Haarpflege

Pflege unmittelbar

Soforthilfe-, Drei-Minuten-, Kompakt- oder Direct-Repair-Kuren kombinieren die Wirkung von intensiv pflegenden Haarkuren mit einer schnellen und praktischen Anwendung. Sie sind vor allem für diejenigen gedacht, die nur wenig Zeit für die Pflege des Haares haben. Diese Kuren versprechen eine sehr rasch eintretende Wirkung, die bereits bei einmaliger Anwendung die Haarstruktur von trockenem, strapaziertem Haar kräftigen und wieder aufbauen soll. Reichhaltige Rezepturen, z. B. mit Reisprotein und Lotusblüten-Extrakten, sollen das Haar pflegen, ohne es zu beschweren. Ziel auch dieser Schnellkuren: Das Haar soll neuen Glanz erhalten, mit Feuchtigkeit versorgt und vor äußeren Einflüssen geschützt werden.

Sofort-Repair- und Express-Pflegeprodukte verfügen über einen leichteren Kur-Charakter. Sofort-Volumen-Cremes für jeden Haartyp z. B. enthalten Keratinbausteine und Panthenol, die dem Haar Stabilität und Fülle geben und die Schuppenschicht schützen sollen. So genannte festigende Formeln sollen einen „Stützeffekt“ bewirken, der das Haar vom Ansatz her optisch anhebt. Im Ergebnis soll die Frisur sichtbar voller wirken und ihr Volumen nach Möglichkeit den ganzen Tag behalten.

Da der isoelektrische Punkt des Haarkeratins etwa bei einem pH-Wert von 5,5 liegt, führen Behandlungen mit höheren pH-Werten zu einer Quellung der Keratinstruktur, die zwar das Haarvolumen steigern, seine chemische und mechanische Stabilität jedoch schwächen. Deshalb wird im Allgemeinen nach alkalischen Haarbehandlungen eine Ansäuerung vorgenommen, um die Haarstruktur zu regenerieren. Oder es werden besondere Schutzstoffe eingesetzt, um die Haarstruktur intakt zu erhalten. Andere Varianten regenerieren mit Hilfe von faserrestrukturierenden Haarbausteinen strapaziertes oder trockenes Haar und sollen so für neue Geschmeidigkeit und Elastizität sorgen. Um Haarbruch zu reduzieren, werden u. a. pflanzliche Wirkstoffe wie Bambus- oder Weiße-Lilien-Extrakte eingesetzt.

Die Express-Kurprodukte sind als Wash-out- und Leave-in-Formulierungen in verschiedenen Varianten, z. B. gegen Spliss und Haarbruch oder sprödes, glanzloses Haar, verfügbar. Zum Teil in Mini-Tuben mit wiederverschließbarem Deckel oder in Einmalverpackungen erhältlich, eignen sie sich auch für den Gebrauch auf Reisen.

Aktuelles aus der Themenwelt

Langes Haar – oft müde und stumpf ... schon gewusst?

Langes Haar – oft müde und stumpf ... schon gewusst?

Langes Haar wirkt oft müde und stumpf; es fehlt ihm an Glanz und Geschmeidigkeit. Proteinhaltige Spülungen sollen hier Abhilfe schaffen, indem sie das Haar vom Ansatz bis zur Spitze mit pflegenden und „energiespendenden“ Wirkstoffen anreichern. Ziel ist es, das Haar...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...
Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Aktuelle Artikel