Hautreinigung

Historisches: Schaum für die Schönheit

Die Seife, die unsere Vorfahren benutzten, dürfte kaum noch heutigem Zeitgeschmack entsprechen. Erste Hinweise auf den Gebrauch von Seife führen etwa fünftausend Jahre zurück. Archäologen fan-den eine sumerische Keilschrift, die eine Vorschrift zur Herstellung eines Reinigungsmittels aufzeigte, das durch das Mischen und Kochen von Pottasche mit tierischen oder pflanzlichen Ölen bereitet wurde. Die Germanen, Gallier und auch die Römer erkannten anfangs die reinigende Wirkung der Seife nicht und verwendeten sie zum Bleichen und Färben der Haare.

Schon seit Jahrtausenden benutzen Menschen Seife. Schon ca. 4.500 v. Chr. entwickelten die Sumerer eine Vorform der heute so selbstverständlichen Seife, die aus Pottasche und Ölen hergestellt wurde. Um an die benötigte Pflanzenasche zu kommen, verbrannten die Sumerer vermutlich Tannenzapfen oder Dattelpalmen. Sie übersahen dabei allerdings den reinigenden Effekt des Gemischs und verwendeten dieses ausschließlich als Heilmittel für Verletzungen.

Die erste Nachricht über die Verwendung von Seife zum Waschen stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. von dem römischen Arzt Galenus. Darin wird erstmals festgestellt, dass Seife nicht nur zu Heilzwecken, sondern auch zur Reinigung von Körper und Wäsche dienen kann. Es wird angenommen, dass das Wort Seife von Sapo abstammt. Darauf deutet auch der Ausdruck Saponarius (Seifensieder) hin.

Ende des Mittelalters wurde mehr und mehr der Ölbaum in Südfrankreich, Spanien und Italien kulti-viert. Er bot eine geradezu ideale Rohstoffbasis für die Seifenerzeugung. Die Seifensiederei gewann immer mehr an Bedeutung. Französische und italienische Mittelmeerhäfen zählten zu den ersten großen Umschlagplätzen für Seife – allen voran Marseille. Es war ein bedeutender Stapelplatz für Seife aus dem Orient; sie galt in Europa als wichtiger Luxusartikel. Im 14. und 15. Jahrhundert wächst das Handwerk der Seifensieder. Das Seifensieden galt als Kunst und Geheimnis.

In der Mitte des 17. Jahrhunderts begann sich das Seifensiederhandwerk zu einem bedeutenden Industriezweig zu entwickeln. Dabei haben zwei Männer, Nicolaus Leblanc und Michel Eugene Chevreul, ganz Entscheidendes geleistet. Leblanc erfand ein Verfahren zur Sodaherstellung aus Kochsalz und Kalkstein und ermöglichte damit die Ausdehnung der Seifenproduktion. Chevreul ermöglichte es, dass statt des Talgs auch andere natürlich vorkommende Fette und Pflanzenöle bei der Seifenherstellung eingesetzt werden konnten.

Bis in die Nachkriegszeit dominierte Stückseife als einfache Kernseife, parfümierte Feinseife oder Schmierseife am Waschbecken. Letztere in Blechdosen, in die jeder hineinfasste. Erste Seifenspender tauchten bereits Ende der zwanziger Jahre in Gaststätten und Betrieben auf. 1966 war das Geburtsjahr des Seifencremespenders.

Bereits im 19. Jahrhundert begann jedoch die Entwicklung von Reinigungssubstanzen mit abweichender chemischer Zusammensetzung, zunächst mit dem Ziel, härteinsensitive Waschmittel zu entwickeln. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etablierten sich so die Syndets für die Verwendung in Feinwaschmitteln. Dermatologen nutzen diese Entwicklung für die Hautreinigung, um das bei Ekzemerkrankungen übliche Seifenverbot zu umgehen. Damit begann ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Umstellung vor allem flüssiger Produkte für die Hautreinigung auf Syndetformulierungen, die sich im Markt weitgehend durchsetzte, das Segment der stückförmigen Seifen weitgehend unberührt ließ.

Auch heutzutage behauptet die Seife als Hautreinigungsmittel neben Dusch- und Badezusätzen ihren festen Platz im Badezimmer.

Aktuelles aus der Themenwelt

Welche Aufgabe haben Tenside in Kosmetik ... schon gewusst?

Welche Aufgabe haben Tenside in Kosmetik ... schon gewusst?

Tenside (von lat. "tensus" = gespannt) sind Substanzen, die durch ihren amphiphilen Charakter die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen bzw....

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This