Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haar | Haarstyling | Dauerwelle | Tipps: Wie kann man die Haarstruktur schützen?

Tipps: Wie kann man die Haarstruktur schützen?

Durch Färben, Blondieren oder künstliches Glätten wird das Haar für weitere chemische Behandlungen sehr empfindlich. Eine zusätzliche Dauerwelle könnte das Haar deutlich schädigen.

  • Um die Haarstruktur zu schützen, kann der Frisör auf Wellpräparate zurückgreifen, die eine schonende Wellung versprechen.
  • Insgesamt sollte man die Zahl der Dauerwellen auf drei pro Jahr begrenzen.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Haarlängen und die Spitzen zu schützen, ist die Ansatzdauerwelle, bei der nur der Haaransatz bearbeitet wird und neues Volumen bekommt.
  • Für die Haarpflege stehen Produkte zur Verfügung, die das Haar vor weiteren Schädigungen und dem Austrocknen schützen können wie Repair-Shampoos und Aufbau-Haarkuren. So bleiben die Haare lange geschmeidig.
  • Wenn nach der Dauerwelle allergische Reaktionen oder Juckreiz auftreten, kann der Hautarzt die Ursachen abklären. Hilfreich ist es dabei, die genaue Zusammensetzung des Dauerwellproduktes zu kennen. Also am besten Produktverpackung mit den Hinweisen zu den Inhaltsstoffen vorerst aufbewahren.

Empfohlene Artikel:

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Haare dienen der Reinigung von Gewässern

Abgeschnittene Haare, wie sie beim Friseur massenhaft anfallen, sind zu schade für den Müll. Mit den Haarresten können z. B. Öle, Fette und Benzin aus Gewässern entfernt werden und so Meere, Seen und Flüsse reinigen. Haare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett...

mehr lesen