Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut | Männerkosmetik | Das männliche Haar

Das männliche Haar

Haartypen

Auch die Pflege der Männerhaare weist einige Besonderheiten auf. Neben schnell fettendem Haar sind Männer vor allem von drei weiteren wichtigen Problemen betroffen: Schütterem Haar, Haarausfall und Schuppen.

Schütteres Haar: Bei etwa 60 Prozent aller Männer wird das Haar mit zunehmendem Alter immer lichter, feiner und dünner. Bereits ab etwa 30 Jahren verliert das Haar an Dichte, die Anzahl der Haare pro Quadratzentimeter nimmt ab. Ab 50 wird dann auch noch das Haar selbst feiner. Dichtes, gesundes Haar ist für Männer aber häufig Synonym für Männlichkeit, Kraft und Jugend. Das schütter werdende Haar kann sich schlimmstenfalls auch negativ auf die Psyche oder das Selbstbewusstsein auswirken.

Noch stärker emotional besetzt ist Haarausfall. Er stellt das bedeutendste und heikelste Haarproblem von Männern dar. Aus diesem Grund wird in Forschung und Wissenschaft permanent nach Möglichkeiten gesucht, dem Haarausfall vorzubeugen oder ihn zu stoppen.

Schuppen: Die Kopfhaut erneuert sich ständig und stößt dabei ihre äußerste Schicht in Form kleiner, kaum sichtbarer Partikel ab. Sie werden bei der Haarwäsche herausgespült. Veranlagung sowie bestimmte Mikroorganismen können zu einer beschleunigten Zellbildung führen und die abschilfernden Zellverbände vergrößern. Sie sind dann mit bloßem Auge als Kopfhautschuppen erkennbar und vermitteln auf der Kleidung einen unschönen, ungepflegten Eindruck. Auch von diesem Problem sind knapp zwei Drittel aller Männer betroffen.

 

Haarreinigung

Der Markt bietet zahlreiche Produkte für die unkomplizierte Reinigung des Haares, die in aller Regel sowohl effiziente als auch schonend wirken Hinzu kommen spezielle Shampoos zur Unterstützung bei männlichen Haarproblemen. Gegen schütteres Haar sollen Shampoos mit Vitaminen, Aktivstoffen und Antioxidantien wirken. Sie sollen die Kopfhaut stärken und vitalisieren. Bei der Anwendung wird der Feuchtigkeitsgehalt der Kopfhaut erhöht und damit ihre Widerstandskraft verbessert. Einige Pflege-Shampoos enthalten Wirkstoffe, die nach dem Vorbild der wichtigsten Bestandteile des Haares entwickelt wurden. Sie enthalten unter anderem strukturgebende Inhaltsstoffe und wirken von der Haarwurzel aus. Ziel ist es, das Haar zu stärken, damit es länger auf dem Kopf bleibt, und zu kräftigen, damit es wieder mehr Volumen bekommt. Durch den haltgebenden Effekt bleibt auch die Frisur länger in Form und fällt nicht so schnell auseinander. Auch bereits lichtes Haar erscheint so dichter und deckender. Um die Haarfasern zu schützen, werden besonders milde Rezepturen eingesetzt. Das erlaubt auch die häufige Anwendung. Die beste Vorbeugung gegen nicht hormonell oder erblich bedingten Haarausfall ist eine gesunde Kopfhaut mit kräftigem, widerstandsfähigem Haar. Milde Pflege-Shampoos enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die die Kopfhaut schützen, Reizungen verhindern, das Haar stärken und dadurch seine Widerstandskraft unterstützen sollen. Anti-Schuppen-Shampoos beseitigen bei regelmäßiger Anwendung heute recht wirksam vorhandene Schuppen und sind zudem meist auch in der Lage, ihrer Neubildung vorzubeugen. Gleichzeitig soll die Kopfhaut beruhigt und entspannt werden. Ist das Haar schuppenfrei, sieht es gepflegt aus.

 

 

Haarpflege

Die Wirkung der Shampoos kann durch maßgeschneiderte Haarpflegemittel verstärkt werden. Zur Bekämpfung des Haarausfalls beispielsweise stehen Haarwässer und Tonics zur Verfügung. Die eingesetzen Wirkstoffe wie Biotin oder Coffein regen die Durchblutung der Kopfhaut an und verbessern die Zufuhr von Nährstoffen zur Haarwurzel. Das kann helfen, das Haar zu kräftigen und seinen Lebenszyklus zu verlängern.

 

Haarstyling

Die Haare zu stylen, gehört für viele Männer zur täglichen Schönheitspflege-Routine. Eine kreativ und individuell gestaltete Frisur unterstreicht die Persönlichkeit und trägt zum persönlichen Wohlbefinden bei. Eigens für die Stylingbedürfnisse des Mannes wurden daher komplette Serien entwickelt. Gleich ob Gel, Schaum, Festiger oder Spray – für jeden gewünschten Look gibt es mittlerweile das passende Produkt.

Vor allem Styling-Gele haben eine große Fangemeinde. Sie geben besonders kürzeren Frisuren einen starken Halt und können sowohl im trockenen als auch im nassen Haar angewendet werden. Mit Gelen lassen sich individuelle, trendige oder auch eher klassische Frisur-Wünsche erfüllen. Angeboten werden Gele für starken und ultra-starken Halt sowie Gel-Wachse. Zum Fixieren der Frisur können zusätzlich noch Haarsprays angewendet werden. Die Produkte werden in der Regel, der Zielgruppe entsprechend, mit einem meist dezent maskulinen Duft versehen. Einige enthalten darüber hinaus schützende Antioxidantien, die freie Radikale abwehren sollen.

 

Haarfarben

Zur Auffrischung des eigenen Farbtons stehen sauerstoffaktive Pigment-Mousses zur Verfügung. Die Farbstoffe lagern sich an das Haar und geben ihm Farbe. Nach dem Prinzip der Luftoxidation reagieren luftaktive Pigmente und Vitamin C in den zumeist recht sanften Farbprodukten. Sie werden nach der Reinigung angewendet und sollen den natürlichen Haarton zurückbringen.

Der Farbvielfalt ist aber auch bei Männern keine Grenzen gesetzt. Permanente Haarfarben oder auswaschbare Haartönungen für Männer gehören in Drogerien und Fachhandel zu einem guten Angebot dazu.

 

Tipps für die optimale Pflege der Haare

Die Wirkung der Shampoos kann durch die richtige Anwendung unterstützt werden. Wichtig: Wurden Stylingprodukte verwendet, müssen die Haare vor dem Waschen gut ausgebürstet werden.

Beim Shampoonieren empfiehlt es sich, die Kopfhaut mit den Fingerkuppen leicht zu massieren. Nacken- und Schläfenbereich sollten besonders aufmerksam behandelt werden, denn hier ist die Haut sehr zart und empfindlich.

Bei täglicher Haarwäsche reicht einmaliges Shampoonieren aus.

Haarshampoos müssen immer gründlich ausgespült werden. Faustregel: Das Ausspülen sollte fünfmal länger dauern als das Einschäumen.

 

Empfohlene Artikel:

Nagelhäute – Funktion und Pflege

Nagelhäute – Funktion und Pflege

An den Finger- und Fußnägeln befinden sich, im Ansatz des jeweiligen Nagels, Nagelhäute. Die gesunde Nagelhaut ist elastisch, geschmeidig und zeigt keinerlei Risse. Sind die Finger- und Fußnägel allerdings sehr beansprucht, z.B. durch häufigen Kontakt mit Wasser oder...

mehr lesen