Hautzellen auf Wanderschaft
27. Oktober 2022 | Gesichtspflege, Haut
In der menschlichen Haut findet eine ständige Bewegung statt. Die oberste Hautschicht besteht aus schuppenförmigen, übereinandergelagerten und verhornten Hautzellen ohne Zellkern, den abgestorbenen Keratinozyten. Sie werden in der tiefer liegenden Keimschicht gebildet... mehr lesen
1. September 2022 | Hautpflege, Schon gewusst?
Auf der Haut bildet sich ein Hydro-Lipid-Mantel aus Talg, Schweiß, Lipiden (Fetten), Aminosäuren und den verhornten Zellschuppen. Diese Schicht schützt die Haut nicht nur vor dem Austrocknen, sondern auch vor Keimen und schädigenden Stoffen aus der Umwelt. Außerdem... mehr lesen
Das körpereigene Ökosystem
23. September 2021 | Haut
Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Haut ist die Schutzfunktion. Die gesunde Haut schützt vor Einflüssen, die von außen auf unseren Körper treffen… sie schützt vor Kälte, Hitze und Strahlung ebenso wie vor Druck, Stoß und Reibung. Die Haut verhindert Wärme- und... mehr lesen
Time-Outs – Regelmäßigkeit – Alltagstrott mit Neugierde kombinieren
30. Dezember 2020 | Haut
Balance – ist nicht nur für Akrobaten und Lebenskünstler ein zentraler Akt. Beim Stichwort „Gleichgewicht“ drängen sich unmittelbar einige Alltagserfahrungen auf. Die einen bemühen sich täglich darum, ihr Körpergewicht in der Waage zu halten, andere schauen auf ihren... mehr lesen
14. Mai 2020 | Schon gewusst?
Zu den Hauptaufgaben gehören der Schutz des Organismus und die Regulierung der Körpertemperatur. Hinzu kommen die Sinneswahrnehmungen. Die Haut schützt den Körper gegen die unterschiedlichsten Einwirkungen von außen, z.B. vor mechanischen Einflüssen wie Druck, Stoß,... mehr lesen
9. April 2020 | Schon gewusst?
Die Haut ist mehr als nur eine Hülle des Körpers. Im subkutanen Fettgewebe können beträchtliche Mengen Fette gespeichert werden, die im Bedarfsfall dem Körper wieder zur Verfügung stehen. Daneben ist die Haut auch ein Reservoir für Wasser und Blut sowie für die... mehr lesen
Zellaktivität – altersspezifisch und umweltabhängig
30. Januar 2020 | Haut, Hautpflege
Die genetisch bedingte Hautalterung setzt etwa mit dem 25. Lebensjahr ein. Altersveränderungen der Haut werden spätestens im vierten Lebensjahrzehnt sichtbar. Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses verliert die Haut immer mehr die Fähigkeit zur Regeneration. Der... mehr lesen
2. Mai 2019 | Schon gewusst?
Die menschliche Haut enthält bis zu drei Millionen Schweißdrüsen, deren verknäulte Schläuche sich im tiefen Corneum (Lederhaut) und in der Subcutis (Unterhaut) befinden. Sie winden sich in Spiralen durch die Epidermis und münden an die Hautoberfläche. Man... mehr lesen
Kunst am Körper – Tattoos
9. August 2018 | Haut
Den eigenen Körper zum Kunstwerk machen mit schillernden Farben und fantastischen Motiven – Tätowierungen sind beliebter denn je. Unterschätzt werden die Gefahren, die von der Körperkunst ausgehen. Unverträglichkeiten, Allergien, Entzündungen und Infektionen. Zum... mehr lesen
Outdoor-Aktivitäten und Nahrungsmittel helfen
28. Dezember 2017 | Haut
Zu einem Vitamin-D-Mangel kann es in unseren Breiten im Herbst und Winter kommen. Betroffen sind meist Ältere, Menschen mit dunklerer Haut sowie Säuglinge und Kleinkinder. Um den Vitamin-D-Haushalt ausreichend aufzufüllen, reicht Experten zufolge oft ein 15 minütiger... mehr lesen
Erscheinung des Alterns - aber schon früh provoziert
27. Juli 2017 | Haut, Sonnenschutz
So ab dem 40sten Lebensjahr können „Altersflecken“ eher unverhofft auftauchen, an Händen, im Gesicht oder auch am Dekolleté. Also Hautpartien, die häufig direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind und nur ungenügend durch Kleidung geschützt werden können.... mehr lesen
8. Juni 2017 | Schon gewusst?, Sonnenschutz
Zwischen den Basalzellen der Haut, in der unteren Schicht der Epidermis, befinden sich die Melanozyten. Dieser Zelltyp bildet das Hautpigment Melanin, das für die individuelle Farbe der Haut verantwortlich ist. Der jeweilige Hautton hängt jedoch nicht von der Anzahl... mehr lesen
Schon mit der Frühlingssonne
20. April 2017 | Haut, Sonnenschutz
Mit der Frühlingssonne zeigen sich bei manchen Personen typische Sommersprossen. Sie sind eine Ansammlung von Zellen, die Melanin enthalten. Das ist der Farbstoff, der unsere Haut, Haare und Augen einfärbt, auch als Pigmente bezeichnet. Die Pigmente in der Haut werden... mehr lesen
Vitamin D in der dunklen Jahreszeit
16. Februar 2017 | Haut, Haut im Winter
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt des Menschen. Der menschliche Organismus ist in der Lage, Vitamin D selbst zu produzieren – bis zu 80 Prozent des Bedarfs wird über die Haut hergestellt. Die wohl bedeutsamste, positive biologische Wirkung... mehr lesen
Fibroblasten – kollagenbildende Zellen
9. Februar 2017 | Haut
Fibroblasten sind die Hauptzellen der Haut und für die Festigkeit und Dichte der Haut unentbehrlich. Sie besitzen nämlich die Fähigkeit, sämtliche Stützmoleküle der Haut wie etwa Kollagen und Elastinfasern herzustellen. Diese Moleküle sind für die Widerstandskraft und... mehr lesen
Inhaltsstoff vieler kosmetischer Produkte
26. Januar 2017 | Haut, Kosmetik-Haltbarkeit
Wasser gilt als Lebenselixier. Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) und die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und als Gas vorkommt. Wir Menschen... mehr lesen
29. Dezember 2016 | Haut im Winter, Schon gewusst?
Tipp: Baden Sie höchstens zwei Mal pro Woche. Damit das wohltuende Vollbad der Haut nicht zuviel Fett entzieht, sollte es nicht länger als 15 Minuten dauern und anstelle des Schaumbads rückfettende Badezusätze wie Badeöle enthalten. Die Wassertemperatur liegt... mehr lesen
27. Oktober 2016 | Schon gewusst?
Zu den endogenen Auslösern der Hautalterung gehört die nachlassende Aktivität der Talg- und Schweißdrüsen. Dadurch fehlen der reifen Haut wichtige Substanzen für den Aufbau des Säureschutzmantels und des Hydrolipidfilms (griechisch: hydro = Wasser, lipos = Fett). Die... mehr lesen
Haut steht mit dem Verdauungstrakt in Verbindung
29. September 2016 | Ernährung, Haut
Sowohl für unser Verdauungssystem als auch für unsere Haut, mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern das größte Organ des Menschen, ist „Gleichgewicht“ eine zentrale Bedingung für Gesundheit. Dabei geht es insbesondere um die ausgewogene Balance von... mehr lesen
1. September 2016 | Schon gewusst?
Ob Urlaubsandenken, Erinnerung an eine ehemalige Liebesgeschichte oder bildlicher Ausdruck einer vergangenen Lebensphase manchmal besteht der Wunsch sich von Tattoos zu trennen. Das Entfernen der Hautbilder ist aber nicht ganz problemlos. Es gibt zwar mehrere... mehr lesen