Deklaration von Inhaltsstoffen
Nanomaterialien in Kosmetika
„Nanomaterial“ ist eine Bezeichnung für Teilchen mit Abmessungen von weniger als 100 Nanometern (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter). Der Begriff „Nanomaterial“ beschreibt damit nur den Größenbereich der betreffenden Stoffe, aber nicht deren weitere Eigenschaften. Manche Stoffe liegen natürlicherweise auch in Form von Nanomaterialien vor, andere werden speziell als Nanomaterial hergestellt, da diese Stoffe bei der geringen Größe andere, besondere und eventuell neuartige Eigenschaften aufweisen. Die Herstellung und Anwendung von Nanomaterialien und Nanostrukturen – die Nanotechnologien – sind Gegenstand weltweit an Bedeutung gewinnender Forschungsarbeiten. Heute finden sich Nanomaterialien in vielen Alltagsprodukten wieder, auch in Kosmetika. In Sonnencremes beispielsweise dienen Pigmente in Nanogröße als UV-Filter: Titandioxid und Zinkoxid reflektieren und absorbieren die unsichtbare UV-Strahlung des Sonnenlichts und schützen damit die Haut vor deren schädlichen Wirkungen. Diese Stoffe werden als Nanomaterial eingesetzt, da sie gegenüber dem gleichen Stoff in größeren Abmessungen entscheidende Vorteile aufweisen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Aloe Vera – Tausendsassa ... schon gewusst?
Die auch als Wüstenlilie bezeichnete Aloe vera ist reich an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen. Mehr als 200 verschiedene Wirksubstanzen konnten bislang in den Blättern der ursprünglich auf den Kanaren beheimateten Pflanze mit den dickfleischigen Blättern und den...
Titandioxid – Inhaltsstoff – insbesondere Lichtschutzfilter
Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln, auch in kosmetischen Produkten. Titandioxid ist ein weißer anorganischer (mineralischer) Feststoff. In der Natur ist...