Selbstreinigungskraft der Ohren nicht manipulieren
Ohrenschmalz ist nichts anderes als Talg, ein fetthaltiges Sekret. Er ist kein Schmutz, sondern ein Reinigungsmittel: Ohrenschmalz empfinden viele Menschen als lästig und unansehnlich. Talg in den Ohren ist ein wichtiges Mittel, mit dem sich der äußere Gehörgang, der...
Keratin – körpereigenes Protein mit gezielter Haarpflege unterstützen
Eine ideale Vorstellung: gesundes, glänzendes Haar. Oft stellt sich die Haar-Realität aber anders dar: eher störrisch, stumpf und strapaziert. Allein schon die äußeren Einflüsse, wie Wind und Wetter, schonen das Haar nun wirklich nicht. Aber auch Styling-Maßnahmen,...
„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch
Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
COSMILE – Update bietet noch mehr Service
Die App mit 30.000 INCI-Infos ist nun mehrsprachig und bietet neue Funktionen:
- Scanner für den Barcode
- integrierte Texterkennung zu Inhaltsstoffen (Ingredients)
- Suche im INCI-Service per Texteingabe
Kostenfreier Download:
Allergie-Neigung – Immunsystem reagiert ... schon gewusst?
Eine persönliche oder familiäre Neigung, als Antwort auf den Kontakt mit kleinen Mengen eines Allergens das Immunglobulin E (IgE) zu produzieren, bezeichnet man als Atopie. Typische Beispiele einer Atopie sind Heuschnupfen, allergisches Asthma und das atopische...
Typfragen – sensibel, normal, trocken oder fettig – Ansprüche der Haut
Ansprüche an die eigene Lebensgestaltung können recht unterschiedlich sein. Ähnlich divers können sich auch die Zielsetzungen des eigenen Aussehens gestalten – dekorative Kosmetik bietet hierbei etliche Möglichkeiten zur Kreation und Unterstützung des persönlichen...
Haarspülung – die Pflege nach dem Shampoonieren ... schon gewusst?
Nach der Haarwäsche zeigt sich das Haar oft ruppig und widerspenstig. Der Grund: Wasser und die Reibung beim Shampoonieren haben die Schuppenschicht der einzelnen Haare aufgeraut. Sie verheddern sich ineinander und können beim Durchkämmen leicht geschädigt werden. Es...
Mundgeruch – von pikant bis peinlich ... schon gewusst?
Das Thema wird häufig tabuisiert oder ignoriert. Jemanden darauf aufmerksam zu machen, kann als taktlos empfunden werden. Mundgeruch wird von den Betroffenen selbst meist gar nicht bemerkt. Sie lesen es eher an der Reaktion ihres Gegenübers ab, denn schlecht...
„Es fliegt was in der Luft“ – Pollenflug – Hautschutzbarriere
Das saisonbedingte Aufblühen der Natur von vielen sehnsüchtig erwartet - für viele Menschen bietet der Start ins Frühjahr alles andere als Freude. Die Wintersaison, in der die Vegetation vornehmlich ruht, wird immer kürzer. Frühblüher wie Erle und Hasel starten...
Fliegendes, widerspenstiges Haar zähmen – sprödes Haar mindern
Im Herbst und Winter zeigen sich an der Frisur typische „Frizz-Probleme“. Der Begriff „Frizz“ stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und benennt den „Kräuselprozess“. Haare zeigen sich widerspenstig und sträuben sich, eine gewünschte Form anzunehmen. Lockige und...
Fluorid in Zahncreme ... schon gewusst?
Das Spurenelement Fluorid ist in Bezug auf die Kariesprävention von größerer Bedeutung. Es bewirkt mehr als die rein mechanische Entfernung bakterieller Zahnbeläge (Plaque) durch die Zahnbürste. Fluorid ist der absolut wichtigste Inhaltsstoff von Zahncremes, denn er...