Hautreinigung
Baden – Ritual und Genuss
Das Baden bietet die Möglichkeit der Besinnung auf sich selbst. Das Badezimmer wird ein Ort zum Träumen. Die Badezusätze sollten direkt in den Wasserstrahl gegeben werden, damit sie ihre Wirkung am besten entfalten und ihren Duft im ganzen Raum ausströmen. Die Badedauer sollte jedoch nicht länger als 15 Minuten betragen. Wichtig ist, das Bad langsam zu verlassen, damit der Kreislauf sich auf die veränderten Bedingungen außerhalb der Wanne umstellen kann. Allzu häufige Wannen-bäder laugen die Haut aus und strengen übermäßig an. Wie bei allem, ist auch hier das richtige Maß zu finden.
Für die trockene und empfindliche Haut ist ein Cremebad die richtige Ergänzung. Es wirkt nicht nur pflegend, sondern reinigt auch schonend. Die zusätzliche Benutzung von Seife ist nicht notwendig.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautreinigung – hartes Leitungswasser kann Kalkseife entstehen lassen ... schon gewusst?
Was sich nach der Hautreinigung als brauner Rand in Wanne und Waschbecken zeigt, kann auch auf der Haut zurückbleiben: Kalkseife. Sie entsteht vor allem bei hartem Leitungswasser. Dieses enthält nämlich u. a. gelöste Kalzium- und Magnesiumsalze, mit denen sich die...
Ressourcenschonende Schönheitspflege – von Duschen bis Zähneputzen
Vor dem Hintergrund aktueller Preissteigerungen für die Wärmeaufbereitung von Wasser und der zugrundeliegenden Knappheit von fossilen Brennstoffen hat das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem auch Alltagsroutinen der Körperpflege in den Fokus genommen. Unter dem...