Peeling-Präparate

Reinigungsprodukte für unreine Haut werden meist mit abrasiv (von lat. abradere: abkratzen, wegradieren) wirkenden Inhaltsstoffen angeboten, die abgestorbene Hornzellen von der Hautoberfläche möglichst schonend abtragen. Diese Peeling-Präparate dienen vor allem der Lösung von Hornschichtverdickungen und schaffen meist auch in besonders schwierigen Fällen wirksame Abhilfe.

Milde Waschcremes mit Peeling-Effekt werden morgens und abends zur gründlichen Gesichtsreinigung verwendet. Dabei entfernen Mikro-Reinigungspartikel alte Hautschüppchen auf sanfte Art. So können die speziellen Wirkstoffe in die Haut eindringen und pickelverursachende Bakterien bekämpfen.

Reinigende Rubbel-Cremes

Porentief reinigende Rubbel-Cremes haben die Aufgabe verhornte Hautzellen zu lösen und überschüssiges Hautfett zu entfernen, ohne den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu zerstören. Schleifpartikel und talgregulierende Substanzen befreien die Poren von Mitessern und Unreinheiten. Die Cremes werden ein- bis zweimal wöchentlich nach vorheriger Reinigung sanft kreisend im Gesicht, vor allem auf Nase, Stirn und Kinn, einmassiert und anschließend gründlich abgespült.

Peeling-Gel

Einen hauterfrischenden Effekt besitzt Peeling-Gel. Durch die Anwendung sollen gleichzeitig die Poren verfeinert, der Teint klarer und frischer werden. Sehr wohltuend wirken meist Peeling-Masken auf Basis fettabsorbierender Mineralien.

Schaummasken, so genannte Effektmasken und auch einige Feuchtigkeitsmasken, sind die schnellen „Fitmacher“ für müde und trockene Haut. Sie sind ideal, wenn man nach einem stressigen Tag abends noch ausgehen möchte und frisches Aussehen angesagt ist. Die „Schnellen“ versorgen die obersten Hautschichten mit viel Feuchtigkeit; die Hornschicht quillt auf und die Haut sieht sofort praller und fester aus. Beruhigungsmasken mit Kräutern lassen Rötungen und Schwellungen abklingen. Ihre Einwirkungszeit ist meisten kurz, fünf bis zehn Minuten. Schaummasken sind sehr praktisch, weil sie nach dem Auftragen einfach einziehen und nicht abgewaschen werden, daher sind sie auch eine ideale Unterlage für Make-up.

Empfohlene Artikel:

Nagelhäute – Funktion und Pflege

Nagelhäute – Funktion und Pflege

An den Finger- und Fußnägeln befinden sich, im Ansatz des jeweiligen Nagels, Nagelhäute. Die gesunde Nagelhaut ist elastisch, geschmeidig und zeigt keinerlei Risse. Sind die Finger- und Fußnägel allerdings sehr beansprucht, z.B. durch häufigen Kontakt mit Wasser oder...

mehr lesen