Frühjahreskur für die Füße
30. März 2023 | Fußpflege
Die Zeit der Winterwanderungen ist absehbar vorbei. Die Aussicht auf baldige Spaziergänge durch die aufblühende Natur und einladende Fußgängerzonen ist keineswegs realitätsfern. Das Winterschuhwerk und der weitgehende Verzicht auf ein wohliges Barfußgehen haben den... mehr lesen
1. Dezember 2022 | Schon gewusst?
Kalte Füße und Erkältungen – im Winter keine ungewöhnlichen Phänomene. Mit Hilfe von Wechselfußbädern kann man Gefäße (Venen und Arterien) und Abwehrkräfte trainieren. Wie’s genau geht, erklärt der Arzt oder der Physiotherapeut. Hier ein paar allgemeine Tipps:... mehr lesen
Fußgesundheit - Schuhwerk und Fußpflege
22. September 2022 | Fußpflege
Wetterfeste und geschlossene Schuhe werden wieder hervorgeholt. Durch zu enge Schuhe und den dadurch entstehenden Druck an belasteten Fußpartien können Schwielen und so genannte Hühneraugen entstehen. Erwachsene quälen ihre Füße zumeist durch falsches Schuhwerk. Aber... mehr lesen
7. Juli 2022 | Schon gewusst?
Ein kaltes Fußbad verschafft an heißen Sommertagen wohltuende Abkühlung. So geht es: die Füße langsam in das kalte Wasser eintauchen und nicht länger als 20 Sekunden darin lassen. Man spürt, wie sich die Haut zusammenzieht oder sich ein Wärmegefühl entwickelt. Dann... mehr lesen
Naturerleben – Wanderlust
5. Mai 2022 | Fußpflege
Der Mai gilt als Wonnemonat und im ergrünenden Wald erwacht bei vielen die Wanderlust – durchaus eine Herausforderung für Muskeln, die Gelenke des Bewegungsapparates und insbesondere für die Füße. Der Fuß des Menschen ist ein Multitalent. Er besteht aus 26 Knochen,... mehr lesen
Nach dem Winter ist vor dem Sommer
17. März 2022 | Fußpflege
Sich vorausschauend vom Winter verabschieden – absehbar wird es wieder möglich sein, das feste und warme Winterschuhwerk gegen leichte und luftige Fußkleidung auszutauschen. Die im Winter notwendigen wärmenden Schuhe und Socken sind oft nur wenig atmungsaktiv und die... mehr lesen
Auch im Winter gut zu Fuß - Wo drückt der Schuh?
25. November 2021 | Fußpflege
Wetterfeste und geschlossene, warme Schuhe kommen wieder zum Einsatz. Insbesondere für die Füße ist das keine Wohltat. Durch zu enge Schuhe und den dadurch entstehenden Druck an belasteten Fußpartien können Schwielen und so genannte Hühneraugen entstehen. Als... mehr lesen
24. Juni 2021 | Schon gewusst?
Wohltuende Abkühlung an heißen Sommertagen durch ein kaltes Fußbad. So geht es: die Füße langsam in das kalte Wasser eintauchen und nicht länger als 20 Sekunden darin lassen. Man spürt, wie sich die Haut zusammenzieht oder sich ein Wärmegefühl entwickelt. Dann die... mehr lesen
Nagelpilz – unterschätztes Infektionsrisiko
12. Mai 2021 | Fußpflege
Frühlinghaftes, fast sommerliches Wetter… Startschuss für die Freiluft-Saison. Wandern, ausgedehnte Spaziergänge…diese Out-door-Aktivtäten gewinnen an Attraktivität. Bewegung an der frischen Luft und das Erleben von Natur in Wald und Feld dient der Entspannung. In... mehr lesen
26. November 2020 | Schon gewusst?
Der Fuß des Menschen ist sehr komplex aufgebaut. Er besteht aus 26 Knochen die über 33 Gelenke miteinander verbunden sind. Die Füße beinhalten damit ein Viertel aller menschlichen Skelettknochen, von denen man insgesamt etwas mehr als 200 besitzt. Man kann den Fuß... mehr lesen
„Zeigt her Eure Füße ….“ – Fußschäden vermeiden
19. November 2020 | Fußpflege
„Da rollen sich mir ja die Fußnägel auf….“, ein Ausdruck für Verwunderung, eventuell auch Abscheu. Gründe für eine ungewöhnliche Reaktion des Körpers mag es viele geben. Tatsächlich ist das Phänomen des so genannten Rollnagels keine Seltenheit. Er entsteht allerdings... mehr lesen
Der Sommer steht in den Startlöchern – Füße vorbereiten
23. April 2020 | Fußpflege
Offensichtlich steht der frühe Sommer in den Startlöchern. Eine gute Gelegenheit, trotz bestehender Einschränkungen der Bewegungsfreiräume, den Füßen ein Wellness-Programm zu bieten und sie auf das Tragen leichten, offenen Schuhwerks vorzubereiten. Pediküre beschränkt... mehr lesen
16. April 2020 | Schon gewusst?
Nägel der Finger und Zehen sind nicht weniger anspruchsvoll als die Haut, denn eigentlich sind auch sie nur Haut. Genauer gesagt, eine Hornschicht, die aus der Nagelwurzel herauswächst. Die Nagelplatte besteht aus 100 bis 150 unregelmäßig übereinander geschichteten... mehr lesen
Adieu Hornhaut – regelmäßiges Fuß-Peeling
21. November 2019 | Fußpflege
An den Füßen ist Hornhaut eigentlich eine normale Angelegenheit. Hornhaut bildet sich an stark beanspruchten Stellen der Haut, um diese vor äußeren Belastungen wie Druck zu schützen. Hornhaut hat also einen puffernden Zweck. Sie kann aber auch störend sein, sollte... mehr lesen
14. November 2019 | Schon gewusst?
Füße sind wahre Hochleistungsorgane, denn zu Fuß legt der Mensch in seinem Leben eine Entfernung zurück, die ihn etwa zwei bis viermal um die Erde führen würde. Unsere Füße tragen ein Leben lang unser ganzes Körpergewicht. Bei einer geraden Haltung tragen der... mehr lesen
Füße auf geschlossenes Schuhwerk vorbereiten
22. August 2019 | Fußpflege
Das Wetter deutet den bevorstehenden Herbst an … die Zeit des offenen Schuhwerks, der luftigen Sandalen neigt sich dem Ende zu. Wetterfeste und geschlossene Schuhe werden wieder hervorgeholt oder angeschafft. Durch zu enge Schuhe und den dadurch entstehenden Druck an... mehr lesen
11. Juli 2019 | Schon gewusst?
Ein kaltes Fußbad verschafft an heißen Sommertagen wohltuende Abkühlung. So geht es: die Füße langsam in das kalte Wasser eintauchen und nicht länger als 20 Sekunden darin lassen. Man spürt, wie sich die Haut zusammenzieht oder sich ein Wärmegefühl entwickelt. Dann... mehr lesen
21. März 2019 | Schon gewusst?
Mit Hilfe von Wechselfußbädern kann man Gefäße (Venen und Arterien) und Abwehrkräfte trainieren. Wie’s genau geht, erklärt der Arzt oder der Physiotherapeut. Hier ein paar allgemeine Tipps: Die besten Voraussetzungen für die Anwendung sind nach Kneipp: ein warmer... mehr lesen
Schmeichelhafte und anschmiegsame Füße
17. Januar 2019 | Fußpflege, Haut im Winter
Der menschliche Fuß ist ein kleines Wunder. Er besteht aus 26 Knochen, die über 33 Gelenke miteinander verbunden sind. 114 Bänder und 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für Beweglichkeit und festen Stand und ermöglichen uns ein stoßfreies Gehen, Laufen, Hüpfen... mehr lesen
8. November 2018 | Schon gewusst?
Eine wesentliche Ursache für Fußprobleme liegt im alltäglichen Schuhwerk verborgen. Und dies zieht sich durch alle Altersgruppen. Manche quälen ihre Füße zumeist mit falschen Schuhwerk. Aber auch überdurchschnittliche Belastungen, beispielsweise beim Sport, oder enge... mehr lesen