Babypflege

P-S der Baby-Hautpflege

P

Paraffine sind vielfältige Rohstoffe mit unterschiedlicher Konsistenz, z. B. flüssige Öle oder feste Wachse. In kosmetischen Mitteln haben sie u. a. filmbildende, schützende und hydrophobierende Eigenschaften. Weiterhin können sie auch als Konsistenzgeber dienen und schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Zahlreiche Untersuchungen belegen die ausgezeichnete Hautverträglichkeit dieser Stoffgruppe. Da sie praktisch keinerlei allergenes Potenzial aufweisen, werden sie auch als Grundlage für Tests an Allergikern verwendet. Mineralölen wird oft nachgesagt, dass sie die Haut „verkleistern“ bzw. mit einem Fettfilm abdichten würden. Dies könnte stimmen – allerdings nur, wenn man sich mit reiner Vaseline am ganzen Körper eincremt. Als Bestandteil in Hautcremes oder Lotionen dagegen verbessert der Stoff die Schutzwirkung der Haut und verringert den sogenannten transepidermalen Wasserverlust, also den Verlust hauteigener Feuchtigkeit.

Q

Quellung der Haut durch Kontakt mit Flüssigkeit bedeutet eine Störung der Barriere und damit eine erhöhte Austrocknungs- und Reizgefahr. Zudem steigt bei länger andauernder Quellung der Hautoberflächen-pH-Wert an, was zusätzlich Hautinfektionen begünstigt. Zu langes Baden oder Schwitzen unter warmer Kleidung sollte deshalb unbedingt vermieden werden.

R

Reinigung der Babyhaut mit Wasser alleine genügt immer dann, wenn kein fest haftender Schmutz vorliegt. Jedoch kann auch Wasser allein z. B. beim Baden zur Austrocknung und Reizung führen. Dagegen lässt sich durch Eincremen nach der Reinigung vorbeugen. Für gründlichere Reinigung sind spezielle, milde Reinigungsprodukte für die Babyhaut sinnvoll, jedoch nach Möglichkeit keine Seifen.
Seifenfreie Syndets in Form von Waschstücken oder Gelen mit einem dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut angepassten pH-Wert eignen sich besser zur Reinigung. Trotz guter Verträglichkeit sollten sie bei Kindern unter einem Jahr sparsam dosiert und gut abgespült werden.

S

Sonnenschutz ist für Babys ein absolutes Muss. Babys dürfen auf keinen Fall ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden, da die natürlichen Schutzfunktionen wie Bräunung, Verdickung der Hornschicht und Reparatur von Zellschäden noch nicht vollständig ausgereift sind. Kleidung mit UV-Schutz, Sonnenbrille, Kopfschutz und das Auftragen einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) an den unbedeckten Körperstellen gleichen die noch nicht vorhandenen Schutzfunktionen aus.

Aktuelles aus der Themenwelt

Babypflege – Öle, Lotionen und Cremes ... schon gewusst?

Babypflege – Öle, Lotionen und Cremes ... schon gewusst?

In den ersten Lebenswochen des Neugeborenen erscheint die Haut trocken und schuppig. Die Haut erneuert sich und die alten Hautzellen werden in Form von Schuppen abgestoßen. Für die Rückfettung der Haut sind Öle, Cremes und Lotionen von Geburt an sinnvoll. Sie sollten...

mehr lesen
Babypflege – Öle, Lotionen und Cremes ... schon gewusst?

Babypflege – Öle, Lotionen und Cremes ... schon gewusst?

In den ersten Lebenswochen des Neugeborenen erscheint die Haut trocken und schuppig. Die Haut erneuert sich und die alten Hautzellen werden in Form von Schuppen abgestoßen. Für die Rückfettung der Haut sind Öle, Cremes und Lotionen von Geburt an sinnvoll. Sie sollten...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This