Kosmetik-Haltbarkeit
Im Falle eines Falles – Aufklärung bei Bedarf –
Dass bei der Herstellung und der Lieferkette bis zum Verbraucher alles wohlgeordnet zugeht, zeigt die äußerst geringe Zahl von Beanstandungen: Der Anteil verdorbener Produkte an der Gesamtzahl aller Reklamationen im Handel ist verschwindend gering. Und nicht selten handelt es sich dabei um Fälle, bei denen sich nicht mehr eindeutig feststellen lässt, wie lange der Verbraucher das Produkt schon im Gebrauch hatte und ob es korrekt gelagert wurde. Sollte aber tatsächlich einmal ein kosmetisches Produkt nicht mehr verwendbar sein, kann der Hersteller problemlos kontaktiert werden. Dort geht man der Ursache mit Akribie auf den Grund. Anhand einer Chargen-Kodierung auf der Verpackung lassen sich alle relevanten Daten genau überprüfen. Unmittelbare Hilfestellung und Rat ist außerdem unter der Herstelleranschrift oder bei den Servicenummern erhältlich, die in vielen Fällen auf der Packung aufgedruckt sind.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kosmetische Produkte – „pfleglich“ behandeln
Produkte zur Körper- und Schönheitspflege dienen, wie der Begriff schon sagt, der Pflege von Haut und Haar, des gepflegten und dekorativen Outfits. Viele Kosmetikprodukte selbst sollten aber auch pfleglich behandelt werden, damit man möglichst lange Freude bei der...
Haltbarkeit kosmetischer Produkte ... schon gewusst?
Die meisten kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Zutaten, die bei falscher Behandlung oder ungünstigen Lagerbedingungen verderben können. Das gilt vor allem für angebrochene Packungen. Wie lange aber können Kosmetika...