Haut im Winter
Badezusätze & Kinderhaut
Badezusätze – wirksame Zusätze
Unsere Seele spiegelt sich auf unserer Haut. Entspannung und Freude können wahre Wundermittel für einen strahlend schönen Teint sein. Wohltuende Wirkung haben zum Beispiel entspannende Bäder. Entspannend wirken können auch Badezusätze mit Heilkräutern wie Melisse oder Hopfen. Wer einen anregenden Badezusatz bevorzugt, sollte Heilpflanzen wie Latschenkiefer, Rosmarin oder Fichtennadel verwenden. Bei sensibler Haut haben Hamamelis- und Kamillenzusätze eine beruhigende und wohltuende Wirkung. Auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann ein heißes Bad mit Zusätzen aus Thymian, Eukalyptus oder Lindenblüten Wunder wirken.
Um die Hautfeuchtigkeit zu erhalten, sollten rückfettende Badeöle im Winter bevorzugt werden. Rückfettende Ölbäder führen der Haut schon während des Duschens oder Badens Pflegestoffe zu. Anschließend ist es wichtig, die Haut nur ganz sanft und vorsichtig abzutrocknen. Wer kräftig rubbelt, entfernt die pflegenden Substanzen gleich wieder von der Hautoberfläche und nimmt schlimmstenfalls sogar noch etwas vom körpereigenen Hautfett mit davon. Nur sanft trocken getupft, gibt man den Pflegestoffen Gelegenheit, vollständig einzuziehen.
Kinderhaut
Winterliche Einflüsse strapazieren auch die Haut unserer Kinder. Sie ist etwas dünner als die der Erwachsenen und ihre Talgproduktion ist noch gering. Auch Kinderhaut braucht daher bei Frost und in der Heizungsluft ein Mehr an Pflege. Hautpartien, die direkt mit der Luft in Kontakt kommen wie Hände und Gesicht, schützt eine fetthaltige Creme. Dabei idealerweise speziell für Kinder ausgelobte Produkte wählen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Vitamin D – das Sonnenvitamin – wie kann es im Winter unterstützt werden?
Dunkle Jahreszeit – unterschiedliche Infektionserkrankungen machen die Runde - vielfältige Empfehlungen zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems kursieren. Dabei wird auch das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D immer wieder Thema. Vitamin D spielt eine...
Uhren werden wieder umgestellt – wie tickt die Beauty-Uhr im Winter?
Noch eine weitere Herausforderung in dieser Zeit. Wieder müssen die Uhren umgestellt werden und mitunter wird dadurch der Schlaf-Wach-Rhythmus in Mitleidenschaft gezogen, zumindest für ein paar Tage. Müdigkeit, Gereiztheit und Schlafstörungen sind häufig die Folge....