Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Mund&Zahn | Der Kauapparat und seine Aufgaben

Der Kauapparat und seine Aufgaben

Die zentrale Aufgabe des menschlichen Gebisses ist das Zerkleinern der Nahrung. Wichtig sind die Zähne auch für die Verständigung, denn einige Laute, die sogenannten Dentale, können nur mit Hilfe der Zähne gebildet werden. Darüber hinaus signalisieren schöne Zähne auch Vitalität und Pflegebewusstsein. Aber: Nur gesunde Zähne sind schöne Zähne. Ein ungepflegtes Gebiss wirkt abstoßend und seine Funktionalität ist leider reduziert. Sorgfältige Mund- und Zahnpflege ist Ausdruck einer persönlichen Wertschätzung und Werterhaltung durch entsprechend vorsorgende Maßnahmen. Das menschliche Gebiss besteht aus mehreren Zahngruppen mit verschiedenen Formen, die sich aus ihren jeweiligen Aufgaben beim Kauen ergeben. Während die keilförmigen Schneidezähne dem Abbeißen der Nahrung dienen, sorgen die mit starken Wurzeln im Knochen verankerten, spitz zulaufenden Eckzähne für die Seitwärtsbewegungen des Unterkiefers und halten die Nahrung fest. Die zweihöckrigen kleinen Backenzähne und vier- bis fünfhöckrigen Mahlzähne sind für das Zerkleinern und Zermahlen der Nahrung zuständig. Der vollständige Zahnstatus eines Erwachsenen umfasst in Ober- und Unterkiefer jeweils vier Schneide-, zwei Eck-, vier Backen- und sechs Mahlzähne, insgesamt also 32 Zähne. Abweichungen bei Form und Anzahl sind möglich. Im Milchgebiss von Kindern gibt es natürlich auch Mahlzähne, die Milchmolaren. Die großen Mahlzähne des Erwachsenengebisses fehlen beim Milchzahngebiss, so dass es nur 20 Zähne zählt.

Empfohlene Artikel:

Mund- und Zahnpflege unterwegs

Mund- und Zahnpflege unterwegs

„Gesund beginnt im Mund“ – davon sind nicht nur Zahnmediziner überzeugt, sondern diejenigen, die sehr viel Wert auf eine regelmäßige Mund- und Zahnpflege legen. Aber was ist zu tun, wenn keine Gelegenheit für eine gründliche Zahnreinigung besteht, weil man eben...

mehr lesen