Stärkung des Immunsystems
3. Februar 2022 | Haut im Winter
Dunkle Jahreszeit – unterschiedliche Infektionserkrankungen machen die Runde – vielfältige Empfehlungen zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems kursieren. Dabei wird auch das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D immer wieder Thema. Vitamin D spielt eine... mehr lesen
Winterzeit - Zeitumstellung
22. Oktober 2020 | Haut im Winter
Noch eine weitere Herausforderung in dieser Zeit. Wieder müssen die Uhren umgestellt werden und mitunter wird dadurch der Schlaf-Wach-Rhythmus in Mitleidenschaft gezogen, zumindest für ein paar Tage. Müdigkeit, Gereiztheit und Schlafstörungen sind häufig die Folge.... mehr lesen
Beanspruchte Gesichts- Mundpartie
1. Oktober 2020 | Haut im Winter
Die Haut der Lippen ist dünn und empfindlich. So, dünn, dass eben die Blutgefäße durchschimmern und den Lippen somit die typische Rotfärbung verleihen. Die Haut an den Lippen verfügt weder über Schweißdrüsen noch über Talgdrüsen. Dadurch ist eine Versorgung der... mehr lesen
Schmeichelhafte und anschmiegsame Füße
17. Januar 2019 | Fußpflege, Haut im Winter
Der menschliche Fuß ist ein kleines Wunder. Er besteht aus 26 Knochen, die über 33 Gelenke miteinander verbunden sind. 114 Bänder und 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für Beweglichkeit und festen Stand und ermöglichen uns ein stoßfreies Gehen, Laufen, Hüpfen... mehr lesen
3. Januar 2019 | Schon gewusst?
In der Kälte ziehen sich außerdem die Blutgefäße unter der Haut zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu bewahren. Die Blutzufuhr zur Haut wird gedrosselt. Die Folge: Sie bekommt zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe, ihr Stoffwechsel wird auf Sparflamme gesetzt und... mehr lesen
25. Januar 2018 | Haut im Winter, Schon gewusst?
Die empfindlichen Lippen leiden unter kühlen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung besonders. Auch sie brauchen jetzt geeigneten Schutz und besondere Pflege. Die Lippen können keinen eigenen Kälte- und Sonnenschutz aufbauen. Und auch die trockene Innenraumluft... mehr lesen
„Eine Hand wäscht die andere“
25. Januar 2018 | Haut im Winter, Hautpflege
Bis zu 80 Prozent aller ansteckenden Krankheiten werden über die Hände übertragen. Dazu gehören beispielsweise Erkrankungen wie Erkältungen, die Grippe oder ansteckende Magen-Darm-Infektionen. Händewaschen ist eine einfache und wirksame Maßnahme, die vor einer... mehr lesen
Monatswechsel - Zeitumstellung
26. Oktober 2017 | Haut im Winter
Wieder ist es soweit – Zeit sich und die Uhren umzustellen. Wenn die Tage im Herbst wieder kürzer und kühler werden, der Winter bevorsteht, kommt in Wohnungen, Büroräumen und Kaufhäusern wieder die Heizung zum Einsatz. Mitunter wird dann auch weniger für Frischluft... mehr lesen
Vitamin D in der dunklen Jahreszeit
16. Februar 2017 | Haut, Haut im Winter
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt des Menschen. Der menschliche Organismus ist in der Lage, Vitamin D selbst zu produzieren – bis zu 80 Prozent des Bedarfs wird über die Haut hergestellt. Die wohl bedeutsamste, positive biologische Wirkung... mehr lesen
29. Dezember 2016 | Haut im Winter, Schon gewusst?
Tipp: Baden Sie höchstens zwei Mal pro Woche. Damit das wohltuende Vollbad der Haut nicht zuviel Fett entzieht, sollte es nicht länger als 15 Minuten dauern und anstelle des Schaumbads rückfettende Badezusätze wie Badeöle enthalten. Die Wassertemperatur liegt... mehr lesen
10. November 2016 | Schon gewusst?
Die Durchblutung von Händen, Füßen, Ohren, Nasenspitze und der gesamten Haut wird in kalter Luft reduziert. So verlangsamt sich die Erneuerung der obersten Hautschicht und Reparaturmechanismen finden vermindert statt. Sogar Abwehrmechanismen sind reduziert und die... mehr lesen
Badevergnügen – der Kälte entrinnen
18. Februar 2016 | Haut im Winter, Hautpflege
Ein wohliges Vollbad sorgt für Wohlbefinden – besonders in der kalten Jahreszeit ist dieses Badevergnügen begehrt. In der Wanne, vor allem beim längeren Vollbad, quillt die oberste Hautschicht auf und Hautlipide können aus der Haut gelöst werden, der natürliche... mehr lesen
Hautrisse vermeiden – Handschuhe und Handcremes
11. Februar 2016 | Handpflege, Haut im Winter
In der kalten Jahreszeit frieren die Hände schnell und werden leicht rissig. Neben der frostigen Winterluft entzieht auch die trockene Heizungsluft der Haut Feuchtigkeit. Hinzu kommt das häufige Händewaschen mit Seife die schützende Fettschicht der Hände auflöst. Ohne... mehr lesen
Durchblutung der Haut
19. November 2015 | Schon gewusst?
Die Haut ist im Winter dünner und heller als im Sommer. Die Lichtschwiele des Sommers, eine Verdickung der Hornhaut, und die Urlaubsbräune sind wieder abgebaut, und der Eigenschutz vermindert. Bei tiefen Temperaturen fährt der Körper zudem die Durchblutung der Haut... mehr lesen
Hygiene-Tipps von Kinderärzten
22. Oktober 2015 | Gesichtshaut, Gesichtsreinigung, Handpflege, Haut im Winter, Hautreinigung
Der nächste Ansturm von Erkältungskrankheiten steht bevor, denn Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Kinder- und Jugendärzte raten zu mehr Hygiene zu Hause, in der Kita und in der Schule, da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollends ausgereift sei, bestehe ein... mehr lesen
11. Dezember 2014 | Haut im Winter
Unter rauer Haut leiden im Winter viele Menschen. Bei Kälte reduzieren die Talgdrüsen ihre Produktion und der Haut fehlen Fette. Die natürliche Feuchtigkeit geht so leichter verloren und die Haut wirkt fahl, müde und matt. Dieses Phänomen ist nicht nur im Gesicht und... mehr lesen
4. Dezember 2014 | Schon gewusst?
Für die Hautreinigung ist im Winter der Schongang zu programmieren. Die Reinigungsmittel sollten der Haut generell möglichst wenig Feuchtigkeit und Fett entziehen. Gut geeignet ist eine sanfte Reinigungsmilch. Rückfettende Waschzubereitungen, sparsam eingesetzt,... mehr lesen
13. November 2014 | Schon gewusst?
Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut ist anzuraten, auch im Winter bei den gewohnten Pflegeprodukten zu bleiben, damit nicht die Bildung von Talgverstopfungen und Pickeln gefördert wird. mehr lesen
13. November 2014 | Haut im Winter
Vielerorts, ob in Wohnungen, Arbeitsräumen oder Kaufhäusern sorgen Heizungen für wärmende Temperaturen, aber auch für trockene Luft. Typisch für den Winter: Trockene Luft in Innenräumen, draußen Frost. Derartige Bedingungen sind für die Haut Strapaze und... mehr lesen
6. Februar 2014 | Schon gewusst?
Die auf der Haut empfundene Temperatur liegt oftmals deutlich unter der mit dem Thermometer gemessenen Lufttemperatur. Weht bei 0°C beispielsweise ein Wind mit Stärke 5, so liegt die tatsächliche Temperatur bei etwa minus 8°C (Chill-Faktor). Die Folge: Die Haut wird... mehr lesen