Haarreinigung
Shampoos für fettendes Haar
Körpereigenes Haarfett ist eigentlich eine feine Sache. Es schützt das Haar, sorgt für Glanz und verhindert, dass die Haare spröde werden oder abbrechen. Ganz ohne Fett wären Haare struppig und trocken. Doch bei vielen Menschen produzieren die Talgdrüsen zu viel der schützenden Substanz. Eine solche Überproduktion der Talgdrüsen verursacht das ungeliebte fettige Haar, das unansehnlich strähnig, glänzend und speckig wirkt. Die wachsartigen Hautfettbestandteile beschweren die Haare und mindern die Reibung zwischen ihnen. Die Folge: Dem Haar fehlt es an Volumen, es lässt sich nur schwer stylen und die Frisur hält nicht. Da fettendes Haar anlagebedingt und damit nicht dauerhaft zu beheben ist, gibt es nur ein langfristig wirksames Konzept: Das Haar muss häufiger gewaschen werden. Diäten helfen kaum. Das Fett auf dem Kopf hat mit dem Essen wenig zu tun.
Shampoos für fettiges Haar entfernen das Fett, sollen die Kopfhaut erfrischen und zudem schnelles Nachfetten reduzieren. Sie enthalten höhere Anteile an Tensiden, jedoch keine Avivagemittel (schützender Oberflächenfilm, antistatisch). Um das Nachfetten zu verzögern werden verschiedene Wirkstoffe eingesetzt: Pflanzen- und Kräuterextrakte, wie Zitronengras, Minze oder Hamamelis, haaraufrauende Stoffe sowie bestimmte Proteinderivate. Das aus der fernöstlichen Küche bekannte Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist ein aromatisches Gras, das auch in der traditionellen indischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. Das ätherische Öl wird aus den Blättern gewonnen. Es soll Haut und Sinne erfrischen. Hamamelis, die Zaubernuss, ist reich an Gerbstoffen die adstringierend (zusammenziehend) und entzündungshemmend wirken. Auszüge aus Hamamelis regulieren die Talgdrüsen und beugen Hautreizungen vor.
Zusätzliche Pflegestoffe, die sich zum Hautfett addieren würden, z. B. rückfettende Substanzen oder Conditioner, werden in Shampoos für schnell fettendes Haar nicht oder nur in geringen Mengen eingesetzt. Shampoos gegen schnell fettendes Haar können deshalb so häufig angewendet werden, wie es der Haar- bzw. der Frisurzustand erfordert. Mancher Anwender schwört auch bei schnell fettendem Haar auf die Verwendung besonders milder Shampoo-Rezepturen, um Haar und Kopfhaut möglichst wenig zu strapazieren oder zu reizen. Das macht vor allen Dingen bei der sehr häufigen Haarwäsche sowie bei empfindlicher Kopfhaut Sinn.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinder: Typisch Sommer – Spielen, Schwitzen und was ist mit Körperpflege?
Sommerliche Temperaturen. Kinder nutzen dieses Wetter gerne für Spielaktivitäten im Freien, ob im Sandkasten, auf dem Kletterturm, beim Radfahren oder beim Ballspielen. An lauen Sommerabenden ist es für Eltern oft sogar mit hohem Motivationsaufwand verbunden, die...
Wenn kein Wasser oder keine Zeit zur Verfügung steht – Trockenshampoo
Auf der Urlaubsreise, beim morgendlichen Schnellgang im Bad, in der Mittagspause oder auch nach der sportlichen Aktivität … mitunter sind dies Situationen, in denen auf fließendes Wasser und ein sorgfältiges Shampoonieren der Haare verzichtet werden muss. Bieten...