Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haar | Fakten zur Haarpflege | Ziele der Haarpflege: Schutz und Regeneration

Ziele der Haarpflege: Schutz und Regeneration

Unseren frühen Vorfahren diente die Behaarung von Kopf und Körper als Schutz vor Einflüssen aus der Umwelt wie Kälte, Nässe, Sonne und Verletzungen. Im Lauf der Evolution des Menschen traten diese Funktionen in den Hintergrund. Die Körperbehaarung nahm ab und was von ihr übrig blieb, fungiert nun als charakteristisches Merkmal des (männlichen) Geschlechts. Die Schutzfunktionen wurden von der Kleidung übernommen.

Auch die Funktion des Haupthaars hat sich stark verändert. Das Haar ist heute im wesentlichen Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Mit seiner Frisur sendet man soziale, psychologische und erotische Signale aus. Es erklärt sich daher von selbst, dass die meisten Menschen sich schönes, volles, glänzendes Haar und eine ansprechende Frisur wünschen. Beides kann die persönliche Ausstrahlung und Attraktivität deutlich steigern.

Das junge, frisch gewachsene Haar ist ein nahezu perfektes Gebilde. Liegen keine krankhaften Veränderungen vor, kann es in seiner natürlichen Form nicht weiter verbessert werden. Zwar wächst das Anhangsgebilde der Haut permanent nach, doch auch das Haar ist einem kontinuierlich fortschreitenden Alterungsprozess unterworfen. Ob Haare in einem guten oder weniger guten Zustand sind, und wie attraktiv sie wirken, hängt entscheidend von äußeren Einwirkungen ab.

Das Haar ist vielfältigen Beanspruchungen ausgesetzt. Zum häufigen Waschen und Frisieren kommen Umwelteinflüsse und Haarbehandlungen, die das Haar zusätzlich strapazieren können. Das Sonnenlicht, die chemischen Prozesse bei Dauerwellen und anderen Haarverformungen oder bei Colorierungen können mit ihren unvermeidlichen Nebenreaktionen die Haarqualität beeinträchtigen und zu Abnutzungserscheinungen führen.

Die Haarschuppen liefern dafür einen klaren Beleg: Ist bei einem frisch nachgewachsenen Haar die schützende Schuppenschicht in der Nähe der Kopfhaut noch völlig intakt und nahezu geschlossen, wird ihr Zustand mit zunehmender Länge des Haares immer schlechter. In extremen Fällen ist die Schuppenschicht an den Haarenden sogar völlig verloren gegangen. Gespaltene Haarspitzen – Spliss – und Haarbruch sind häufige Folgen.

Mit Hilfe einer gezielten Pflege kann Schäden vorgebeugt werden, in gewissen Grenzen können bereits vorhandene, nicht zu schwere Schäden sogar wieder ausgeglichen werden, kann eine Verschlimmerung verhindert werden. Die breite Angebotspalette von Haarpflegeprodukten reicht von Spülungen über Kuren und Masken bis hin zu Haarseren und Haarwässern.

 

Empfohlene Artikel:

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Abgeschnittene Haare, wie sie beim Friseur massenhaft anfallen, sind zu schade für den Müll. Mit den Haarresten können z. B. Öle, Fette und Benzin aus Gewässern entfernt werden und so Meere, Seen und Flüsse reinigen. Haare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett...

mehr lesen