Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haar | Haarfärbung | Haarfärbung

Haarfärbung

Farbwechsel nach Wunsch – die Wirkungsweise von Haarfärbemittel

Um die naturgegebene Haarfarbe zu verändern, gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten: Pigmente anlagern oder Pigmente entfernen. Praktisch heißt das, dunkler färben oder aufhellen. Bei der Veränderung des Farbtons hat der Anwender neben den Blondiermitteln prinzipiell die Wahl zwischen einer Vielzahl von Produkten, die sich in Farbintensität, Nuancenvielfalt und Haltbarkeit unterscheiden. Grundsätzlich kann man folgende Produkttypen differenzieren:

  • Auswaschbare Haarfarben (Level 1), Haltbarkeit bis zu 8 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 30 Prozent,
  • Permanente Haarfarben (Level 2), Haltbarkeit bis zu 24 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 50 Prozent,
  • Permanente Haarfarben (Level 3), Haltbarkeit dauerhaft, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 100 Prozent und
  • Blondierungen

Im Allgemeinen werden die unterschiedlichen Level auf den Verpackungen angegeben.

Neben Produkten zum Tönen oder Färben des gesamten Haares, gibt es auch Produkte, die nur einzelne Haarpartien färben. Ob Strähnchen, Ombre, Balayasch – die Möglichkeiten, die Haare farblich den individuellen Bedürfnissen anzupassen und seine Persönlichkeit auszudrücken, ist groß.

 

Empfohlene Artikel:

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Abgeschnittene Haare, wie sie beim Friseur massenhaft anfallen, sind zu schade für den Müll. Mit den Haarresten können z. B. Öle, Fette und Benzin aus Gewässern entfernt werden und so Meere, Seen und Flüsse reinigen. Haare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett...

mehr lesen