Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut | Männerkosmetik | Der Duft des Mannes

Der Duft des Mannes

Auch beim Körpergeruch unterscheiden sich die Geschlechter. Körpergeruch entsteht, wenn Bakterien den so genannten apokrinen Schweiß und die in ihm enthaltenen Proteine, Fette und Aminosäuren zersetzen. Die für den Abbau dieses erst ab der Pubertät gebildeten apokrinen Schweißes verantwortlichen Keime gehören zur Gruppe der so genannten grampositiven Bakterien. Sie werden von Mikrobiologen so genannt, weil sie sich im Aufbau ihrer Zellwand von gramnegativen Bakterien unterscheiden und sich deshalb im Gegensatz zu diesen blau einfärben lassen. Dieser Unterschied ist vor allem wichtig für die medizinische Diagnostik, aber auch für Infektionskrankheiten. Hintergrund: Die beiden Bakteriengruppen reagieren unterschiedlich auf Antibiotika.

Auf der Männerhaut sorgen Corynebakterien (lipophile Diphteroide) für einen unangenehm stechenden Geruch. Mikrokokken sind so genannte Kugelbakterien, die in aller Regel nicht krank machen. Die auf der menschlichen Haut häufig vorkommenden Corynebakterien sind ebenfalls nicht pathogen, lösen also im Normalfall keine Krankheiten aus. Die Mikroflora aus harmlosen Bakterien hält im Gegenteil krankmachende Keime in Schach. Weniger angenehmer Nebeneffekt dieser Mikroflora: Es entstehen Geruchsstoffe. Die „duftenden“ Substanzen sind Abbauprodukte des Testosterons. Da sich bei Männern eine höhere Anzahl an Corynebakterien auf der Haut findet, sind die geruchsbildenden Prozesse bei ihnen stärker ausgeprägt als bei Frauen. Männer schwitzen durchschnittlich auch mehr und an anderen Stellen, z. B. an der Stirn. Auch Schweißfüße sind ein häufig vorkommendes Männerproblem. An keiner Stelle des Körpers befinden sich so viele Schweißdrüsen wie am Fuß. An heißen Tagen kann so bis zu 250 ml Fußschweiß entstehen. Ein kleiner Sturzbach.

Für die Reinigung und Erfrischung des Körpers stehen Dusch- und Badezusätze sowie Seifen, Peelings und Deodorants zur Verfügung. Der Hautpflege dienen neben Allzweckcremes parfümierte oder neutrale Körperlotionen. Hinzu kommen Produkte für die Gesichts- und Handpflege. Auf Haarreinigung und -pflege sind Haarshampoos und Haarwässer, spezielle Problemlöser und das wachsende Styling-Segment zugeschnitten. Pre-Shaves, After-Shaves sowie Rasiermittel decken den großen Bereich der Rasur ab. Dem männlichen Bedürfnis gut zu duften schließlich dienen Duftwässer wie Eau de Toilettes und Eau de Cologne.

Empfohlene Artikel:

Nagelhäute – Funktion und Pflege

Nagelhäute – Funktion und Pflege

An den Finger- und Fußnägeln befinden sich, im Ansatz des jeweiligen Nagels, Nagelhäute. Die gesunde Nagelhaut ist elastisch, geschmeidig und zeigt keinerlei Risse. Sind die Finger- und Fußnägel allerdings sehr beansprucht, z.B. durch häufigen Kontakt mit Wasser oder...

mehr lesen