1. Juni 2023 | Schon gewusst?
Kur für die Haare, auch für unterwegs: Leave-in-Produkte werden für trockenes, strapaziertes oder coloriertes Haar angeboten und enthalten u. a. natürliche Proteine und Aminosäuren als „Reparaturset“ sowie UV-Filter als Schutz. Das gleichzeitige Auftragen der... mehr lesen
Grauer Haarschopf: „Graus“ oder „Stolz“
13. April 2023 | Haarpflege
Irgendwann kann sich beim Blick in den Spiegel ein Moment des „Grauens“ einstellen…die ersten grauen Haare zeigen sich und damit ist der Betrachter mit der Erkenntnis des persönlichen Alterungsprozesses konfrontiert. Dabei ist es das Natürlichste der Welt, graue Haare... mehr lesen
6. April 2023 | Schon gewusst?
Gelocktes Haar gilt schon seit der Antike als Schönheitsideal. Sanfte Locken verkörpern Schönheit, aber auch Erotik, Zärtlichkeit und Verführung. So ist es nicht erstaunlich, dass sich über die Jahre immer bessere Methoden entwickelten, um dem Wunsch nach Locken... mehr lesen
Haarpflege für Glanz und Geschmeidigkeit
16. März 2023 | Haarpflege
Eine ideale Vorstellung: gesundes, glänzendes Haar. Oft stellt sich die Haar-Realität aber anders dar: eher störrisch, stumpf und strapaziert. Allein schon die äußeren Einflüsse, wie Wind und Wetter, schonen das Haar nun wirklich nicht. Aber auch Styling-Maßnahmen,... mehr lesen
2. Februar 2023 | Schon gewusst?
Es schützt das Haar, sorgt für Glanz und verhindert, dass die Haare spröde werden oder abbrechen. Körpereigenes Haarfett ist eigentlich eine feine Sache. Ganz ohne Fett wären Haare struppig und trocken. Doch bei vielen Menschen produzieren die Talgdrüsen zu viel der... mehr lesen
2. Januar 2023 | Schon gewusst?
Nach der Haarwäsche zeigt sich das Haar oft ruppig und widerspenstig. Der Grund: Wasser und die Reibung beim Shampoonieren haben die Schuppenschicht der einzelnen Haare aufgeraut. Sie verheddern sich ineinander und können beim Durchkämmen leicht geschädigt werden. Es... mehr lesen
Hairstyling - Locken, Geschmeidigkeit, Glanz – Anti-Frizz
3. November 2022 | Haarpflege
Im Herbst und Winter zeigen sich an der Frisur typische „Frizz-Probleme“. Der Begriff „Frizz“ stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und benennt den „Kräuselprozess“. Haare zeigen sich widerspenstig und sträuben sich, eine gewünschte Form anzunehmen. Lockige und... mehr lesen
22. September 2022 | Schon gewusst?
Hair-Conditioner (Spülungen) versorgen die äußere Schuppenschicht des Haares mit Proteinen und Pflegestoffen, die die Oberfläche glätten und dem Haar mehr Geschmeidigkeit verleihen. Außerdem wirken die Produkte antistatisch, das heißt, beim späteren Fönen und... mehr lesen
8. September 2022 | Schon gewusst?
Reifes, anspruchsvolles Haar ist häufig dünn, trocken und spröde, außerdem schwer frisierbar. Speziell zugeschnittene Pflegekuren zielen darauf, die altersbedingt geringe Konzentration von essentiellen Keratinbausteinen auszugleichen. Der Einsatz des Coenzyms Q10 soll... mehr lesen
Trockenes, sprödes und glanzloses Haar
1. September 2022 | Haarpflege
Die Sommeraktivitäten im Freien und die intensive Sonnenexposition hinterlassen nicht nur sichtbare Spuren an der Haut – gebräunte oder leider manchmal auch gerötete Hautpartien. Auch das Kopfhaar kann durch Sommer und Sonne in seiner gesunden Struktur geschädigt... mehr lesen
18. August 2022 | Schon gewusst?
Durch äußere Einflüsse wie Färben, Dauerwellen, Sonne, Wind, Meer- und Chlor-Wasser wird das Haar stark beansprucht und verliert immer mehr seiner Kitt-Substanz, die für eine intakte Struktur und Widerstandskraft des gesunden Haares sorgt. Die neueste Kur-Generation... mehr lesen
31. März 2022 | Schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach... mehr lesen
10. März 2022 | Schon gewusst?
Zur Beurteilung der Haarqualität ist die Menge der vorhandenen Haare, deren Dicke, aber auch deren Form entscheidend. Haarfülle und Haarstärke sind zum großen Teil genetisch vorgegeben, werden also von Eltern und Großeltern auf die Nachfahren vererbt. Doch nicht alle... mehr lesen
20. Januar 2022 | Schon gewusst?
Etwa im Alter von 50 Jahren vollzieht sich im Körper ein Umbruch: Das Haar wird dünner, verliert Energie und ergraut allmählich. Shampoos für anspruchsvolles Haar sind speziell auf die Bedürfnisse von älter werdendem Haar zugeschnitten. Die Rezepturen sind besonders... mehr lesen
Sonne bleicht das Haar aus
22. Juli 2021 | Haarpflege
Gleichgültig, ob Naturhaarfarbe oder Coloration: Sonne bleicht das Haar aus und entzieht ihm Farbpigmente. Das Farbpigment Melanin bestimmt den natürlichen Farbton des Haares. Dunkle Haare enthalten Eumelanin, während helle und rote Haare durch das Phäomelanin gefärbt... mehr lesen
1. Juli 2021 | Schon gewusst?
Auf der Kopfhaut wird das Haar in den sogenannten „Haarfollikeln“ gebildet. Talgdrüsen geben ein fettiges Sekret ab, das sowohl Kopfhaut als auch jedes Haar mit einem schützenden Film überzieht. Gerät die Talgproduktion aus der Balance, trocknet die Kopfhaut aus oder... mehr lesen
20. Mai 2021 | Schon gewusst?
Zur gezielten Behandlung bestimmter Haar- und Kopfhautprobleme werden Spezialprodukte angeboten. Ihre Bezeichnungen können von Hersteller zu Hersteller variieren. Manche Begriffe, z. B. Tonic und Fluid, werden gelegentlich synonym gebraucht, zum Teil sind damit aber... mehr lesen
Haar kann sich nicht selbst reparieren
29. April 2021 | Haarpflege
Wolkenloser, leicht bläulicher Himmel, leichter Sonnenschein… im Frühjahrslicht zeigen sich die Spuren der vergangenen Winterstrapazen auch an den Haaren. Spröde, störrisch, strapaziert und ohne Glanz – das sind die typischen Kennzeichen für trockenes Haar. Ein Grund... mehr lesen
8. April 2021 | Schon gewusst?
Kitt-Substanz des Haares reduziert. Durch Einflüsse wie Färben oder Stylen wird das Haar beansprucht und verliert immer mehr von seiner Kitt-Substanz, die für eine intakte Struktur und Widerstandskraft des gesunden Haares sorgt. Hilfreich sind Tiefen-Repair- oder... mehr lesen
1. April 2021 | Schon gewusst?
Die von Natur aus gegebene Haarfarbe wird hauptsächlich von Pigmenten (Pigmentum: lat.: Farbe, Schminke) bestimmt, die in den Haarfollikeln entstehen. Pigmente sind die unlöslichen Farbträger lebender Zellen und von Oberflächenbildungen wie Haaren oder Federn. In den... mehr lesen