6. Oktober 2022 | Zahnpflegemittel
Das Spurenelement Fluorid ist in Bezug auf die Kariesprävention von größerer Bedeutung. Es bewirkt mehr als die rein mechanische Entfernung bakterieller Zahnbeläge (Plaque) durch die Zahnbürste. Fluorid ist der absolut wichtigste Inhaltsstoff von Zahncremes, denn er... mehr lesen
9. Dezember 2021 | Zahnpflegemittel
Ohne regelmäßige Reinigung geht es auch beim Zahnersatz nicht! Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht „erkranken“. Da er jedoch vom gleichen Milieu umgeben ist wie die natürlichen Zähne, ist auch für ihn der Zahnbelag ein großes Gefährdungspotenzial. Von einem... mehr lesen
Zahnverfärbungen – oft konsumbedingt
20. Februar 2020 | Zahnpflegemittel
Viele Menschen haben mit hartnäckigen extrinsischen Zahnverfärbungen zu kämpfen: Farbstoffe aus Nahrungs- und Genussmitteln, wie Tee, Kaffee und Rotwein, zuweilen aus Medikamenten und besonders Pigmente aus dem Zigarettenrauch lagern sich auf der Oberfläche des... mehr lesen
8. März 2018 | Zahnpflegemittel
Da auch im künstlichen Kauapparat alles millimetergenau aufeinander abgestimmt sein sollte, machen sich bereits geringste Ablagerungen von festem Zahnbelag schnell negativ bemerkbar. Ein großflächiger Befall kann die Zahnprothese sogar unbrauchbar machen. Lässt sich... mehr lesen
4. Mai 2017 | Zahnpflegemittel
Verlust an Zahnhartsubstanz, auch als Zahnerosion bezeichnet, steht im Zusammenhang mit geänderten Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschen. Zum einen wird mehrmals im Verlauf eines Tages gegessen. Zusätzlich wird die Nahrung säurehaltiger. Die Säure in Obst,... mehr lesen
30. März 2017 | Zahnpflegemittel
In allen Zahnpasten kommen Putzkörper zum Einsatz. Sie unterstützen die mechanische Reinigung der Zahnoberfläche durch die Zahnbürste. Sie entfernen Zahnbelag und polieren die Zahnoberfläche, um ein erneutes Anhaften der Beläge hinauszuzögern. Darüber hinaus würde... mehr lesen
Das „Schmelzoberhäutchen“ oft verfärbt
1. Dezember 2016 | Produktkunde, Zahnpflegemittel
Menschen mit gepflegten, weißen Zähnen werden von ihren Mitmenschen als attraktiv und sympathisch wahrgenommen. Unsere Zähne bestehen aus mehreren Schichten. Der Zahnschmelz ist, entgegen dieser sanft klingenden Bezeichnung das am stärksten mineralisierte und härteste... mehr lesen
Aktivkohle soll Partikel binden
21. April 2016 | Produktkunde, Zahnpflegemittel
Statt der üblichen weißen oder bunt-gestreiften Portion Zahncreme nun eine schwarze Masse auf der Zahnbürste zu verwenden, ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, es tauchen auch Zweifel auf. Kann schwarze Zahncreme der Zahnreinigung dienen? Kann die natürliche Farbgebung... mehr lesen
Zahnpflege
14. Januar 2016 | Zahnpflegemittel
Putzkörper sind in der Regel wasserunlösliche anorganische Stoffe. Neben Kreide (Calciumcarbonat) werden heute verbreitet Kieselgele (amorphes Siliciumdioxid) eingesetzt. Diese können bei der Herstellung in ihren Eigenschaften breit variiert werden. Sie weisen eine... mehr lesen
13. Mai 2015 | Zahnpflegemittel
Fluorid ist der absolut wichtigste Inhaltsstoff von Zahncremes, denn er hilft bei der Mineralisierung an der Zahnoberfläche. Bei der in unseren Ländern üblichen zuckerreichen Ernährung, verbunden mit der Tatsache, dass es im Rahmen der häuslichen Mundhygiene kaum... mehr lesen
Zu starker Druck beim Zähneputzen schadet
6. November 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Beim täglich zweimaligen Zähneputzen kann man es auch übertreiben. Durch zu starken Druck mit der Zahnbürste auf Zahnfleisch und Zahnschmelz können Schädigungen an den Dentinkanälen entstehen, deren Folgen sich in erhöhter Schmerzempfindlichkeit zeigen. Bei... mehr lesen
18. September 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnersatz, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Umfassend und leicht verständlich beschreibt das neue Themenheft der Verbraucher Initiative e.V. alle Fakten und notwendigen Maßnahmen rund um das Thema Zahnpflege. Erkrankungen und Langzeitschäden an und um den Zahn werden ebenso erklärt wie die daraus resultierenden... mehr lesen
Zahnhygiene für Zuhause und Urlaub
31. Juli 2014 | Produktkunde, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Zähneputzen gilt für viele Menschen als der Mittel der ersten Wahl für eine gute Mundhygiene. Tatsächlich erreicht die Zahnbürste allerdings nicht alle Regionen des Kauapparates, beseitigt also nicht alle Bakterien und Zahnbeläge. Plaquebakterien sind hartnäckig. Sie... mehr lesen
Zahnfleischentzündungen
25. Juli 2013 | Zahnerkrankungen, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Zahnfleischentzündungen sind nicht nur lästig, sondern oft auch schmerzhaft – notwendiges Zähneputzen tut dann sogar weh. Aufgrund des geröteten und geschwollenen Zahnfleisches entsteht nicht nur eine deutliche Reizempfindlichkeit, auch unangenehme Schwellungen... mehr lesen