Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Mund&Zahn | Zahnersatz | Reinigung der Prothese

Reinigung der Prothese

Zur Erzielung eines optimalen Reinigungsergebnisses hat sich die Kombination von mechanischer Reinigung (Prothesenbürste) und „chemischer“ Reinigung (Reinigungstablette) bewährt. Am besten reinigt man die Zahnprothese über einem Waschbecken, das mit Wasser gefüllt oder einem Handtuch ausgelegt ist. So kann sie nicht beschädigt werden, falls sie mal aus der Hand rutscht.

Zunächst sollten unter fließendem Wasser lose Speise und Plaque so weit wie möglich mithilfe einer Prothesenbürste mechanisch entfernt werden.

Danach wird die Prothese in ein Glas oder einen Spezialbehälter gelegt und vollständig mit warmem Wasser bedeckt. Es empfiehlt sich eine Temperatur von 35 bis 40 °C, da einerseits die Präparate in kaltem Wasser unwirksam sind, zu heißes Wasser hingegen den Prothesenkunststoff schädigen könnte. Im Anschluss wird unter genauer Einhaltung der Dosieranleitung der Prothesenreiniger zugegeben. Nach Ende der vorgeschriebenen Einwirkzeit wird die Prothese aus der Lösung genommen und gründlich unter fließendem Wasser abgespült, um alle Rückstände zu entfernen.

Empfohlene Artikel:

Mund- und Zahnpflege unterwegs

Mund- und Zahnpflege unterwegs

„Gesund beginnt im Mund“ – davon sind nicht nur Zahnmediziner überzeugt, sondern diejenigen, die sehr viel Wert auf eine regelmäßige Mund- und Zahnpflege legen. Aber was ist zu tun, wenn keine Gelegenheit für eine gründliche Zahnreinigung besteht, weil man eben...

mehr lesen