Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Düfte | Duftstoffe | Artenschutz

Artenschutz

Im Sinne des Artenschutzes und der Gesundheitsvorsorge werden bestimmte Duftstoffe heute nur noch in sehr geringen Konzentrationen in Parfums und Duftwässern eingesetzt oder komplett gemieden. Sie werden nach Möglichkeit durch synthetische Varianten ersetzt. Beispiele sind Ambra (Ambergris) oder Tonkin Musk (Moschus). Dabei geht es insbesondere um Arten- und Tierschutzaspekte.

Ambra ist eine wachsartige, graue Substanz, die aus Waldärmen gewonnen wird / wurde. In der Herstellung von Parfüms wurde es als Fixiermittel verwendet sowie als Geschmacksstoff in Lebensmitteln und Getränken. Alternativen sind synthetische oder pflanzliche Fixiermittel, auch weil der Besitz von Ambra in den USA und Australien verboten ist.

Moschus war zu Beginn des 19. Jahrhunderts wertvoller als Gold. Es wurde mit der doppelten Menge an Gold aufgewogen. Musk Tinkturen wurden bis 1979 in Parfums eingesetzt. Seit diesem Zeitpunkt stehen die Moschustiere (Moschus moschiferus) unter dem Schutz des Internationalen Artenschutzabkommen CITES. Der Musk-Handel wird seitdem durch CITES kontrolliert, ein illegaler Handel findet jedoch noch immer in nicht unbedeutendem Maße statt. Tonkin ist ein geografisches Gebiet in Nordvietnam, Südchina und Laos. Dennoch: Tierische Duftstoffe werden immer weniger in der Parfümerie eingesetzt. Aus Gründen des Artenschutzes und des Tierwohls verwendet man die teuren tierischen Duftstoffe, bei denen es sich hauptsächlich um Drüsenausscheidungen handelt, heute in der westlichen Parfümerie nicht mehr. Mittlerweile existieren dafür gut einsetzbare synthetische Produkte, z. B. auch für Zibet und Castoreum, Drüsenabsonderungen der Zibetkatze und des Bibers.

Aber auch andere nicht-tierische Duftstoffe werden ständig überarbeitet. So wird z. B. der alte Patchouli-Herz-Extrakt durch neuere Extrakte wie Patchoulol ersetzt. Patchoulol kann in Konzentrationen bis 60 Prozent verwendet werden. Es enthält nicht mehr die Terpentin- und Kamphernoten des klassischen Patchouli.

Empfohlene Artikel: