Lippen – rissige und trockene Haut vermeiden

Beanspruchte Gesichts- Mundpartie

Lippen – rissige und trockene Haut vermeiden

Die Haut der Lippen ist dünn und empfindlich. So, dünn, dass eben die Blutgefäße durchschimmern und den Lippen somit die typische Rotfärbung verleihen. Die Haut an den Lippen verfügt weder über Schweißdrüsen noch über Talgdrüsen. Dadurch ist eine Versorgung der... mehr lesen

Winterzeit – die Uhr und die Hautpflege umstellen

Monatswechsel - Zeitumstellung

Winterzeit – die Uhr und die Hautpflege umstellen

Wieder ist es soweit – Zeit sich und die Uhren umzustellen. Wenn die Tage im Herbst wieder kürzer und kühler werden, der Winter bevorsteht, kommt in Wohnungen, Büroräumen und Kaufhäusern wieder die Heizung zum Einsatz. Mitunter wird dann auch weniger für Frischluft... mehr lesen

Ernährung und Aufenthalt im Freien hilft

Vitamin D in der dunklen Jahreszeit

Ernährung und Aufenthalt im Freien hilft

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt des Menschen. Der menschliche Organismus ist in der Lage, Vitamin D selbst zu produzieren – bis zu 80 Prozent des Bedarfs wird über die Haut hergestellt. Die wohl bedeutsamste, positive biologische Wirkung... mehr lesen

Kälte – Talgdrüsen auf Sparflamme ... schon gewusst?

Durchblutung der Haut ... schon gewusst?

Die Durchblutung von Händen, Füßen, Ohren, Nasenspitze und der gesamten Haut wird in kalter Luft reduziert. So verlangsamt sich die Erneuerung der obersten Hautschicht und Reparaturmechanismen finden vermindert statt. Sogar Abwehrmechanismen sind reduziert und die... mehr lesen

Kalte Hände – sorgsame Handpflege im Winter

Hautrisse vermeiden – Handschuhe und Handcremes

Kalte Hände – sorgsame Handpflege im Winter

In der kalten Jahreszeit frieren die Hände schnell und werden leicht rissig. Neben der frostigen Winterluft entzieht auch die trockene Heizungsluft der Haut Feuchtigkeit. Hinzu kommt das häufige Händewaschen mit Seife die schützende Fettschicht der Hände auflöst. Ohne... mehr lesen

Kälte – Talgdrüsen auf Sparflamme ... schon gewusst?

Durchblutung der Haut

Haut im Winter ... schon gewusst?

Die Haut ist im Winter dünner und heller als im Sommer. Die Lichtschwiele des Sommers, eine Verdickung der Hornhaut, und die Urlaubsbräune sind wieder abgebaut, und der Eigenschutz vermindert. Bei tiefen Temperaturen fährt der Körper zudem die Durchblutung der Haut... mehr lesen

Kälte – Talgdrüsen auf Sparflamme ... schon gewusst?

Der raue Winter macht auch die Haut rau

Unter rauer Haut leiden im Winter viele Menschen. Bei Kälte reduzieren die Talgdrüsen ihre Produktion und der Haut fehlen Fette. Die natürliche Feuchtigkeit geht so leichter verloren und die Haut wirkt fahl, müde und matt. Dieses Phänomen ist nicht nur im Gesicht und... mehr lesen

Gesichtspflege ... schon gewusst?

Gesichtspflege ... schon gewusst?

Für die Hautreinigung ist im Winter der Schongang zu programmieren. Die Reinigungsmittel sollten der Haut generell möglichst wenig Feuchtigkeit und Fett entziehen. Gut geeignet ist eine sanfte Reinigungsmilch. Rückfettende Waschzubereitungen, sparsam eingesetzt,... mehr lesen

Kälte – Talgdrüsen auf Sparflamme ... schon gewusst?

Strapazen für die Haut – Herbst und Winter

Vielerorts, ob in Wohnungen, Arbeitsräumen oder Kaufhäusern sorgen Heizungen für wärmende Temperaturen, aber auch für trockene Luft. Typisch für den Winter: Trockene Luft in Innenräumen, draußen Frost. Derartige Bedingungen sind für die Haut Strapaze und... mehr lesen

Kälte – Talgdrüsen auf Sparflamme ... schon gewusst?

Temperatur auf der Haut ... schon gewusst?

Die auf der Haut empfundene Temperatur liegt oftmals deutlich unter der mit dem Thermometer gemessenen Lufttemperatur. Weht bei 0°C beispielsweise ein Wind mit Stärke 5, so liegt die tatsächliche Temperatur bei etwa minus 8°C (Chill-Faktor). Die Folge: Die Haut wird... mehr lesen