Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Düfte | Duftfamilien | Duftfamilien – Herrennoten

Duftfamilien – Herrennoten

Auch wenn die Unterteilung in feminine und maskuline Parfüms heute zunehmend als überholt angesehen wird, sind jedoch einige Duftfamilien noch typisch für den klassischen Herrenduftmarkt anzusehen. Zu unterscheiden sind mindestens sechs Duftfamilien, wobei sich auch hier Untergruppen mit Tendenz leichter, bzw. gehaltvoller bilden lassen:

 

Duftfamilie: FOUGÈRE

Hierbei handelt es sich um aromatische, würzige, leicht moosige und krautige Düfte, die sich traditionell aus dem Geruchseindruck von Farnen ableiten, die eigentlich kaum riechen. Die meisten dieser Noten strahlen Bestimmtheit und Geradkinigkeit aus und vermitteln einen klassisch gepflegten, männlichen Eindruck. Sie werden leicht mit Erfolg, Leistungsbereitschaft und Stabilität assoziiert. Das Phänomen von Fougère-Noten ist, dass sie seit Jahren nicht nur in Deutschland die Herrenparfümerie dominieren – auch wenn ihnen u. a. die Ambery-Oriental Duftrichtung immer mal wieder den Rang abläuft.

 

Duftfamilie: FRISCH-GRÜN-ZITRISCH/ AQUA- & OZON-NOTEN

Hierbei handelt es sich um anregend-belebende Noten, vor allem aus dem grün-pflanzlichen und dem zitrusfruchtigen Bereich, deren lebendig-aufmunternd-erfrischende Aura wir bereits bei den Damenparfüms beschrieben haben. Als frisch-grün-zitrische Herren- oder Unisex-Düfte strahlen sie aber noch etwas mehr Dynamik, Fitness und Aktivität aus.

 

Duftfamilie: GOURMAND-FRUCHTIG

Hierbei handelt es sich um lebhafte, spontane, genussvolle Duftnoten aus dem Fruchtig-Gourmand-Spektrum. Als eigenständige Duftrichtung sind diese Noten auf dem Herrenduftmarkt relativ neu und in der Regel eher angedacht. Ihre transluzente Fruchtigkeit erinnert beispielsweise leicht an Mandarinen, wobei aber noch eine essbare Komponente wie Anklänge an ein Dessert durchschimmert. Aber es gibt seit einigen Jahren auch sehr gehaltvolle Gourmand-Noten für Männer, vielfach in Kombination mit ambery-orientalischen Holz-Noten.

 

Duftfamilie: LEDRIG

Hierbei handelt es sich um ausdrucksstarke Kompositionen, die überwiegend von Ledernoten mit würzig-ambriertem Fond dominiert werden. Die heutigen Ledernoten kommen in Geruchsfacetten, die an Velours- über Wildleder bis hin zu exotischem Leder erinnern und durch frisch-würzige wie aromatische, holzige, rauchige, blumige und fruchtige, aber auch Tabak-Noten bereichert werden.

 

Duftfamilie: AMBERY-ORIENTAL

Hierbei handelt es sich um extravagante, erotische, tiefgründige, individualistische Noten, die warm und sinnlich mit edlen Hölzern abgerundet sind und sich besonders beim Tragen auf der Haut entfalten.

 

Duftfamilie: HOLZIG-WÜRZIG

Hierbei handelt es sich um kultivierte, distinguierte, klassisch-orientierte Noten überwiegend aus dem holzigen Duftspektrum. Holzig ist ein klassisches Thema der Herrenparfümerie. Es wird von Männern etwas anders assoziiert als von Frauen, die diese Duftrichtung tragen. Die Parfümerie kennt eine ganze Reihe von Holznoten wie etwa Sandelholz, Rosenholz, Agarholz oder Guajaholz. Sie schenken einem Parfüm Tiefe, aber auch Wärme. In der Regel geben Holznoten, wenn sie nicht zu würzig und nicht zu frisch interpretiert sind, einem Herrenduft eine gewisse Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit.

Empfohlene Artikel: