31. März 2022 | Schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach... mehr lesen
10. März 2022 | Schon gewusst?
Zur Beurteilung der Haarqualität ist die Menge der vorhandenen Haare, deren Dicke, aber auch deren Form entscheidend. Haarfülle und Haarstärke sind zum großen Teil genetisch vorgegeben, werden also von Eltern und Großeltern auf die Nachfahren vererbt. Doch nicht alle... mehr lesen
20. Januar 2022 | Schon gewusst?
Etwa im Alter von 50 Jahren vollzieht sich im Körper ein Umbruch: Das Haar wird dünner, verliert Energie und ergraut allmählich. Shampoos für anspruchsvolles Haar sind speziell auf die Bedürfnisse von älter werdendem Haar zugeschnitten. Die Rezepturen sind besonders... mehr lesen
Sonne bleicht das Haar aus
22. Juli 2021 | Haarpflege
Gleichgültig, ob Naturhaarfarbe oder Coloration: Sonne bleicht das Haar aus und entzieht ihm Farbpigmente. Das Farbpigment Malanin bestimmt den natürlichen Farbton des Haares. Dunkle Haare enthalten Eumelanin, während helle und rote Haare durch das Phäomelanin gefärbt... mehr lesen
1. Juli 2021 | Schon gewusst?
Auf der Kopfhaut wird das Haar in den sogenannten „Haarfollikeln“ gebildet. Talgdrüsen geben ein fettiges Sekret ab, das sowohl Kopfhaut als auch jedes Haar mit einem schützenden Film überzieht. Gerät die Talgproduktion aus der Balance, trocknet die Kopfhaut aus oder... mehr lesen
20. Mai 2021 | Schon gewusst?
Zur gezielten Behandlung bestimmter Haar- und Kopfhautprobleme werden Spezialprodukte angeboten. Ihre Bezeichnungen können von Hersteller zu Hersteller variieren. Manche Begriffe, z. B. Tonic und Fluid, werden gelegentlich synonym gebraucht, zum Teil sind damit aber... mehr lesen
Haar kann sich nicht selbst reparieren
29. April 2021 | Haarpflege
Wolkenloser, leicht bläulicher Himmel, leichter Sonnenschein… im Frühjahrslicht zeigen sich die Spuren der vergangenen Winterstrapazen auch an den Haaren. Spröde, störrisch, strapaziert und ohne Glanz – das sind die typischen Kennzeichen für trockenes Haar. Ein Grund... mehr lesen
8. April 2021 | Schon gewusst?
Kitt-Substanz des Haares reduziert. Durch Einflüsse wie Färben oder Stylen wird das Haar beansprucht und verliert immer mehr von seiner Kitt-Substanz, die für eine intakte Struktur und Widerstandskraft des gesunden Haares sorgt. Hilfreich sind Tiefen-Repair- oder... mehr lesen
1. April 2021 | Schon gewusst?
Die von Natur aus gegebene Haarfarbe wird hauptsächlich von Pigmenten (Pigmentum: lat.: Farbe, Schminke) bestimmt, die in den Haarfollikeln entstehen. Pigmente sind die unlöslichen Farbträger lebender Zellen und von Oberflächenbildungen wie Haaren oder Federn. In den... mehr lesen
18. Februar 2021 | Schon gewusst?
Älter werden zeigt sich auch am Haar. Etwa im Alter von 50 Jahren vollzieht sich im Körper ein Umbruch: Das Haar wird dünner, verliert Energie und ergraut allmählich. Shampoos für anspruchsvolles Haar sind speziell auf die Bedürfnisse von älter werdendem Haar... mehr lesen
Zum Haare raufen - Beanspruchtes Haar – gezielte Hilfe
17. Dezember 2020 | Haarpflege
Weihnachten und Jahreswechsel… ein paar freie und glanzvolle Tage, an denen Sehnsüchte und Wünsche in Erfüllung gehen können. So war es bisher. Die bevorstehenden Feiertage, das Grübeln über das „wie, wo, und mit wem“ verleihen den vorweihnachtlichen Stuben nur recht... mehr lesen
Gezielte Pflege von Haar und Kopfhaut
27. August 2020 | Haarpflege
Haare wachsen im Schnitt rund einen Zentimeter pro Monat. Eine Kurzhaarfrisur, die jetzt unterhalb der Ohrläppchen abschließt, benötigt annähernd 10 Monate, bis die Haare über Schulterlänge verfügen. Das Haarwachstum braucht also Zeit und die Langhaarfrisur Geduld.... mehr lesen
6. August 2020 | Schon gewusst?
Haarwässer oder Haartonics. Der Begriff erinnert zunächst an ein Erfrischungsgetränk. Hair Tonic ist aber nicht zum Verzehr geeignet, sondern zur Pflege von Haar und Kopfhaut. Eigentlich wurden diese Produkte insbesondere für den Mann schon in den 30er Jahren... mehr lesen
4. Juni 2020 | Schon gewusst?
Gesundes Haar hat einen seidigen Glanz und fühlt sich angenehm glatt an. Es ist kräftig in der Struktur, fällt und bewegt sich geschmeidig, und verfügt über Fülle und Volumen. Auch eine schuppenfreie und nicht überfettete Kopfhaut gehört dazu. Die Vielfalt der... mehr lesen
20. Mai 2020 | Haarpflege, Schon gewusst?
Innovative Haartonics sollen dem erblich bedingten Haarausfall und dünner werdendem Haar entgegenwirken. Das Haarwachstum wird beispielsweise mit einem pflanzlichen Cocktail aus Kampfer, Nessel, Birke, Kamille und Schachtelhalm angeregt. Andere Formulierungen... mehr lesen
Corona – Friseursalons dürfen wieder öffnen
4. Mai 2020 | Haarpflege
In den nächsten Tagen wird der Friseurbesuch nicht mehr so sein wie vor der Corona-Pandemie. Unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts in den Salon und zur Vermeidung von Warteschlagen können Friseure wieder (ab 4. Mai 2020) für Kundinnen und Kunden... mehr lesen
30. April 2020 | Schon gewusst?
Mal die Haare heller, blonder machen? Blondiermittel stehen als Wasserstoffperoxid-Lösungen, Lotionen, aufhellende Shampoos, Blondiercremes, Blondierpulver und -breie sowie Blondieröle zur Verfügung. Die stark alkalischen Blondierpulver und -granulate werden mit einer... mehr lesen
Stirnband, Mütze, Kapuze – typische winterliche Kopfbedeckung
6. Februar 2020 | Haarpflege
Kopfbedeckungen aller Art, aber auch Rollkragenpullover, Schals, Heizungsluft und sogar Nieselregen – all das kann Haare zum Kräuseln bringen. Reibt das Haar ständig an der Kleidung, raut die Oberfläche der Haare allmählich auf und kann damit den so genannten Frizz... mehr lesen
26. Dezember 2019 | Schon gewusst?
Das Kopfhaar ist vielfältigen Beanspruchungen ausgesetzt. Zum häufigen Waschen und Frisieren kommen Umwelteinflüsse und Haarbehandlungen, im Winter auch das notwendige Tragen von Kopfbedeckungen – all das kann das Haar strapazieren, die Haarqualität beeinträchtigen... mehr lesen
24. Oktober 2019 | Schon gewusst?
Ein Haar setzt sich aus zwei verschiedenen Faserarten zusammen, aus einer schwefelhaltigen, kompakten sowie aus einer schwefelarmen, dehnbaren Faser. In der Haarmitte befindet sich überwiegend bei dickeren Haaren die oft schwammig anmutende, aufgelockerte Medulla... mehr lesen