Haarreinigung
Was steckt drin?
Es steckt eine ganze Menge drin: Ein Shampoo enthält zehn bis zwanzig, in Einzelfällen bis zu dreißig Rezepturbestandteile, die in sehr unterschiedlicher Konzentration enthalten sind. Für die wichtigste Produktleistung, die Reinigung, sind die Shampoo-Tenside (Waschrohstoffe) zuständig. Heute werden vorwiegend synthetische Tenside eingesetzt, die auf der Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt werden. Ihre Vorteile: Sie entfalten ihr Wasch- und Schaumpotenzial in weiten pH-Bereichen und unabhängig von der Wasserhärte. Sie können also auf der schwäbischen Alb genauso ihre Wirkung entfalten wie in Köln oder auf den Ostfriesischen Inseln. Und zudem gelten sie als mild und weitgehend umweltverträglich, biologisch abbaubar. Die ersten synthetischen Shampoo-Tenside funktionierten nicht so gut in stark kalkhaltigem Wasser oder bei niedrigen Wassertemperaturen. Sie werden auch heute noch zum Teil in Shampoos eingesetzt. Durch die Mischung mit anderen Tensiden können diese ungünstigen Eigenschaften jedoch kompensiert werden. Shampoos enthalten im Allgemeinen einen hohen Wasseranteil (ca. 70 bis 90 Prozent) sowie zwischen 2 und 25 Prozent Reinigungssubstanzen und Schaumstabilisatoren.
Waschaktive Substanzen
Die so genannten waschaktiven Substanzen (WAS) haben eine wichtige Funktion: Tenside reduzieren die Ober- bzw. Grenzflächenspannung zwischen Wasser und wasserabweisendem, ölig-fettigem Schmutz. Sie verbessern so die Löslichkeit von Schmutz- und Fettablagerungen aus dem Haar in Wasser. Die können nun leichter entfernt werden. Mit Hilfe des Schaums, den die WAS produzieren, halten sie den Schmutz dann in der Schwebe. Eine erneute Ablagerung auf dem Haar wird damit verhindert. Und die Tenside haben noch weitere Aufgabe: Sie stabilisieren die übrigen Inhaltsstoffe der Shampoos oder halten sie in Lösung. Die dicklichen und die gelösten Bestandteile trennen sich nicht vom Wasser ab, in dem sie gelöst sind. So sieht das Shampoo auch nach vielen Monaten noch genauso aus und funktioniert ebenso, wie zum Zeitpunkt der Herstellung. Durch die erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) wird zugleich die Handhabung des Shampoos verbessert. Die heute verwendeten Tenside sind biologisch abbaubar, d.h. sie werden durch einen natürlichen Prozess zu einfacheren Verbindungen abgebaut.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinder: Typisch Sommer – Spielen, Schwitzen und was ist mit Körperpflege?
Sommerliche Temperaturen. Kinder nutzen dieses Wetter gerne für Spielaktivitäten im Freien, ob im Sandkasten, auf dem Kletterturm, beim Radfahren oder beim Ballspielen. An lauen Sommerabenden ist es für Eltern oft sogar mit hohem Motivationsaufwand verbunden, die...
Wenn kein Wasser oder keine Zeit zur Verfügung steht – Trockenshampoo
Auf der Urlaubsreise, beim morgendlichen Schnellgang im Bad, in der Mittagspause oder auch nach der sportlichen Aktivität … mitunter sind dies Situationen, in denen auf fließendes Wasser und ein sorgfältiges Shampoonieren der Haare verzichtet werden muss. Bieten...