„Nichts ist für die Ewigkeit“ – begrenzte Haltbarkeit
2. Juni 2021 | Kosmetik-Haltbarkeit
Produkte zur Körper- und Schönheitspflege dienen, wie der Begriff schon sagt, der Pflege von Haut und Haar, des gepflegten und dekorativen Outfits. Viele Kosmetikprodukte selbst sollten aber auch pfleglich behandelt werden, damit man möglichst lange Freude bei der... mehr lesen
16. August 2018 | Schon gewusst?
Die meisten kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Zutaten, die bei falscher Behandlung oder ungünstigen Lagerbedingungen verderben können. Das gilt vor allem für angebrochene Packungen. Wie lange aber können Kosmetika... mehr lesen
Sonnencreme dabei? Haltbarkeit noch OK?
16. August 2018 | Kosmetik-Haltbarkeit, Sonnenschutz
Sonnenschutzmittel sind kosmetische Mittel, für die der Gesetzgeber umfangreiche Regelungen getroffen hat. Sie betreffen sowohl die verwendeten UV-Filter als auch die Fertigprodukte. Aus diesem Grund sind Sonnenschutzmittel und die darin enthaltenen UV-Filter sicher... mehr lesen
13. Juli 2017 | Schon gewusst?
Was bei Nahrungsmitteln allgemein bekannt ist, trifft auch für Kosmetika zu. Die meisten kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Zutaten, die bei falscher Behandlung oder ungünstigen Lagerbedingungen verderben können. Das gilt... mehr lesen
Inhaltsstoff vieler kosmetischer Produkte
26. Januar 2017 | Haut, Kosmetik-Haltbarkeit
Wasser gilt als Lebenselixier. Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) und die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und als Gas vorkommt. Wir Menschen... mehr lesen
Auch die Utensilien sollten sauber sein
17. November 2016 | Dekorative Kosmetik, Kosmetik-Haltbarkeit
Beim Umgang mit kosmetischen Mitteln ist Sorgfalt durchaus wichtig. Die meisten kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Zutaten, die bei falscher Behandlung oder ungünstigen Lagerbedingungen verderben können. Das kann vor... mehr lesen
Achtsamkeit erforderlich – auch bei Naturkosmetik
24. März 2016 | Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Verordnung
Beim Gebrauch von Kosmetika können unzählige Bakterien in die Produkte gelangen. An den Fingern, also genauer an der Haut der Finger, sind häufig bis zu 1.000 Bakterien auf einem Quadratzentimeter anzutreffen. Diese Mikroorganismen können bei der Entnahme der Kosmetik... mehr lesen
Schminkfarben - bei sachgerechter Anwendung unbedenklich
4. Februar 2016 | Gesichtshaut, Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Verordnung
Bei sachgerechter Anwendung ist im Handel erhältliche Faschingsschminke unbedenklich. Faschingsschminke unterliegt den gleichen gesetzlichen Anforderungen wie alle anderen Kosmetik– und Pflegeprodukte. Somit müssen alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung genannt sein,... mehr lesen
Worauf Verbraucher achten sollten
19. November 2015 | Kosmetik-Haltbarkeit
Bakterien, Hefen und Pilze haben eine Vorliebe: Sie vermehren sich gerne und verbinden sich gerne mit Sauerstoff. Was sie auf diesem Wege anrichten, hinterlässt oft einen üblen Geruch, nimmt mitunter eine gelbliche bis bräunliche Färbung an. Nicht alle kosmetischen... mehr lesen
Wodurch zeichnet sich eine Körperlotion aus?
5. November 2015 | Deklaration von Inhaltsstoffen, Gesichtspflegeprodukte, Hautpflege, Kosmetik-Haltbarkeit
Körperlotionen sollen etliche Anforderungen erfüllen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten von ihnen, dass sie Feuchtigkeit spenden, die Haut mit Fett versorgen, möglichst rasch einziehen, ohne zu verkleben oder zu schmieren. Manche wünschen sich von Bodylotion... mehr lesen
Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest
18. Februar 2015 | Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit, Kosmetik-Verordnung
Dr. Holger Brackemann studierte Chemie an der Universität Göttingen und promovierte 1989 zum Doktor der Naturwissenschaften. Danach war er in verschiedenen leitenden Funktionen im Umweltbundesamt tätig, unter anderem als Pressesprecher und in der Chemikalienbewertung.... mehr lesen
25. September 2014 | Schon gewusst?
Grundsätzlich sind die meisten Kosmetikprodukte ab dem Tag ihrer Herstellung mindestens 30 Monate lang haltbar. Wird dieser Zeitraum unterschritten – beispielsweise bei Artikeln zur Säuglingspflege oder unkonservierten Rezepturen – muss auf der Verpackung... mehr lesen
Sonnenschutzmittel – Produkt aus dem Vorjahr oder Neukauf?
17. April 2014 | Hautpflege, Kosmetik-Haltbarkeit, Sonnenschutz
UV-Strahlen der Sonne können die Haut schädigen. Sichtbar und auch spürbar wird diese Strahlenwirkung nach einem zu intensiven Aufenthalt in der Sonne: Hautrötungen oder Sonnenbrand können das Ergebnis sein. UV-Strahlen können aber auch zu frühzeitiger Hautalterung... mehr lesen
Sorgsamer Umgang mit kosmetischen Produkten
27. Februar 2014 | Kosmetik-Verordnung
Kosmetikprodukte halten nicht ewig. Kosmetika sollten nicht zu warm, nicht in der prallen Sonne und auf jeden Fall trocken stehen. Das gilt besonders für Make-up-Produkte wie Lidschatten und Puder. Außerdem halten Creme, Rouge und Lidschatten länger, wenn sie mit... mehr lesen
Parabene in der verwendeten Dosierung ohne erhöhtes Risiko
7. November 2013 | Gesichtspflegeprodukte, Haut, Hautpflege, Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit, Kosmetik-Verordnung
Viele kosmetische Produkte bestehen zu großen Teilen aus Wasser. Dieser natürliche Bestandteil birgt allerdings das Risiko einer bakteriellen Keimbildung, insbesondere wenn das Produkt nach Gebrauch nicht luftdicht verschlossen wird. Deshalb ist es wichtig, die... mehr lesen
Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin
2. Mai 2013 | Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit, Kosmetik-Verordnung
Frau Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Ökonomin und Verbraucherforscherin. Seit 2006 hat sie eine Professur für „Interkulturelle Konsumforschung und Verbraucherpolitik“ an der Copenhagen Business School, Department for Intercultural Communication and Management. In... mehr lesen
Nur so bleiben Cremes & Co. lange frisch
12. August 2012 | Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit
Es muss nicht immer das zugesetzte Konservierungsmittel sein, das Bakterien, Hefen und Pilzen zu Leibe rückt. Dennoch: wenn Mikroorganismen zuverlässig als Quelle für Infektionen und Entzündungen ausscheiden sollen, kommen viele Kosmetika nicht um eine spezielle... mehr lesen
13. Juli 2012 | Gesichtspflegeprodukte, Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit, Kosmetik-Verordnung
Eine Verbraucherinformation zur Funktion und Sicherheit von Konservierungsmitteln in kosmetischen Produkten. Nicht nur für Verbraucher, sondern auch für Wissenschaftler und Forscher stehen Konservierungsstoffe regelmäßig im Fokus. Geht es doch um die Frage, wie können... mehr lesen
20. März 2012 | Kosmetik-Haltbarkeit, Kosmetik-Sicherheit
Sie tun nichts lieber, als sich vermehren, mit Sauerstoff verbinden oder bestehende Verbindungen zerstören. Was sie anrichten, hinterlässt oft einen üblen Geruch, nimmt gelbliche bis bräunliche Färbung an. Die Rede ist von Bakterien, Hefen und Pilzen, die so klein... mehr lesen