Gesichtspflege

Tagespflege

Produkte zur Tagespflege haben die Aufgabe, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu bewahren und sie in ihrer natürlichen Funktion zu unterstützen. Da Tagescremes häufig als Make-up-Grundlage dienen, müssen sie von der Haut rasch aufgenommen werden und ihr möglichst langanhaltend Feuchtigkeit spenden. Moderne Tagespflege-Produkte fangen zudem freie Radikale ab, die z. B. entstehen, wenn UV-Strahlen photochemische Prozesse in der Haut auslösen. Die aggressiven Radikale sind echte Bösewichte: Sie führen zu Hautschäden, die von einer beschleunigten Hautalterung bis zu Erbgutschäden in den Zellen reichen können. Aus diesem Grund ist in vielen Tagescremes Wirkstoffe enthalten, die die gegen die freien Radikale wirken, wie z.B. Vitamin E. Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Tagespflegeprodukte: z.B. solche mit Lichtschutz aber auch ohne Lichtschutzfilter. So kann der Verbraucher oder die Verbraucherin wählen, welches Produkt sie bevorzugt. Produkte zur Tagespflege werden jeden Morgen nach der Reinigung sanft auf dem Gesicht verteilt.

Tagescreme für normale Haut

Für normale Haut empfiehlt sich eine Tagescreme, die den Zustand der Haut bewahrt und gegebenenfalls ausgleichend wirkt. Vor allem extra leichte Emulsionen eignen sich hier zur täglichen Pflege. Ziel ist es, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne einen unerwünschten Glanzeffekt zu erzeugen. Der Teint soll natürlich matt erscheinen. Normale Haut benötigt einen gewissen Fettanteil, fettige oder Mischhaut verträgt ihn dagegen nicht.

…für fettige Haut oder Mischhaut

Fettige Haut oder Mischhaut lässt sich am besten mit einer leichten Emulsion oder einem Gel pflegen. Sie spenden die benötigte Feuchtigkeit, ziehen schnell ein und lassen die Haut frei atmen. Zusätzliche Wirkstoffe können den Fetthaushalt der Haut regulieren helfen und das Hautbild verfeinern, indem sie erweiterte Öffnungen der Talgdrüsen verengen, wie z. B. Hamamelis, Salbei oder Minze. Bei unreiner Haut können zusätzlich reizlindernde, bakterienhemmende und hautberuhigende Wirkstoffe, wie Kamille, Sinn machen. Wichtig bei diesem Hautzustand ist die Versorgung mit Feuchtigkeit und Wirkstoffen, die helfen, die Tätigkeit der Talgdrüsen zu regulieren und Entzündungen zu mildern.

…für trockene Haut

Die trockene Haut benötigt eine besonders milde, reichhaltige Pflege mit einem ausgewogenen Verhältnis aus fett- und feuchtigkeitsspendenden Substanzen. Das gewährleistet einen Schutz vor Feuchtigkeitsverlust und verhindert das Austrocknen der Haut, die somit insgesamt glatter und geschmeidiger wirkt. Durch die Versorgung mit Lipiden wird der Eigenschutz der Haut gestärkt, so dass äußere Einflüsse besser abgewehrt werden können.

…für empfindliche Haut

Tagespflege für die empfindliche Haut gleicht Mangelerscheinungen und ihre Folgen, wie Spannungsgefühle, aus. Durch die Beseitigung trockener und schuppiger Hautstellen wirkt die Haut glatter und geschmeidiger. Spezielle Inhaltsstoffe sollen die Haut beruhigen und Reizungen und Rötungen entgegenwirken.

…für beanspruchte Haut

Pflegecremes oder -emulsionen für beanspruchte Haut enthalten grundsätzlich einen besonders hohen Anteil an strukturverbessernden Wirkstoffen in einer stark feuchtigkeitsbindenden Grundlage. Diese Pflege verbessert die Zellerneuerung, regt die Produktion von Kollagen an, erhöht den Sauerstoffgehalt der Haut und bindet Feuchtigkeit. Sie hat das Ziel, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu mildern.

Getönte Tagescremes

Neben der Pflege, die in erster Linie auf spezifische Hauttypen ausgerichtet ist, gibt es Tagespflegeprodukte mit zusätzlichen Leistungen, wie beispielsweise getönte Tagescremes. Sie verleihen der Haut zusätzlich zur Pflegewirkung eine leichte Tönung und gleichen Unebenheiten und kleine Fältchen optisch aus. Einen besonders schönen, natürlich strahlenden Teint bewirkt die Kombination von farbigen mit lichtreflektierenden Pigmenten..

Feuchtigkeits-Fluids

Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen versprechen leichte Feuchtigkeits-Fluids. Ihr Job ist es, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu unterstützen, sie intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und durch die Aufnahme überschüssigen Hautfetts mattierend zu wirken. UVA- und UVB-Breitbandfilter helfen vorzeitiger lichtbedingter Hautalterung vorzubeugen. Die Produkte können bei Bedarf mehrmals am Tag auf die Haut aufgetragen werden.

Aktuelles aus der Themenwelt

Überraschung im Herbst: Altersflecken fallen auf

Überraschung im Herbst: Altersflecken fallen auf

Nach den Sommermonaten, vor allem nach sommerlichem Sonnengenuss, ist so mancher überrascht: An den Händen, im Gesicht und am Dekolletee zeigen sich eventuell dunkle Hautflecken. Dies sind Zeichen einer übermäßigen Melaninproduktion, die auch als Hyperpigmentierung...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This