Schwitzen
Schwitzen, Deos, Körperpflege
Deodorants und Antitranspirants vermeiden bzw. vermindern den Körpergeruch oder die Schweißbildung. Es gibt sie als Stift, Roller, Lotion, Puder, Aerosol- und Pumpspray. Spezialprodukte sind sogenannte „Duft-Deodorantien“, die nicht allein den Körpergeruch verhindern, sondern auch einen gewünschten Duft vermitteln.
Die Anwendung von Deodorants und Antitranspirants gehört inzwischen für den Großteil der Verbraucher zur selbstverständlichen Körperhygiene. Gut 70 Prozent der Männer und etwa 80 Prozent der Frauen benutzen täglich ein Deodorant.
Die Hersteller rechnen damit, dass die Anzahl der Verwender weiter steigen wird und die Anwender ihre Deos zudem noch häufiger benutzen werden.
Das Schwitzen
Sommerhitze, körperliche Anstrengung oder Stress – und schon rinnt der Schweiß! Manchmal eine ganz schön lästige Angelegenheit. Doch Schwitzen ist eine völlig normale Körperfunktion. Und eine lebensnotwendige dazu. Denn über diesen Mechanismus reguliert der Körper seine Temperatur und verhindert so eine Überhitzung.
Für das Schwitzen sind die Schweißdrüsen zuständig. Etwa 3 Millionen davon befinden sich in der menschlichen Haut. Sie reichen bis in die Tiefe der Lederhaut und die Unterhaut mit Fettgewebe (Subkutis). Von dort winden sie sich spiralförmig durch die Oberhaut (Epidermis) und münden an der Hautoberfläche.
Aktuelles aus der Themenwelt
Unangenehmen Schweißgeruch vermeiden und unterbinden
Frisch gebildeter Schweiß ist zunächst völlig geruchsfrei und steril. Das austretende, klare Körpersekret, das die Aufgabe erfüllt, den Körper auf eine erträgliche Betriebstemperatur zu kühlen, besteht zu 99 Prozent aus Wasser. Für den mitunter unangenehmen...
Körpergeruch – individuelles Duftprofil ... schon gewusst?
Körpergeruch entsteht erst, wenn die natürlicherweise auf der Haut vorhandenen Bakterien die Bestandteile des Schweißes zersetzen. Insbesondere die feuchten, warmen Achselhöhlen oder luftdicht „verpackten“ Füße in engen Schuhen bieten den Mikroorganismen ideale...