Mit Hautpflege die Kollagenbildung der Haut unterstützen

„Zeichen der Zeit“ – Hautalterung ab 25

Mit Hautpflege die Kollagenbildung der Haut unterstützen

Zeichen der Zeit – zeigen sich nicht nur in der Umwelt, sondern auch an der Haut. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und die Zellregeneration nimmt ab. Nach der langen Sonnenscheinperiode des Sommers zeigen sich mitunter im Gesicht und an den... mehr lesen

Kamille – Inhaltsstoff von Kosmetik

Beruhigt – entspannt - reizlindernd

Kamille – Inhaltsstoff von Kosmetik

Unter den Heilkräutern ist die Kamille wohl das bekannteste. Als Erste überhaupt wurde die Echte Kamille 1987 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Schon in der Antike wurde sie gegen die verschiedensten Beschwerden empfohlen. Die Heilwirkung von Chamomilla recutita... mehr lesen

Stechende Plagegeister reagieren auf Düfte

„Es summt und piekst“

Stechende Plagegeister reagieren auf Düfte

Feucht-warmes Wetter verhilft Mücken zu sommerlicher Aktivität und entsprechender Nahrungssuche. Die stechenden Plagegeister reagieren auf Düfte und werden von menschlichen Gerüchen angezogen. Nicht alle Menschen ziehen Mücken gleichermaßen an. Auf der Suche nach... mehr lesen

Hydratation – Versorgung mit Flüssigkeit – Rolle der Haut

Wasserhaushalt – Wassermangel im Körper

Hydratation – Versorgung mit Flüssigkeit – Rolle der Haut

Unser Körper verliert kontinuierlich Wasser, durch Ausscheidung, Schwitzen oder die Atemluft. Wobei Schwitzen ein entscheidender Faktor ist. Durch die Schweißabgabe kühlt sich unser Körper herunter – und benötigt dafür Wasser. Abhängig von den Außentemperaturen und... mehr lesen

Emotionale Befindlichkeit – Anregendes durch Düfte und Farben

Aufbruch in den Frühling - Dufterlebnisse und Farbenfreude

Emotionale Befindlichkeit – Anregendes durch Düfte und Farben

Ostern gilt als Fest des bunten Farbenspiels und duftender Erlebnisse. Die Vorliebe für farbenfreudiges Design zeigt sich nicht nur an Tischdekoration und gefärbten Ostereiern, sondern auch am persönlichen Styling. Kein Zweifel – der Frühling setzt sich demnächst wohl... mehr lesen

Selbstreinigungskraft der Ohren nicht manipulieren

Schmalz ist wichtiger Barriereschutz

Selbstreinigungskraft der Ohren nicht manipulieren

Ohrenschmalz ist nichts anderes als Talg, ein fetthaltiges Sekret. Er ist kein Schmutz, sondern ein Reinigungsmittel: Ohrenschmalz empfinden viele Menschen als lästig und unansehnlich. Talg in den Ohren ist ein wichtiges Mittel, mit dem sich der äußere Gehörgang, der... mehr lesen

„Gute Vorsätze fürs Neue“ – Hautalterung im Blick

Schon wieder ist ein Jahr vergangen

„Gute Vorsätze fürs Neue“ – Hautalterung im Blick

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, wieder wird man älter und die Haut altert mit. Die genetisch bedingte Hautalterung setzt etwa mit dem 25. Lebensjahr ein. Altersveränderungen der Haut werden spätestens im vierten Lebensjahrzehnt sichtbar. Im Zuge des natürlichen... mehr lesen

„Jedes Unternehmen kann etwas tun….“ – europäischer Verband der Kosmetikhersteller entwickelt Nachhaltigkeitsinitiative für die europäische Kosmetikbranche

Umwelt-Fußabdruck reduzieren

„Jedes Unternehmen kann etwas tun….“ – europäischer Verband der Kosmetikhersteller entwickelt Nachhaltigkeitsinitiative für die europäische Kosmetikbranche

Cosmetics Europe, der europäische Verband der Kosmetikhersteller, stellt  kurz vor dem Jahreswechsel eine neue Initiative für mehr Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche vor. Der Verband richtet so im Zusammenwirken mit Kosmetikunternehmen den Blick auf notwendige... mehr lesen

Wasser ist kostbares Element – festes Shampoo und Co.

Reinigung von Haut und Haar

Wasser ist kostbares Element – festes Shampoo und Co.

Wasser gilt als kostbare Ressource und Konsumenten stellen ihre Verbrauchsgewohnheiten allmählich um, achten bei Kauf und Anwendung auf „Wasserreduzierung“. Auch im Bereich der Körperpflege zeigt sich ein zunehmender Trend zu wasserfreien Produkten. Welche Rolle... mehr lesen