Hautreinigung
Körperreinigungsmittel
Das A und O einer sorgfältigen Pflege ist die Reinigung der Haut. Nur so bleibt sie auf Dauer gesund und attraktiv. Je nach Körperregion finden dabei die verschiedensten Präparate Verwendung: Seifen sind auch heute nach wie vor ein wichtiges Körperreinigungsmittel. Früher spielten sie auch als Waschmittel für Textilien, z. B. als waschaktive Bestandteile in Seifenpulver, eine wesentliche Rolle. Je nach ihrem Verwendungszweck sind die Anforderungen an die Seife jedoch sehr unterschiedlich. Die regelmäßige Körperpflege inklusive Waschen gehört heute zur Tagesordnung. Wie selbstverständlich ist da der Griff zur Seife, wenn es um Sauberkeit geht. Denn, Wasser allein genügt nicht, um Fett- und Schmutzteilchen sowie Keime aller Art von der Hautoberfläche zu entfernen. Erst in Verbindung mit Seife wird eine effektive Reinigung möglich.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautreinigung – „Seife“ oder „Syndet“ ... schon gewusst?
Seife entsteht bei der Reaktion (Verseifung) einer Lauge mit einem Fett bzw. einer Fettsäure. Chemisch ausgedrückt sind Seifen Alkalisalze von Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen. Wasser und Seife bilden zusammen eine Art Waschlauge, die Fett- und...
Hautreinigung – hartes Leitungswasser kann Kalkseife entstehen lassen ... schon gewusst?
Was sich nach der Hautreinigung als brauner Rand in Wanne und Waschbecken zeigt, kann auch auf der Haut zurückbleiben: Kalkseife. Sie entsteht vor allem bei hartem Leitungswasser. Dieses enthält nämlich u. a. gelöste Kalzium- und Magnesiumsalze, mit denen sich die...