Haut im Winter
Auf der Piste
Vor dem Gang auf die Piste richtig schützen und pflegen
Für Wintersportler und Winterfrischler ist eine Extraportion Hautschutz und -pflege also besonders wichtig. Da ist zunächst mal der UV-Schutz. Eine fettreiche Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (UV-B und UV-A) schützt die Gesichtshaut vor der verstärkten UV-Einstrahlung und dem frostigen Abfahrtswind in Schnee und Gebirge. Beim Eincremen die Ohren und den Hals sowie die „Sonnenterassen“ Nase, Jochbein und Lippen nicht vergessen.
Wichtig auch: Das Sonnenschutzmittel vor Verlassen des Hauses auftragen und den Lichtschutz auf den Hauttyp abstimmen. Die im Sommer beliebten leichten Sonnenschutzlotionen auf Basis von Öl-in-Wasser-Emulsionen sowie Sonnenschutzgele sollten in Winter gemieden werden – diese enthalten zu wenig Fett und haben keinen Kälteschutz. Bei Verwendung besteht bei Temperaturen unter 5 °C die Gefahr, die Gesichtshaut bei Kälte und Wind eher zu strapazieren, als zu pflegen und zu schützen.
Vor eisigen Temperaturen und schneidendem Abfahrtswind beim Wintersport schützen spezielle fetthaltigere Kälteschutzcremes die Haut am besten. Wer eher fettige Haut oder Akne hat und sein Pflegeprogramm mit einer wasserreichen Feuchtigkeitscreme (Öl-in-Wasser-Emulsion) auch im Winter beibehält, sollte die Tagescreme vor dem verlassen des Hauses etwa 30 Minuten einziehen lassen, um Kälteschäden zu vermeiden. Normale und trockene Haut an Gesicht und Händen sollte ruhig auch vor einem Winterspaziergang mit einer reichhaltigen Creme (Wasser-in-Öl-Emulsion) geschützt werden.
Werden sehr fettreiche Cremes oder gar reine Fettsalben als Kälteschutz eingesetzt, so ist es ratsam, diese für den längeren Aufenthalt in beheizten Räumen wieder sorgfältig zu entfernen. Die stark abgedeckte Haut kann sonst nicht mehr richtig atmen und es können sich kleine Entzündungen und damit Pickel ausbilden oder eine Überwärmung entstehen. Das gilt auch für trockene Haut.
Aktuelles aus der Themenwelt
Vitamin D – das Sonnenvitamin – wie kann es im Winter unterstützt werden?
Dunkle Jahreszeit – unterschiedliche Infektionserkrankungen machen die Runde - vielfältige Empfehlungen zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems kursieren. Dabei wird auch das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D immer wieder Thema. Vitamin D spielt eine...
Uhren werden wieder umgestellt – wie tickt die Beauty-Uhr im Winter?
Noch eine weitere Herausforderung in dieser Zeit. Wieder müssen die Uhren umgestellt werden und mitunter wird dadurch der Schlaf-Wach-Rhythmus in Mitleidenschaft gezogen, zumindest für ein paar Tage. Müdigkeit, Gereiztheit und Schlafstörungen sind häufig die Folge....