21. September 2023 | Schon gewusst?
Speichel durchspült die Zahnzwischenräume, die Zahnfleisch- und Zungenfurchen. Weil der Speichelfluss nachts reduziert wird, ist schlechter Atem beim Erwachen besonders häufig anzutreffen: Speisereste und abgestorbene Zellen wurden während des Schlafs ungenügend... mehr lesen
Lippenpflege – aus der „Schiebedose“
7. September 2023 | Mund und Zahn
Viele haben ihn griffbereit in der Tasche, den Lippenpflegestift. Eine gute Lippenpflege schützt die Lippen mit einem Fettfilm vor Feuchtigkeitsverlust, denn wenn die Lippen trocken sind, werden sie schnell spröde und schuppig. Sie fühlen sich dann gespannt und... mehr lesen
Parodontitis vermeiden
31. August 2023 | Mund und Zahn
Die Entzündung des Zahnhalteapparates, so legen es zahlreiche Studien nahe, steht im Verdacht, das Risiko für gravierende Erkrankungen, wie Diabetes, Rheuma und Herz-Kreislauferkrankungen zu erhöhen. Entzündungen im Mundraum, die sich durch blutendes Zahnfleisch und... mehr lesen
Gesichtsmuskulatur – Mimik - Grimassen
10. August 2023 | Mund und Zahn
Unsere Gesichtsmuskulatur kennt sehr viele Spielformen, sie ermöglicht viele unterschiedliche Signale. Mithilfe der Gesichtsmuskeln lassen sich nicht nur Mund und Augen schließen, auch die innere Befindlichkeit, Launen werden sichtbar gemacht. Die mimische Muskulatur... mehr lesen
19. Januar 2023 | Schon gewusst?
Einige im Zahnbelag enthaltene Bakterien, wie Streptococcus mutans und Lactobakterien, ernähren sich bevorzugt von Kohlenhydraten (zum Beispiel Haushaltszucker, Honig) und scheiden als Stoffwechselprodukte organische Säuren aus. Diese Säuren senken den pH-Wert des... mehr lesen
Zahnbelag - Zahnerkrankungen
1. Dezember 2022 | Mund und Zahn
Zahnbelag, auch oraler Biofilm genannt, ist eine klebrige, netzartige Schicht, die aus zersetzbaren Speichelsubstanzen, Bakterien sowie Zell- und Speiseresten besteht. Er haftet über und unter dem Zahnfleischansatz an den Zähnen. Die Basis für die Entstehung des... mehr lesen
27. Oktober 2022 | Schon gewusst?, Zahnersatz
Ohne regelmäßige Reinigung geht es auch beim Zahnersatz nicht! Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht „erkranken“. Da er jedoch vom gleichen Milieu umgeben ist wie die natürlichen Zähne, ist auch für ihn der Zahnbelag ein großes Gefährdungspotenzial: Von einem... mehr lesen
13. Oktober 2022 | Schon gewusst?
Das Thema wird häufig tabuisiert oder ignoriert. Jemanden darauf aufmerksam zu machen, kann als taktlos empfunden werden. Mundgeruch wird von den Betroffenen selbst meist gar nicht bemerkt. Sie lesen es eher an der Reaktion ihres Gegenübers ab, denn schlecht... mehr lesen
Praktisch - sowohl auf Reisen als auch bei Ausflügen
18. August 2022 | Mund und Zahn
„Gesund beginnt im Mund“ – davon sind nicht nur Zahnmediziner überzeugt, sondern diejenigen, die sehr viel Wert auf eine regelmäßige Mund- und Zahnpflege legen. Aber was ist zu tun, wenn keine Gelegenheit für eine gründliche Zahnreinigung besteht, weil man eben... mehr lesen
Zähneputzen – mehr als ein Ritual
31. März 2022 | Mund und Zahn
Hinter dem Begriff der Körper- und Schönheitspflege verbirgt sich ja ein ganzes Sammelsurium an angenehmen, freudigen Ritualen einerseits und pflichtgetriebenen Maßnahmen andererseits. Die einen mögen das Haarewaschen weniger, andere erleben Haarentfernung oder... mehr lesen
16. September 2021 | Schon gewusst?
Hauptursache der Zahnfäule (Karies) sind Zahnbelag, häufiger Konsum von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln sowie eine schlechte Mundhygiene. Einige im Zahnbelag enthaltene Bakterien, wie Streptococcus mutans und Lactobakterien, ernähren sich bevorzugt von Kohlenhydraten... mehr lesen
Keime im Mundraum
16. September 2021 | Mund und Zahn
An einer Entzündung des Zahnbettes, zahnmedizinisch als Parodontitis bezeichnet, leiden in Deutschland 80 Prozent der Erwachsenen. Auslöser dieser durchaus schwerwiegenden Zahnerkrankung sind meist schädliche Bakterien, von denen Stoffwechselgifte ausgehen können.... mehr lesen
2. September 2021 | Schon gewusst?
Die Zähne sollten möglichst vor oder nach dem Frühstück und auf jeden Fall vor dem Schlafengehen gereinigt werden. Vor der Nachtruhe muss die Reinigung besonders gründlich ausgeführt werden. Dabei sind auch die Zahnzwischenräume zu säubern, um den bakteriellen Belag... mehr lesen
22. Juli 2021 | Schon gewusst?
In modernen gebrauchsfertigen Mundspüllösungen sind meist Kombinationen von wirksamen Inhaltsstoffen verarbeitet, die die Vorsorge gegen die wichtigsten Mund- und Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischprobleme, Plaque oder Zahnstein bieten. Sie sind auch bei... mehr lesen
27. Mai 2021 | Schon gewusst?
Für Menschen, die des öfteren unter Mundgeruch leiden, ist die regelmäßige und gründliche Mundhygiene ganz besonders ratsam. Spezielle Zungenbürsten oder -schaber schaffen bei Mundgeruch Abhilfe. Sie werden unter leichtem Druck mehrfach von hinten nach vorne über die... mehr lesen
22. April 2021 | Schon gewusst?
Moderne Zahnpasten stehen in großer Zahl für die unterschiedlichsten Bedürfnisse zur Verfügung. Sie setzen sich aus aufeinander abgestimmten, klinisch erprobten Kombinationen von Inhaltsstoffen zusammen. Enthalten sind Putzkörper, Tenside (Schaummittel), Hilfsstoffe... mehr lesen
4. März 2021 | Schon gewusst?
Während die Zahnkrone vielfältigen Wechselwirkungen innerhalb der Mundhöhle ausgesetzt ist, liegt die Zahnwurzel geschützt im Kiefer. Der übergangsbereich von der Zahnwurzel zur Zahnkrone spielt für die Erhaltung der Mundgesundheit eine besondere Rolle. Denn genau an... mehr lesen
Zahngesundheit in Coronazeiten
4. März 2021 | Mund und Zahn
Das feuchtwarme Klima in der Mundhöhle bietet hervorragende Lebensbedingungen für vielfältige Bakterien. In der bakteriellen Mischflora von Zahnbelägen sind zirka 1.000 unterschiedlichen Bakterienarten anzutreffen, so Schätzungen von Zahnmedizinern. Bakterien aller... mehr lesen
14. Januar 2021 | Schon gewusst?
Zahnpasten eignen sich hervorragend als Träger prophylaktischer Inhaltsstoffe. Sie enthalten deshalb häufig Stoffe, die der Vorbeugung gegen verschiedene Erkrankungsrisiken im Mundraum dienen. Einige Produkte beugen mehreren Problemen gleichzeitig vor. Es gibt... mehr lesen
12. November 2020 | Schon gewusst?
In den Wintermonaten, bei Frost und Wind, – auch beim Tragen von Mund-Nasenbedeckungen – ist die regelmäßige Pflege und damit der Schutz der Lippen vor dem Austrocknen besonders wichtig. Im Zusammenhang mit dieser grundsätzlichen Empfehlung macht immer... mehr lesen