Haarpflege
Je nach Vorliebe und Zweck
Relativ neu auf dem Markt sind Wärme-Repair-Kuren, die die verstärkende Pflegewirkung von Wärme ausnutzen. Sie enthalten Wirkstoffe, die während des Föhnens aktiviert werden und den Zustand des Haares aktiv verbessern sollen. Nach der Behandlung zeigt sich das Haar glatter, geschmeidiger und glänzender. Zugleich wird die Widerstandskraft gegen mechanische Belastungen, wie sie etwa beim Stylen oder Bürsten auftreten, erhöht.
Der Vorteil von Schaumkuren liegt in ihrer bequemen Handhabung und guten Verteilbarkeit. Sie enthalten relativ niedrige Öl- bzw. Wachsanteile, meist Silikonöle. Diese Kurvarianten eigenen sich für Pflege und Schutz von strapaziertem, getöntem und dauergewelltem Haar. Pflegestoffe wie Weizenproteine und Provitamin B5 (Panthenol) sollen dem Haar einen natürlichen Glanz verleihen und die Haarstruktur regenerieren. Die Produkte werden in das nasse oder trockene Haar eingearbeitet und können nach jeder Haarwäsche angewendet werden. Schaumkuren werden in der Regel nicht ausgespült.
Flüssige Haarkuren haben in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Dazu zählen zum Beispiel Thermo-Kuren bzw. Hot Oils, die im Wasserbad erhitzt und warm in das ungewaschene Haar eingearbeitet werden. Nach kurzen Einwirkungszeiten von etwa einer Minute werden die Haare shampooniert, um überschüssige Pflegestoffe zu entfernen. Wegen des geringen Anteils an Pflegestoffen eignen sich Thermo-Kuren vor allem für feines Haar, das sonst leicht strähnig-fettig wirken kann. Andere Kurpräparate in flüssiger Form werden ins feuchte oder trockene Haar gesprüht und nicht ausgespült. Auch sie leisten vor allem bei feinem Haar gute Dienste, da sie eine Überbelastung durch Pflegestoffe vermeiden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Langes Haar – oft müde und stumpf ... schon gewusst?
Langes Haar wirkt oft müde und stumpf; es fehlt ihm an Glanz und Geschmeidigkeit. Proteinhaltige Spülungen sollen hier Abhilfe schaffen, indem sie das Haar vom Ansatz bis zur Spitze mit pflegenden und „energiespendenden“ Wirkstoffen anreichern. Ziel ist es, das Haar...
Haarkur – Restrukturierung und pflegende Inhaltsstoffe ... schon gewusst?
Kur für die Haare, auch für unterwegs: Leave-in-Produkte werden für trockenes, strapaziertes oder coloriertes Haar angeboten und enthalten u. a. natürliche Proteine und Aminosäuren als „Reparaturset“ sowie UV-Filter als Schutz. Das gleichzeitige Auftragen der...