Gesichtspflege

Pflege für besondere Ansprüche

Neben der täglichen Basispflege gibt es eine Reihe von Produkten, die mit speziellen Pflegeeigenschaften und möglichst hochwertigen Wirkstoffen spezifische Bedürfnisse erfüllen sollen. In der Gesichtspflege haben in den letzten Jahren die Anti-Aging-Produkte an Bedeutung gewonnen. Sie versprechen spezielle Pflegeleistungen zum Schutz vor vorzeitiger Hautalterung und werden gleichzeitig den besonderen Ansprüchen der reifen Haut gerecht.

Anti-Aging – Gegen vorzeitige Hautalterung kann man etwas tun

Eine Falte entsteht vor allem durch die Veränderung des Kollagens, einem der Hauptbestandteile der Haut. Kollagen ist ein sehr wichtiges Eiweißmolekül, welches das Bindegewebe stützt. In der jungen Haut ist Kollagen elastisch und geschmeidig. In der Lederhaut werden ständig alte Kollagenfasern durch neue ersetzt. Mit zunehmendem Alter jedoch erlahmt dieser Prozess. Es wird immer weniger neues Kollagen gebildet und das vorhandene verliert zunehmend seine Elastizität, verhärtet und wird spröde – eine Falte entsteht. Allerdings sind nur 20 Prozent der sichtbaren Hautalterung genetischen Ursachen zuzuschreiben; 80 Prozent der Faltenbildung ist umweltbedingt! Die gute Nachricht lautet: Man kann dem gezielt entgegenwirken – vorausgesetzt, man fängt frühzeitig mit der entsprechenden Hautpflege an.

Der natürliche Alterungsprozesses setzt im Alter von etwa 25 Jahren ein. Dies wäre also der geeignete Zeitpunkt: Von nun an sollte die Haut zusätzliche Pflege erhalten. Für schützende Wirkstoffe gibt es dabei zwei Hauptangriffspunkte: Den Schutz vor UV-Strahlen und die Neutralisierung aggressiver Sauerstoffmoleküle, der Freien Radikale. Die entsprechenden Produkte enthalten daher fast immer Antioxidanzien. Diese Wirkstoffgruppe hat die Aufgabe, die Freien Radikale zu neutralisieren und damit unschädlich zu machen. Wichtig ist zudem ein guter UVA/UVB-Schutz, denn die im Tageslicht enthaltenen UVA- und UVB-Strahlen dringen tief in die ungeschützte Haut ein und führen dort zu einem vorzeitigen Alterungsprozess.

Hinzu kommen in der Regel Wirkstoffe mit pflegenden, feuchtigkeitsspendenden und hauterneuernden Eigenschaften. In der Hautkosmetik spielt zum Beispiel der Wirkstoff Retinol (Vitamin A) mit seinen Anti-Aging-Vorteilen eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass lose Hornschuppen schneller abgestoßen werden und die Zellerneuerung der Hautoberfläche in Schwung gebracht wird. Zudem hemmt Retinol den Abbau von Kollagen und fördert dessen Neubildung.

Anti-Aging-Produkte werden für jeden Hauttyp und –zustand, als Tages- und Nachtpflege und in verschiedenen Rezepturen, z. B. als Creme, Fluid und Gel-Emulsion, angeboten. Gerade für die Nachtpflege steht eine Vielzahl an Produkten mit speziellen Anti-Aging-Wirkstoffen zur Verfügung. Sie enthalten beispielsweise Fruchtsäuren (Alpha Hydroxy Acids/AHAs), die den natürlichen Hauterneuerungsprozess in der Nacht durch einen nahezu unmerklichen Peeling-Effekt unterstützen und so die erneuerte Haut unter den abfallenden Hautschüppchen schneller zum Vorschein bringen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Glykolsäure (aus Zuckerrohr oder -rüben), Milchsäure, Apfelsäure, Zitronensäure und Weinsäure. Fruchtsäuren, insbesondere in höheren Konzentrationen, und auch Vitamin A können die Haut reizen. Vorsicht besonders bei sehr empfindlicher Haut!

Aktuelles aus der Themenwelt

Überraschung im Herbst: Altersflecken fallen auf

Überraschung im Herbst: Altersflecken fallen auf

Nach den Sommermonaten, vor allem nach sommerlichem Sonnengenuss, ist so mancher überrascht: An den Händen, im Gesicht und am Dekolletee zeigen sich eventuell dunkle Hautflecken. Dies sind Zeichen einer übermäßigen Melaninproduktion, die auch als Hyperpigmentierung...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

Aktuelle Artikel

Share This