Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut | Babypflege | Babypflege

Babypflege

Babypflege

Welche Bedeutung der Hautkontakt, das Spüren und Stimulieren über die Haut hat, ist vielen Menschen, insbesondere jungen Eltern, intuitiv bekannt. Schon im Mutterleib entwickeln Ungeborene einen differenzierten „Tastsinn“ über die Haut. Wissenschaftler bezeichnen diesen Tastsinn als die „Mutter aller Sinne“, weil er für die weitere Entwicklung des Kindes prägende Auswirkungen hat. Sowohl für die emotionale als auch für die geistige Reifung des Kindes ist der liebevolle Hautkontakt wichtig.

Babypflege – was junge Eltern wissen sollten

Die Haut ist unser größtes Organ. Sie hat für uns viele wesentliche Funktionen, beispielsweise Schutz vor Umwelteinflüssen, Ausscheidung (Schweiß), Regulation der Körpertemperatur, Atmung und Sinneswahrnehmung. Letzteres ist besonders wichtig, denn die Haut verbindet Innen- und Außenwelt. Intensiver Hautkontakt vermittelt dem Neugeborenen Geborgenheit und Sicherheit und wirkt sich positiv auf die Entwicklung aus. Über die Haut macht das Neugeborene die ersten sinnlichen Erfahrungen mit der Umwelt. Berührungen werden positiv (Streicheln) oder negativ (Schmerz) wahrgenommen, ebenso wie Kälte oder Wärme. Da sich die vollständigen Schutzfunktionen der Haut erst in den ersten Lebensmonaten entwickeln, ist die richtige Pflege besonders entscheidend. Hautreizungen oder gar Hauterkrankungen werden mitunter deutlich schmerzhafter wahrgenommen, als dies bei Erwachsenen der Fall ist.

Käseschmiere – körpereigener Hautschutz vor und nach der Geburt

Direkt nach der Geburt verfügt das Neugeborene über einen natürlichen Hautschutz, die so genannte Käseschmiere (Vernix caseosa). Das weiße Talgdrüsensekret wird ungefähr in der 17. Schwangerschaftswoche gebildet und schützt die Haut des Fetus vor dem Austrocknen im Fruchtwasser. Bei der Geburt dient es als natürliches Gleitmittel, nach der Geburt als Kälteschutz. Die in der Käseschmiere enthaltenen antibakteriellen Substanzen schützen das Baby vor Infektionen während oder unmittelbar nach der Geburt. Schließlich wird durch die erste sanfte Reinigung die Käseschmiere entfernt, und ab diesem Zeitpunkt muss eine angemessene Pflege der Babyhaut durch die Eltern erfolgen.

 

 

 

 

Empfohlene Artikel:

Nagelhäute – Funktion und Pflege

Nagelhäute – Funktion und Pflege

An den Finger- und Fußnägeln befinden sich, im Ansatz des jeweiligen Nagels, Nagelhäute. Die gesunde Nagelhaut ist elastisch, geschmeidig und zeigt keinerlei Risse. Sind die Finger- und Fußnägel allerdings sehr beansprucht, z.B. durch häufigen Kontakt mit Wasser oder...

mehr lesen