Deklaration von Inhaltsstoffen
Inhaltsstoffe
Europaweit einheitliche Kennzeichnung kosmetischer Mittel
Seit Ende 1997 werden kosmetische Produkte in allen Ländern der Europäischen Union sowie auch in vielen anderen Ländern weltweit einheitlich gekennzeichnet. Grundlage bildet das so genannte „INCI-System“ (International Nomenclature Cosmetic Ingredient), eine gemeinsam von der amerikanischen und europäischen Kosmetikindustrie erarbeitete und von den Gesetzgebern anerkannte Nomenklatur. Es informiert im Detail über die Bestandteile der Kosmetika und schafft damit ein hohes Maß an Klarheit und Transparenz. Die europaweit einheitliche Vorschrift trägt auch der ständig wachsenden Mobilität der Menschen Rechnung: durch die Verwendung identischer Bezeichnungen bei der Kennzeichnung kosmetischer Mittel innerhalb der Europäischen Union kann der gleiche Inhaltsstoff überall in Europa sicher erkannt werden. Vor allem Allergiker profitieren von der Deklarierung: Nach der Identifizierung ihrer individuellen Allergieauslöser erhalten sie einen Allergiepass, in den die Allergene eingetragen werden. So können sie die betreffenden allergenen Stoffe bereits beim Einkauf sicher erkennen und entsprechende Produkte meiden. Nach der INCI-Deklaration werden die Inhaltsstoffe unter dem Titel „Ingredients“ einzeln aufgeführt. Gekennzeichnet werden müssen alle bei der Herstellung verwendeten und im Fertigprodukt noch vorhandenen Bestandteile eines kosmetischen Produktes. Sie sind mit ihren INCI-Bezeichnungen in abnehmender Reihenfolge der Konzentration angegeben. Rohstoffe, die zu weniger als 1 Prozent eingesetzt werden, erscheinen am Ende in ungeordneter Reihenfolge. Die Liste der Inhaltsstoffe befindet sich auf der Verpackung, dem Beipackzettel oder direkt auf dem Produkt, sofern keine Umverpackung verfügbar ist. Eine Auflistung der Inhaltsstoffe mit ihren INCI-Bezeichnungen und ihrer jeweiligen Funktion in kosmetischen Mitteln finden Sie in unserer INCI-Datenbank sowie der Broschüre „Kosmetika, Inhaltsstoffe, Funktionen“, die vom IKW veröffentlicht wurde.
Aktuelles aus der Themenwelt
Titandioxid – Inhaltsstoff – insbesondere Lichtschutzfilter
Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln, auch in kosmetischen Produkten. Titandioxid ist ein weißer anorganischer (mineralischer) Feststoff. In der Natur ist...
Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten
Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...