Nägelkauen – Stress, Langweile oder Angewohnheit

Wann wird daraus ein Problem?

Nägelkauen – Stress, Langweile oder Angewohnheit

Oft ist Nägelkauen ein Zeichen für Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von inneren und äußeren Erlebnissen, tritt also eher in Situationen von Stress, Anspannung oder auch Langeweile auf. So mancher kaut, knabbert und beißt an seinen Fingernägeln. Gelegentliches... mehr lesen

Wachstum der Fingernägel ... schon gewusst?

Wachstum der Fingernägel ... schon gewusst?

Das Wachstum der Nägel schwankt zwischen 0,5 und 1 mm pro Woche, je nach Jahreszeit und Finger. Im Sommer wachsen die Nägel schneller als im Winter. Und am Mittelfinger erneuert sich der Nagel am schnellsten. Genau wie die Haut sprechen Nägel unmittelbar auf den... mehr lesen

„Reinheitsgebot“ in der Virenzeit – Handhygiene

Infektionsschutz – Schule, Semester, Arbeit, Einkauf, Reisen

„Reinheitsgebot“ in der Virenzeit – Handhygiene

Fast überall sind sie anzutreffen, in Bahnhöfen, in Fernzügen, in Einzelhandelsgeschäften, vor Supermärkten oder Baumärkten und Schulen… sie „spenden“ die Desinfektion der Hände und vermitteln mittlerweile ein neues Reinheitsgebot, um so die Übertragung von Keimen... mehr lesen

„Reinheitsgebot“ in der Virenzeit – Handhygiene

Grippe, Coronavirus und Erkältungskrankheiten

Händewaschen – sorgt für Reduzierung des Infektionsrisikos

Täglich kommen unsere Hände mit den unterschiedlichsten Gegenständen und Oberflächen in Berührung. Türklinken, Haltestangen und Griffe an Treppen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, Computertastaturen, Smartphones, Tische und Stühle in Kantinen oder Schulen….. Die... mehr lesen

Wachstum der Fingernägel ... schon gewusst?

Nagelbettentzündung ... schon gewusst?

Heißes Wasser gegen Keime – besser nicht! Die Anwendung von heißem Wasser, um damit Entzündungskeime am Nagelbett zu bekämpfen, gilt bei einigen eher „abgebrühten“ Zeitgenossen als wirksame Methode. Es gehört schon relativ viel Überwindungskraft dazu, Finger oder... mehr lesen

Grippe, Corona, Erkältung…Händewaschen – aber auch die Entfettung vermeiden

Kälte - Talgdrüsen reduzieren die Fettproduktion

Rissige Haut – an Händen und Fingern

Im Winter leiden die Hände besonders unter der Kälte, weil ihnen der Stoffwechsel als erstes die Wärme entzieht. Infolgedessen verengen sich die Gefäße und die Durchblutung wird schlechter. Erschwerend kommt hinzu, dass der Handrücken kaum Talgdrüsen und nur wenig... mehr lesen

„Eine Hand wäscht die andere“

Schutz vor ansteckenden Erkrankungen

„Eine Hand wäscht die andere“

Täglich kommen unsere Hände mit den unterschiedlichsten Gegenständen und Oberflächen in Berührung. Türklinken, Haltestangen und Griffe an Treppen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, Computertastaturen, Smartphones, Tische und Stühle in Kantinen oder Schulen….. Die... mehr lesen

Grippe, Corona, Erkältung…Händewaschen – aber auch die Entfettung vermeiden

Handcremes ... schon gewusst?

Handcremes bestehen zur Hauptsache aus Wasser (ca. 60-80 Prozent), um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut anzureichern. Daneben kommen verschiedene Wirkstoffkombinationen zum Einsatz. Sie können beispielsweise Pflanzenextrakte, Vitamine, Proteine, Glycerin und Öle... mehr lesen

Wachstum der Fingernägel ... schon gewusst?

Elastische Nägel ... schon gewusst?

Genau wie die Haut sprechen Nägel unmittelbar auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft an. Ein hoher Anteil macht sie elastisch, ein niedriger spröde. Glänzende, biegsame Nägel brauchen einen Feuchtigkeitsgehalt von sieben bis zwölf Prozent. Im Gegensatz zur Haut jedoch... mehr lesen

Grippe, Corona, Erkältung…Händewaschen – aber auch die Entfettung vermeiden

Handpflege ... schon gewusst?

Die Haut des Handrückens ist fast ebenso dünn wie die des Gesichts. Sie besitzt nur wenige Talgdrüsen, kaum Fettgewebe in der Unterhaut, ist sehr empfindlich und altert rasch. Den unbehaarten Handinnenflächen fehlen die zur Hautfettung und Feuchtigkeitsbindung... mehr lesen

Grippe, Corona, Erkältung…Händewaschen – aber auch die Entfettung vermeiden

Stress, Langeweile und Angewohnheit

Nägelkauen – Wann wird es problematisch?

So mancher kaut, knabbert und beißt an seinen Fingernägeln. Nagelkauen ist nach Einschätzung von Experten bei 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen anzutreffen. Sogar jeder zehnte Erwachsene knabbert an seinen Fingern. Oft ist dies eine unbewusste Handlung. In der... mehr lesen

Grippe, Corona, Erkältung…Händewaschen – aber auch die Entfettung vermeiden

Hautrisse vermeiden – Handschuhe und Handcremes

Kalte Hände – sorgsame Handpflege im Winter

In der kalten Jahreszeit frieren die Hände schnell und werden leicht rissig. Neben der frostigen Winterluft entzieht auch die trockene Heizungsluft der Haut Feuchtigkeit. Hinzu kommt das häufige Händewaschen mit Seife die schützende Fettschicht der Hände auflöst. Ohne... mehr lesen

Fußpflege – Balsam ... schon gewusst?

Fußpflege – Balsam ... schon gewusst?

Fußbalsame sind im Gegensatz zu Fußcremes wasserfrei. Sie können Auszüge aus Myrrhenharz, Ringelblume und ätherische Öle enthalten. Ätherische Öle sind ölige, leicht verdampfende Pflanzenextrakte mit einem starken, charakteristischen Geruch, die sich nur schlecht in... mehr lesen