Lippen besonders sonnenbrandgefährdet
Insbesondere die Lippen sind recht sonnenbrandgefährdet, denn die Haut der Lippen ist nicht nur sehr dünn und empfindlich, sie ist zudem nicht in der Lage, schützendes Melanin zu produzieren. Deshalb bräunen die Lippen durch Sonnenstrahlen auch nicht – eben anders als...
Antitranspirantien – Reduzierung von Achselnässe und Schweißgeruch
Fast alle Menschen mögen sonniges, warmes Wetter. Beim übermäßigen Schwitzen hört der Spaß aber meist auf. Als unangenehm und peinlich wird oft empfunden, wenn sich Schweißgeruch einstellt und sich an der Kleidung, insbesondere unter den Achseln, feuchtnasse Flecken...
Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten
Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
COSMILE – Update bietet noch mehr Service
Die App mit 30.000 INCI-Infos ist nun mehrsprachig und bietet neue Funktionen:
- Scanner für den Barcode
- integrierte Texterkennung zu Inhaltsstoffen (Ingredients)
- Suche im INCI-Service per Texteingabe
Kostenfreier Download:
„Wasser auf mein Haupt…“ – Haartonics ... schon gewusst?
Haarwässer oder Haartonics ergänzen die Haarpflege. Da ihre Wirkung durch Einmassieren in die Kopfhaut erzielt wird, handelt es sich genau genommen eigentlich um „Kopfhautwässer“ mit einem Zusatznutzen für die Haare. Aufgabe von Haarwässern ist es, die Durchblutung...
Sonnenschutz – mehr als nur UV-Prävention
Ein Sonnenschutzmittel, ob Creme, Lotion, Öl, Gel oder Spray, dient vornehmlich der Vermeidung von Hautschäden durch die UV-Strahlung der Sonne. Diese zentrale Funktion von Sonnenschutzprodukten ist Hauptgrund dafür, dass sie insbesondere in den Sommermonaten zum...
Farbige Freude durch Tönungsfestiger ... schon gewusst?
Dezente Farbveränderungen der Haare lassen sich auch mit Tönungsfestigern erzielen. Hier legen sich die Farbpigmente von außen wie ein Film um das Haar; ein Eindringen der Farbstoffe in das Haar erfolgt nicht. Zwar ist die Farbe durch den Festigerfilm relativ...
„Säurehaltige Nahrungsmittel“ – Zahnschmelz gefährdet
Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse ist Teil einer gesunden Lebenshaltung. Allerdings können gerade diese als gesund wahrgenommenen Nahrungsmittel für den Zahnschmelz gefährlich sein. Eine Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken wie zum...
Eine Frage der Methode: Unbehaarte Beine
In Anbetracht der bevorstehenden wärmeren Temperaturen und sommerlichen Tage freuen sich viele auf luftige Kleidung. Diese Perspektive geht oft mit dem Wunsch der Haarentfernung an den Beinen einher. Welche Methoden zur Entfernung von Körperhaaren stehen zur...
Kopfhaut-Typen ... schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach...
Die „Dritten“ – Zahnersatz reinigen und pflegen ... schon gewusst?
Ohne regelmäßige Reinigung geht es auch beim Zahnersatz nicht! Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht „erkranken“. Da er jedoch vom gleichen Milieu umgeben ist wie die natürlichen Zähne, ist auch für ihn der Zahnbelag ein großes Gefährdungspotenzial. Von einem...