Haarpflege
Coloriertes, getöntes oder gesträhntes Haar
Hauptanwendungszweck von Pflegekuren für coloriertes, getöntes oder gesträhltes Haar ist es, die Farbe möglichst lange zu erhalten. Die Produkte enthalten deshalb UV-Filter und Repair-Wirkstoffe. Sie verschließen die Farbpigmente im Haar und sollen es so rundum schützen. Im Idealfall zeigt farbbehandeltes Haar so auch nach 30 Haarwäschen noch bis zu 90 Prozent seiner ursprünglichen Farbbrillanz und einen schönen Glanz. Die Produkte werden auch als Drei-Minuten-Intensiv- und als Zwei-Phasen-Kur angeboten und eignen sich für alle farblich behandelten, gefärbten und gesträhnten Haare.
Da Brauntöne besonders anfällig für Veränderungen durch UV-Strahlung sind, bietet der Markt reichhaltige Glanz-Kuren mit UV-Filtern für naturbraunes, braun getöntes oder coloriertes Haar, die vor dem Ausbleichen schützen sollen. Angereichert z. B. mit Kastanien- und Kakao-Extrakten, sollen sie das Haar geschmeidig machen, den Farbglanz erhalten und zugleich lebendig wirkende Farbreflexe verleihen. In leichter Gel-Formulierung oder auf Grundlage einer Emulsion können dem Haar so Pflege und Feuchtigkeit in konzentrierter Form zuführt werden. Die Haaroberfläche wird geglättet und versiegelt und bleibt im Regelfall für einige Wäschen geschützt.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kopfhaut-Typen ... schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach...
Haarqualität: Menge – Dicke – Form ... schon gewusst?
Zur Beurteilung der Haarqualität ist die Menge der vorhandenen Haare, deren Dicke, aber auch deren Form entscheidend. Haarfülle und Haarstärke sind zum großen Teil genetisch vorgegeben, werden also von Eltern und Großeltern auf die Nachfahren vererbt. Doch nicht alle...