Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut | Fußpflege | Anatomie des Fußes – Für eine starke Leistung

Anatomie des Fußes – Für eine starke Leistung

Der Fuß des Menschen ist sehr komplex aufgebaut. Er besteht aus 26 Knochen die über 33 Gelenke miteinander verbunden sind. Die Füße beinhalten damit ein Viertel aller menschlichen Skelettknochen, von denen man insgesamt etwas mehr als 200 besitzt. Man kann den Fuß „grob“ in drei Abschnitte einteilen: Fußwurzel, Mittelfuß und Zehenpartie. Etwas genauer betrachtet besteht ein Fuß aus Zehen, Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante).

Die Verbindung zum Unterschenkel wird durch das Sprungbein (Talus) gebildet. Der Fuß weist ein Längsgewölbe und ein Quergewölbe auf, die für das einwandfreie Funktionieren des Fußes von großer Bedeutung sind. Ein Absinken der Fußgewölbe führt zu Erkrankungen wie Plattfuß, Senkfuß oder Spreizfuß. Das Körpergewicht wird hauptsächlich durch die drei Punkte Ferse, Großzehenballen und Kleinzehenballen getragen. Ferse und Fußballen tragen allein drei Viertel des Körpergewichts. Die Fußgewölbe werden durch Muskulatur verspannt und durch Bänder aufrechterhalten. Zur Polsterung und um Stöße zu dämpfen besitzt die Fußsohle einen Unterbau aus einem Fettkörper.

114 Bänder und 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für Beweglichkeit und festen Stand und ermöglichen uns ein stoßfreies Gehen, Laufen, Hüpfen und Springen. Die Sehnen verbinden Muskeln und Knochen miteinander und dienen so der Übertragung von Muskelkräften auf das Skelett. Die dafür notwendige Belastbarkeit wird durch Kollagenfasern (Sehnenfasern) und ihre spezielle Anordnung gesichert. Bänder wiederum verbinden Knochen mit Knochen. Sie überziehen die Gelenke und geben ihnen so die nötige Stabilität. Ihre Hauptbausteine, die Proteine Kollagen und Elastin, machen sie dehnbar. Bänder verbinden bewegliche Teile des Knochenskeletts flexibel miteinander. Die vielen gelenkigen Verbindungen sind die Voraussetzung dafür, dass die Fußmuskulatur den Fuß jeder Unebenheit des Bodens bei jeder Bewegung anpassen kann.

Neben der Beweglichkeit haben Füße eine weitere wichtige Funktion: Sie tragen ein Leben lang unser ganzes Körpergewicht. Bei einer geraden Haltung tragen der Fußballen und die Ferse den Hauptanteil des Gewichts (ca. 40 bzw. 33 Prozent). Der Rest verteilt sich auf den Außenrand des Fußes (15 Prozent), den großen Zeh (5 Prozent) und die übrigen Zehen (7 Prozent).

Füße sind wahre Hochleistungsorgane, denn zu Fuß legt der Mensch in seinem Leben eine Entfernung zurück, die ihn etwa zwei bis viermal um die Erde führen würde.

Empfohlene Artikel:

Nagelhäute – Funktion und Pflege

Nagelhäute – Funktion und Pflege

An den Finger- und Fußnägeln befinden sich, im Ansatz des jeweiligen Nagels, Nagelhäute. Die gesunde Nagelhaut ist elastisch, geschmeidig und zeigt keinerlei Risse. Sind die Finger- und Fußnägel allerdings sehr beansprucht, z.B. durch häufigen Kontakt mit Wasser oder...

mehr lesen