
Weitere Artikel
Schon gewusst? Rund um die Augen sind Trockenheits- und Altersfältchen eher unerwünscht. Aus welchem Grund bilden sich hier eher Fältchen als in anderen Gesichtsbereichen? Die Haut rund um die Augen ist nur knapp einen halben Millimeter, und damit nur etwa ein Viertel bis ein Achtel so dick wie die übrige Gesichtshaut. Außerdem ist hier kaum Unterhautfettgewebe vorhanden und nur ganz wenige Talg- und Schweißdrüsen. Auch die wichtigen Stützfasern der Haut, Elastin und Kollagen, sind in der Augenpartie weniger vertreten; Feuchtigkeit kann schlecht gebunden werden. Dazu kommt die häufige Bewegung der Augen. Bei jedem Blinzeln – und das passiert über 10.000-mal am Tag – legt sich die Augenhaut in Falten und wird so strapaziert. Spezielle Augenkonturprodukte versorgen die empfindliche Augenpartie intensiv mit Lipiden und Feuchtigkeitsfaktoren. Viele enthalten auch Wirkstoffe, welche freie Radikale bekämpfen, die für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind, und regen den Zellerneuerungsprozess an. Gleichzeitig können sie abschwellend wirken und Augenringe mildern.Trockenheitsfältchen – Feuchtigkeitsfaktoren
Cosmile Barcode scannen oder
Integrierte Texterkennung nutzen oder
direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben ++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren
Mehr Themen

Füße mögen es atmungsaktiv
Nun lockt der Frühling zu Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Joggen bis Gartenarbeit. Dabei erwacht nicht nur der Kreislauf aus der winterlichen...

„Hallo wach“ für Hautzellen und Teint
Mit dem Frühlingserwachen findet im Körper ein spürbarer Wechsel statt. Durch niedrigen Serotonin- und Dopaminspiegel in den Zellen können Phänomene...

Experten geben Rat: Sonne – Die Haut braucht Schutz und Zeit
Insbesondere die UV-A- und die UV-B-Strahlung können irreparable Hautschäden verursachen. Das Tückische daran ist: Viele dieser Schäden, wie etwa die vorzeitige Hautalterung, werden erst nach Jahren erkennbar. Doch vor solch unnötigen Folgen kann man seine Haut mit...

Sonne im Frühjahr tanken – Vitamin D auffüllen
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt des Menschen. Eine wichtige Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel. So fördert Vitamin D unter anderem die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in die...

Vitamin B3 – regenerativ, beruhigend, regulierend – für die Haut
Niacinamid ist eine besondere Form des Vitamins B3. In Lebensmitteln ist es in Getreide, Fleisch, Fisch, Eiern und Früchten enthalten. Vitamin B3...

„Typisch Männerhaut…“ – Talg, Fett, Dicke … Testosteron
Männerhaut unterscheidet sich in Aufbau und Funktion sowohl im Gesicht als auch am Körper von der Haut der Frauen. Das Hormon Testosteron bestimmt...
Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung

Broschüren-Center

Glossar
