Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Eine junge hübsche Frau schaut im Bedezimmer in den Spiegel und reinigt ihr Gesicht mit einem Wattepad.

Peptide – Inhaltsstoffe in Kosmetik – Anti-Aging

„Alt aussehen“ und „Falten im Gesicht“ – in einer Zeit, in der vor allem „jugendliches“ Aussehen als attraktiv gilt, fordern erste Anzeichen der Hautalterung viele Menschen zur Vermeidungsstrategie auf. Speziell abgestimmte Kosmetika und Anti-Aging-Produkte können die...
Zwei Kinder mit Bekleidung und Sonnenhut spielen mit Eimer und Schaufel am Strand.

Kinder können nicht selbst für Sonnenschutz sorgen

Die Haut von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern ist sehr empfindlich – insbesondere gegen UV-Strahlen verfügt die junge Haut über keinen ausreichenden Eigenschutzmechanismus. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage im Auftrag des IKW (Industrieverband Körperpflege-...

Temperaturregulation – Schwitzen – Abhilfe durch Antitranspirants

Der gesunde menschliche Körper reguliert seine Temperatur durch Verdunstung. Diese menschliche „Klima-Anlage“ findet an der Hautoberfläche statt und offenbart sich durch Feuchtigkeit, also Schweiß. Durch die Verdunstung wird der Körper gekühlt. Schweiß an sich ist...
Dr. Myriam Sohn

Experten geben Rat: Egal welche ISO-Methode: die LSF-Angabe ist sicher

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist sicher. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf die Angaben auf den Produktverpackungen von Sonnenschutzmitteln verlassen und sich vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung des Sonnenlichts schützen. Neue Testmethoden...

Weitere Artikel

haut.de-Newsletter anmelden

Schon gewusst?

Nächtliche Pflege der Gesichtshaut

Nachtpflegeprodukte werden täglich abends nach der Reinigung mit sanfter Massage aufgetragen. Sie pflegen intensiv und sollen der Haut sofort ein entspanntes Gefühl geben. Während des Schlafes können Nacht- oder Aufbaupflegeprodukte den Erneuerungsvorgang der Haut unterstützen. Reichhaltig in ihrer Konsistenz, schleusen sie Wirkstoffe, z. B. Vitamine und Mineralien, in konzentrierter Form in die Haut ein. Die Art und Zusammensetzung der Wirkstoffe muss wie bei der Tagespflege auf den jeweiligen Hautzustand abgestimmt sein. Auch bei der Nachtpflege steht eine große Produktpalette zur Auswahl. Sie reicht von wirkstoffreichen, aber dennoch leichten O/W-Emulsionen für den normalen Hauttyp bis hin zu gehaltvollen, d.h. lipidreichen, Formulierungen, die für die strapazierte Haut gedacht sind.

Mehr zum Thema

Cosmile

Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren

Barcode scannen oder Integrierte Texterkennung nutzen oder direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++

Zu cosmile.app

Mehr Themen

Nanopigmente – kleinste UV-Filter

Nanopigmente – kleinste UV-Filter

In kosmetischen Produkten kommen nanotechnologische Inhaltsstoffe meist in Form von Nanoemulsionen und Nanopigmenten zum Einsatz. Als Nanopigmente werden zum Beispiel Titandioxid (TiO2) und Zinkoxid (ZnO) in Sonnenschutzmitteln verwendet. In diesen Produkten wirken...

mehr lesen

Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung

Broschüren-Center

Glossar