Interview mit Birgit Huber, Bereichsleiterin des Kompetenzpartners Schönheitspflege im Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW)
1. März 2022 | Gesichtspflegeprodukte, Gesichtsreinigung, Hautpflege, Kosmetik-Sicherheit, Kosmetik-Verordnung, Produktkunde
Mikroplastik – das sind kleinste Kunststoffteilchen, die oftmals mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Der Großteil dieser Partikel entsteht durch größere Plastikabfälle, die langsam zu Mikroplastik zerfallen. Mikroplastik ist aber auch in einigen Produkten... mehr lesen
4. Oktober 2018 | Schon gewusst?
Zahnweißer, so genannte Whitening-Produkte, wurden Mitte der achtziger Jahre in den USA entwickelt. Sie waren zunächst vornehmlich für Raucher und zur zusätzlichen, gelegentlichen Anwendung neben der normalen Zahncreme gedacht. Das Bedürfnis der Konsumenten nach... mehr lesen
Zahnärzte sind alarmiert
14. Juni 2018 | Produktkunde
Mehr und mehr Kinder zeigen das Phänomen „Kreidezahn“. Dahinter verbirgt sich eine Störung des Zahnschmelzes, die auf einer nicht mehr ausreichenden Mineralisierung basiert – ein betroffener Zahn ist dadurch an der Oberfläche rau und nach innen brüchig. In der... mehr lesen
Fluoride – Wirkung gegen Karies durch Studien belegt
8. März 2018 | Produktkunde
Zur Bekämpfung von Karies werden in Zahncremes Substanzen verwendet, die die Säurelöslichkeit des Zahnschmelzes und die Einlagerung der Säuren in den Zahnschmelz reduzieren. Nach diesem Prinzip arbeiten zum Beispiel Fluoride, die am längsten bekannten... mehr lesen
31. August 2017 | Produktkunde, Schon gewusst?
„Mundwasser“ ist ein Oberbegriff, hinter dem sich verschiedene Produkte und Anwendungsbereiche verbergen. Bei Mundwässern in Form von Konzentraten handelt es sich um Produkte mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen, die meist zur Atemerfrischung benutzt werden. Vor... mehr lesen
Das „Schmelzoberhäutchen“ oft verfärbt
1. Dezember 2016 | Produktkunde, Zahnpflegemittel
Menschen mit gepflegten, weißen Zähnen werden von ihren Mitmenschen als attraktiv und sympathisch wahrgenommen. Unsere Zähne bestehen aus mehreren Schichten. Der Zahnschmelz ist, entgegen dieser sanft klingenden Bezeichnung das am stärksten mineralisierte und härteste... mehr lesen
22. September 2016 | Schon gewusst?
Das Spurenelement Fluorid ist in Bezug auf die Kariesprävention von größerer Bedeutung. Es bewirkt mehr als die rein mechanische Entfernung bakterieller Zahnbeläge (Plaque) durch die Zahnbürste. Fluorid ist der absolut wichtigste Inhaltsstoff von Zahncremes, denn er... mehr lesen
Ursachen vermeiden
22. September 2016 | Produktkunde, Zahnpflege
Zahnverfärbungen sind unschön, lästig und leider auch recht hartnäckig. Farbanteile aus Nahrungs- und Genussmitteln, wie Tee, Kaffee und Rotwein, zuweilen auch aus Arzneimitteln, insbesondere Pigmente aus Tabakrauch, können sich an der Oberfläche des Zahnschmelzes... mehr lesen
Aktivkohle soll Partikel binden
21. April 2016 | Produktkunde, Zahnpflegemittel
Statt der üblichen weißen oder bunt-gestreiften Portion Zahncreme nun eine schwarze Masse auf der Zahnbürste zu verwenden, ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, es tauchen auch Zweifel auf. Kann schwarze Zahncreme der Zahnreinigung dienen? Kann die natürliche Farbgebung... mehr lesen
Strahlend weiße Zähne
13. Januar 2016 | Mund und Zahn, Produktkunde, Zahnpflege
Mundhygiene steht unmittelbar auch mit dem Erscheinungsbild der Zähne, der so genannten Zahnästhetik, in Zusammenhang. Unzureichendes Zähneputzen oder der komplettes Verzicht auf die Zahnreinigung, kann Flecken auf den Zähnen verursachen und zu Zahnverfärbungen... mehr lesen
Was ist ein Beauty-Blender
24. September 2015 | Gesichtspflege, Gesichtspflegeprodukte, Produktkunde
Ausgeprägt kritische Stimmen mögen Schönheitspflege und vor allem die dekorative Kosmetik für „Blendwerk“ halten. Wer sich von derartigen Äußerungen nicht beeindrucken lässt und für ein attraktives Äußeres sorgen möchte, findet im „Beauty-Blender“ ein praktisches... mehr lesen
19. März 2015 | Haut, Hautpflege, Hautreinigung, Mund und Zahn, Produktkunde
Hauptbestandteil von so genannter Aktivkohle ist Kohlenstoff. Die meisten Verbraucher kennen den Begriff Aktivkohle aus der Verwendung unterschiedlicher Filterprozesse, z.B. bei der Wasseraufbereitung. Denn die wertvollste Eigenschaft ist die Adsorption, die durch die... mehr lesen
Zu starker Druck beim Zähneputzen schadet
6. November 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Beim täglich zweimaligen Zähneputzen kann man es auch übertreiben. Durch zu starken Druck mit der Zahnbürste auf Zahnfleisch und Zahnschmelz können Schädigungen an den Dentinkanälen entstehen, deren Folgen sich in erhöhter Schmerzempfindlichkeit zeigen. Bei... mehr lesen
18. September 2014 | Produktkunde, Zahnerkrankungen, Zahnersatz, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Umfassend und leicht verständlich beschreibt das neue Themenheft der Verbraucher Initiative e.V. alle Fakten und notwendigen Maßnahmen rund um das Thema Zahnpflege. Erkrankungen und Langzeitschäden an und um den Zahn werden ebenso erklärt wie die daraus resultierenden... mehr lesen
Zahnhygiene für Zuhause und Urlaub
31. Juli 2014 | Produktkunde, Zahnpflege, Zahnpflegemittel
Zähneputzen gilt für viele Menschen als der Mittel der ersten Wahl für eine gute Mundhygiene. Tatsächlich erreicht die Zahnbürste allerdings nicht alle Regionen des Kauapparates, beseitigt also nicht alle Bakterien und Zahnbeläge. Plaquebakterien sind hartnäckig. Sie... mehr lesen
Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke
5. Juni 2014 | Experten geben Rat, Produktkunde, Zahnpflege
Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin Zahnpflege und die präventive Wirkung von regelmäßigen Maßnahmen gegen Karies und andere Erkrankungen dienen der Gesundheitsvorsorge. Gelegentlich gerät der Inhaltsstoff „Fluorid“ in den Fokus kritischer... mehr lesen
Feuchtigkeitssprays
24. April 2014 | Gesichtspflegeprodukte, Haarpflege, Produktkunde
Für längere Flugreisen, als praktische Auffrischung für Haar und Kopfhaut, haben sich Feuchtigkeitssprays fürs Haar bewährt. Auch Zuhause, nach dem morgendlichen Well- und Fönprogramm, versorgen diese Sprays das Haar mit Feuchtigkeit. Nicht nur Haare mögen es gerne... mehr lesen
Waschaktive Substanzen im Shampoo
19. Mai 2011 | Gesichtspflegeprodukte, Gesichtsreinigung, Haarpflege, Haarreinigung, Produktkunde
Die so genannten waschaktiven Substanzen in Shampoos haben eine wichtige Funktion: Tenside reduzieren die Ober- bzw. Grenzflächenspannung zwischen Wasser und wasserabweisendem, ölig-fettigem Schmutz. Sie verbessern so die Löslichkeit von Schmutz- und Fettablagerungen... mehr lesen