Haarreinigung

2-in-1-Shampoos

Wer sein Haar intensiver pflegen möchte, als mit einem Shampoo allein, aber dennoch nur wenig Zeit für die Haarwäsche aufwenden möchte, greift gern zu 2-in-1-Produkten. Bei diesen Shampoos steht die Haarpflege gleichwertig neben der Haarreinigung: Sie bieten Haarwäsche und Pflege in einem Arbeitsschritt. So wird das gewünscht Ergebnis in deutlich kürzerer Zeit erzielt als bei der Verwendung separater Reinigungs- und Pflegeprodukte. 2-in-1-Shampoos mit Conditioner sparen also Zeit, sind aber sicher nicht in jedem Fall die optimale Lösung. Bei einer Anwenderin, mit z.B. stark pflegebedürftigem Haar, könnten sie das Gefühl hinterlassen, das Haar sei nach der Anwendung noch immer zu trocken, einer anderen mit feinem, leicht fettendem Haartyp kommen die Haare danach möglicherweise beschwert oder gar fettig vor.

Die Formulierungen von 2-in-1-Shampoos basieren meist auf hohen Dosierungen von Konditionierhilfsstoffen und eignen sich für normales bis pflegebedürftiges Haar. Als Pflegestoffe werden beispielsweise Jojoba-Öl oder Akazien-Extrakte eingesetzt. Jojoba (Simmondsia chinensis bzw. S. californica) ist ein Strauch, der in Halbwüsten und Wüsten Amerikas wächst. Die „nussähnlichen“ Samen enthalten ein bei Zimmertemperatur flüssiges Wachs (Jojoba-Öl genannt). Das hochwertige Pflanzenwachs enthält außerdem Provitamin A und Vitamin E. Es pflegt durch seine günstige Fettsäurenzusammensetzung die Haut, schützt vor Austrocknung und ist auch geeignet für die Haarpflege bei trockenen Spitzen. Akazien (Acacia sp.), die mit unseren heimischen Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen) verwandt sind, enthalten unter anderem feuchtigkeitspendende Inhaltstoffe.

Neuartige 2-in-1-Produkte haben den pflegenden Effekt gegenüber den bisherigen Formulierungen nochmals verstärkt. Die Rezepturen von Intensiv-Kur Shampoos enthalten einen Anteil von etwa einem Drittel Haarkur und erzielen so annähernd die Wirkung einer Pflegekur. Die Inhaltsstoffe dringen beim Shampoonieren tief in das Haar ein, wo sie ihre Wirkung noch besser entfalten können. Durch den Shampoo-Effekt werden überschüssige Pflegestoffe wieder ausgewaschen, so dass das Haar in der Regel nicht beschwert wird. Nach der Anwendung glänzt das Haar mehr und fühlt sich weicher an. Intensiv-Kur Shampoos werden in verschiedenen Varianten für trockenes und strapaziertes, sprödes und glanzloses, coloriertes und getöntes sowie längeres, splissanfälliges Haar angeboten.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This