Hautreinigung
Baden – eine Wohltat für Körper, Geist und Seele
Heute badet man aus vielerlei Gründen: Weil man Staub und Schmutz des Tages los sein will, weil man etwas für die Hautpflege tun möchte oder weil man sich gern im wohltuenden Schaum genüsslich räkelt. Die ursprüngliche Aufgabe von Badepräparaten – die Körperreinigung – steht nicht mehr allein im Vordergrund. Psychologische Aspekte des Badens wie Luxus, Gesundheit, Entspannung und das Gefühl der Befreiung von der Alltagslast gewinnen für viele Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Ein Vollbad ist mit seinen duftenden Zusätzen eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Durch die Wärme des Wassers und die leichte Hautquellung dringen die Wirkstoffe besser in die Haut ein und entfalten dort ihre positiven Eigenschaften, wie z. B. die Entspannung der Muskulatur oder die Anregung des Hautstoffwechsels.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautreinigung – hartes Leitungswasser kann Kalkseife entstehen lassen ... schon gewusst?
Was sich nach der Hautreinigung als brauner Rand in Wanne und Waschbecken zeigt, kann auch auf der Haut zurückbleiben: Kalkseife. Sie entsteht vor allem bei hartem Leitungswasser. Dieses enthält nämlich u. a. gelöste Kalzium- und Magnesiumsalze, mit denen sich die...
Ressourcenschonende Schönheitspflege – von Duschen bis Zähneputzen
Vor dem Hintergrund aktueller Preissteigerungen für die Wärmeaufbereitung von Wasser und der zugrundeliegenden Knappheit von fossilen Brennstoffen hat das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem auch Alltagsroutinen der Körperpflege in den Fokus genommen. Unter dem...