Schweißtreibende Zeiten – Was bedeutet das fürs Make-up?
Herausforderung Sommer: schwitzende Gesichtspartien, Schweißperlen an Stirn, Nase, Mund und rund um die Augen. Wie kann das Make-up trotz sommerlicher Hitze und des damit verbundenen Schwitzens für ein attraktives Aussehen sorgen? Grundsätzlich gilt: Je höher die...
Mund- und Zahnpflege unterwegs
„Gesund beginnt im Mund“ – davon sind nicht nur Zahnmediziner überzeugt, sondern diejenigen, die sehr viel Wert auf eine regelmäßige Mund- und Zahnpflege legen. Aber was ist zu tun, wenn keine Gelegenheit für eine gründliche Zahnreinigung besteht, weil man eben...
Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten
Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
COSMILE – Update bietet noch mehr Service
Die App mit 30.000 INCI-Infos ist nun mehrsprachig und bietet neue Funktionen:
- Scanner für den Barcode
- integrierte Texterkennung zu Inhaltsstoffen (Ingredients)
- Suche im INCI-Service per Texteingabe
Kostenfreier Download:
UV-Index zeigt Sonnenbrandrisiko ... schon gewusst?
Der UV-Index (UVI) ist ein Maß für die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung. Das heißt: Je höher der UVI ist, desto höher ist das Sonnenbrandrisiko. Die UVI-Zahlenwerte reichen von 0 bis 12. Dabei entspricht ein UV-Index von 1 etwa 25 mW/m2. Am UV-Index lässt sich...
Nachtpflege – spezielle Unterstützung der Gesichtshaut ... schon gewusst?
Für die Nachtpflege der Gesichtshaut steht eine große Produktpalette zur Auswahl. Sie reicht von wirkstoffreichen, aber dennoch leichten O/W-Emulsionen für den normalen Hauttyp bis hin zu außerordentlich gehaltvollen, d.h. lipidreichen, Formulierungen, die für die...
Farbige Freude durch Tönungsfestiger ... schon gewusst?
Dezente Farbveränderungen der Haare lassen sich auch mit Tönungsfestigern erzielen. Hier legen sich die Farbpigmente von außen wie ein Film um das Haar; ein Eindringen der Farbstoffe in das Haar erfolgt nicht. Zwar ist die Farbe durch den Festigerfilm relativ...
Zahnbein – Zahnfleisch – sensitive Zähne ... schon gewusst?
Das knochenähnliche Zahnbein (Dentin) bildet die Hauptmasse des Zahnes. Als gelblicher Kern im Inneren der Zähne gelegen, wird es im Wurzelbereich vom Wurzelzement bedeckt, und im Kronenbereich vom Zahnschmelz umschlossen. Mit etwa 70 Prozent Hydroxylapatit ist der...
Wie funktionieren Sonnenschutzmittel?
Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs oder frühzeitige Hautalterung, steht ein ganzes Paket von Maßnahmen zur Verfügung. Neben Mütze und Sonnenbrille gehört auch ein...
Kopfhaut-Typen ... schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach...
„Säurehaltige Nahrungsmittel“ – Zahnschmelz gefährdet
Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse ist Teil einer gesunden Lebenshaltung. Allerdings können gerade diese als gesund wahrgenommenen Nahrungsmittel für den Zahnschmelz gefährlich sein. Eine Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken wie zum...