Haarreinigung
Grundlagen
Shampoos: mehr als nur „Seife“ fürs Haar
„Ich geh‘ duschen“, beinhaltet in aller Regel auch: „Ich wasch‘ mir die Haare“, denn bei der Körperpflege spielt die Haarwäsche heute eine wichtige Rolle. Haare und Kopfhaut sollen von Schmutz, überschüssigem Hautfett und Schweiß, von abgestoßenen Hornzellen und Gerüchen und auch von den Rückständen der Styling- und Pflegeprodukte befreit werden. Schließlich ist locker fallendes, duftiges Haar ein Wohlfühlfaktor und nicht zuletzt auch ein wichtiges Zeichen für ein gepflegtes Äußeres. Kaum ein Duschvorgang findet deshalb heute ohne die dazugehörige Haarwäsche statt. Der Markt stellt dafür ein umfangreiches Angebot verschiedener Shampoos zur Verfügung. Sie stellen neben Stylingmitteln und Kuren das größte Segment innerhalb der Haarpflegemittel dar. Allerdings erwarten die Verbraucher von den Produkten mehr als nur eine Grundreinigung der Haare. Ein Shampoo soll zusätzliche Wirkungen haben: Shampoos sollen leicht schäumen und außerdem mild, verträglich und praktisch in der Handhabung sein. Und sie sollen den Haaren Glanz, Volumen und Duftigkeit verleihen. Ein Shampoo soll auf die Bedürfnisse verschiedener Haarqualitäten und Haarzustände (fein, trocken, fettig, dauergewellt, blondiert, coloriert), auf Alter und Geschlecht (Babyshampoo, Männershampoo) und auf die individuellen Pflegegewohnheiten (Häufigkeit der Haarwäsche, Zeitfaktor) zugeschnitten sein. Darüber hinaus erhoffen sich die Anwender, dass sie zur Pflege der Haare oder zur Beseitigung bestimmter Haar- und Kopfhautprobleme wie strapaziertes oder leicht fettendes Haar, Schuppen oder trockene Kopfhaut beitragen. Solche Zusatzwirkungen sind für moderne Shampoos charakteristisch und die riesige Angebotspalette ist auf all diese unterschiedlichen Anforderungen, Erwartungen und Bedürfnisse zugeschnitten.
Aktuelles aus der Themenwelt
Wenn kein Wasser oder keine Zeit zur Verfügung steht – Trockenshampoo
Auf der Urlaubsreise, beim morgendlichen Schnellgang im Bad, in der Mittagspause oder auch nach der sportlichen Aktivität … mitunter sind dies Situationen, in denen auf fließendes Wasser und ein sorgfältiges Shampoonieren der Haare verzichtet werden muss. Bieten...
Hautreinigung – Seife oder Syndet? ... schon gewusst?
Jedes Reinigungsmittel beeinflusst die Hautoberfläche. Unverträglichkeiten treten bei gesunder Haut durchweg nicht auf. Eine gute Reinigungsleistung und Verträglichkeit weisen beide Produkttypen auf. Generell kann daher gesagt werden: Wer sich bisher mit einer Seife...