
Weitere Artikel
Schon gewusst? Wenn keine Gelegenheit zur gründlichen Zahnreinigung besteht oder diese nach dem Genuss von sauren Speisen und Getränken nicht unmittelbar erfolgen sollte, bieten zuckerfreie (Zahnpflege)-Kaugummis eine kurzfristige Zwischenlösung. Die Kaumasse reinigt die Zähne auf mechanische Weise, hierbei wird allerdings die Plaque nicht entfernt. Der Kauvorgang sowie bestimmte Inhaltsstoffe (z. B: Aromaöle) führen zu einer Stimulierung des Speichelflusses. Die Pufferwirkung des Speichels sorgt für eine Neutralisierung aggressiver Plaque-Säuren. Dadurch wird die Selbstreinigung der Mundhöhle verbessert und der Zahnschmelz gestärkt. Verbraucher, die Kaugummi nicht mögen, können auf zuckerfreie Zahnpflege-Bonbons und -Pastillen zurückgreifen. Auch diese stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung und bieten aktive Kariesprophylaxe für unterwegs. Kaugummi – Zahnpflege für unterwegs
Cosmile Barcode scannen oder
Integrierte Texterkennung nutzen oder
direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben ++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren
Mehr Themen

Temperaturregulation – Schwitzen – Abhilfe durch Antitranspirants
Der gesunde menschliche Körper reguliert seine Temperatur durch Verdunstung. Diese menschliche „Klima-Anlage“ findet an der Hautoberfläche statt und...

Experten geben Rat: Egal welche ISO-Methode: die LSF-Angabe ist sicher
Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist sicher. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf die Angaben auf den Produktverpackungen von...

Dufter Sommer – Sommerliche Düfte
Düfte und Parfums gelten für viele Duftliebhaber als Kunstwerk. Ein Parfum soll nicht nur dem Duftgenuss dienen, sondern zudem auch subjektiv die Attraktivität und das Wohlgefühl der Trägerin und des Trägers steigern. Duftnoten und die von ihnen übermittelten...

UV-Strahlung – Risiko von Hautschäden verringern
In Deutschland erkranken im Jahr mehr als 300.000 Menschen neu an Hautkrebs und über 4.000 Betroffene sterben jährlich an dieser Erkrankung *. Übermäßige UV-Bestrahlung gehört zu den bedeutendsten Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs. Sowohl hinsichtlich...

Nanopigmente – kleinste UV-Filter
In kosmetischen Produkten kommen nanotechnologische Inhaltsstoffe meist in Form von Nanoemulsionen und Nanopigmenten zum Einsatz. Als Nanopigmente...

Verletzungen der Haut – optimale Wundversorgung und Abheilung
Die menschliche Haut ist sensibel und verletzlich. Wie schnell es zu Abschürfungen, Schnittwunden sowie Blasen an Händen und Füßen kommen kann,...
Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung

Broschüren-Center

Glossar
