Haarreinigung
Shampoos gegen Haarausfall
Haare in der Bürste oder im Ausguss? Eigentlich kein Grund zur Sorge, denn jeder Mensch verliert Haare, jeden Tag. Das ist ganz normal, weil Haare höchstens acht Jahre alt werden und dann ausfallen. Sind es aber über einen längeren Zeitraum mehr als 100 am Tag, spricht man von Haarausfall, und sollte seinen Dermatologen konsultieren. Am häufigsten handelt es sich um den so genannten anlagebedingten Haarausfall. Dieser erblich bedingte Ausfall des Haupthaars ist ein weit verbreitetes Problem: In Deutschland sind über die Hälfte der Männer mittleren Alters davon betroffen, etwa ein Drittel aller Frauen leidet an der Ausdünnung des Kopfhaares. Diese Form des Haarausfalls ist bislang nicht heilbar. Es stehen jedoch eine ganze Reihe von Produkten am Markt zur Verfügung, die versprechen, Haarausfall deutlich zu reduzierten. In jüngster Zeit scheinen wirksame(re) Innovationen dabei zu sein. Wichtig erscheint jedenfalls mit der Behandlung frühzeitig zu beginnen sowie sie regelmäßig und dauerhaft durchzuführen. Ist der Haarausfall von langanhaltender Dauer und wird er von einem massiven Haarverlust begleitet, sollte in jedem Fall ein Hautarzt hinzugezogen werden.
Zur Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls kamen in letzter Zeit verstärkt Shampoos mit innovativen Wirkstoffen auf den Markt. Dazu zählen u.a. Koffein, koffeinhaltige Wirkstoffkombinationen wie der Phyto-Koffein-Komplex oder beispielsweise Formulierungen aus Carnitintartrat, Taurin und Echinacea. Das Ziel: Die Haare länger am Leben zu erhalten und zu stärken.
Was wirkt wie? Carnitintartrat, ein natürlicher Stoff, der im menschlichen Gewebe vorhanden ist, greift in den Haarzyklus ein: Er hält Haare, die dabei sind auszufallen, länger in der Wachstumsphase. Die Hersteller versichern: Auch die Haardichte nehme auf diese Weise zu. Taurin, ein natürliches Abbauprodukt des Körperstoffwechsels, das auch in Energy-Drinks enthalten ist, erhöht den Energieumsatz in der Haarwurzel und soll so das Haarwachstum beschleunigen. Echinacea aus dem Sonnenhut soll zudem dafür sorgen, dass mehr Wachstumshormone in den Haarwurzeln produziert werden. Der Phyto-Koffein-Komplex soll den negativen Wirkung des Testosterons in der Haarwurzel vorbeugen und so speziell gegen den Haarausfall bei Frauen nach den Wechseljahren wirken. Es soll die Wachstumsphase verlängern und das Haarwachstum verbessern. „Phyto“ ist die Vorsilbe für alles Pflanzliche und bezieht sich hier auf Stoffe, so genannte Phytoflavonoide und Phytoöstrogene, aus der Sojapflanze (Glycine soja), der Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) und aus weißem Tee.
Anti-Haarausfall-Shampoos sollen unmittelbar bei der Haarwäsche ihre Wirkung entfalten. Beim Shampoonieren dringen die Wirkstoffe in kurzer Zeit bis in den Haarfollikel vor und stimulieren den Energiestoffwechsel der Haarwurzeln. Das kann die aktiven Wachstumsphasen des Haares verlängern und die Wachstumsgeschwindigkeit erhöhen. Zugleich soll einer Erschöpfung der Haarproduktion vorgebeugt werden. Das Ziel: Die Haare auf dem Kopf sollen wieder dichter und kräftiger werden.
Shampoos gegen Haarausfall sind in der Regel Bestandteil einer Systempflege mit abgestimmtem Haartonic. Die kombinierte, tägliche Anwendung beider Produkte ist empfehlenswert, wenn’s wirken soll. Laut Hersteller belegen umfangreiche dermatologische Tests eine gute Hautverträglichkeit, so dass die Produkte auch über längere Zeiträume verwendet werden könnten.
Shampoos gegen Haarausfall sind in speziellen Formulierungen für Frauen und Männer erhältlich. Während die Produktvarianten für Frauen eine erhöhte Pflegeleistung aufweisen – sie verbessern beispielsweise die Kämmbarkeit des Haares -, steht bei Männern die erfrischende Wirkung auf der Kopfhaut – z.B. durch den zusätzlichen Einsatz von Menthol – im Vordergrund. Außerdem werden spezielle Anti-Haarausfall-Shampoos für coloriertes und strapaziertes Haar angeboten. Angereichert mit natürlichen Weizenauszügen und pflegendem Provitamin B5, sollen diese Produkte neben der Hauptfunktion eine Glättung der beanspruchten Haarstruktur und eine Glanzgebung bewirken.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinder: Typisch Sommer – Spielen, Schwitzen und was ist mit Körperpflege?
Sommerliche Temperaturen. Kinder nutzen dieses Wetter gerne für Spielaktivitäten im Freien, ob im Sandkasten, auf dem Kletterturm, beim Radfahren oder beim Ballspielen. An lauen Sommerabenden ist es für Eltern oft sogar mit hohem Motivationsaufwand verbunden, die...
Wenn kein Wasser oder keine Zeit zur Verfügung steht – Trockenshampoo
Auf der Urlaubsreise, beim morgendlichen Schnellgang im Bad, in der Mittagspause oder auch nach der sportlichen Aktivität … mitunter sind dies Situationen, in denen auf fließendes Wasser und ein sorgfältiges Shampoonieren der Haare verzichtet werden muss. Bieten...