Haarfärbung
Was ist sonst noch drin in permanenten Haarfarben?
Neben den Farbstoffen enthalten oxidative Haarfärbemittel Antioxidantien, Verdickungsmittel und Parfümöle. Antioxidantien wie Natriumsulfit (Na2SO3, Konservierungsmittel für Lebensmittel) oder Ascorbinsäure (Vitamin C) verhindern die vorzeitige, unkontrollierte Oxidation der Farbstoffe unter Lufteinfluss. Verdickungsmittel dienen zur Herstellung der gewünschten Konsistenz, Parfümöle zur Milderung des Ammoniakgeruchs.
Netzmittel fördern das Eindringen der Wirkstoffe, indem sie die Oberflächenspannung der Feuchtigkeit herabsetzen, und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Haar. Pufferstoffe halten den pH-Wert konstant. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Ablauf der chemischen Prozesse. Nach dem Zusammenmischen der Farbmasse würde der Arbeitsablauf sonst unter Umständen explosionsartig vonstatten gehen. Außerdem enthaltene Reduktionsmittel sollen die Farbe in der Packung stabil halten und die Oxidationsempfindlichkeit der Farbstoffe herabsetzen.
Nachteil: ungefärbter Haaransatz
Der Nachteil dieser Produkte zur permanenten Haarfärbung ist, dass ein mehr oder weniger deutlicher Ansatz der nachwachsenden, ungefärbten Haare entsteht, der nach einigen Wochen nachbehandelt werden muss.
Fließende Grenzen zwischen Level 2 und Level 3
Je nach Hersteller sind die Grenzen zwischen Level 2 und Level 3 fließend. Der Unterschied liegt vor allem in der Konzentration der Farbstoffe, dem Anteil an Wasserstoffperoxid und in Art und Menge an Alkalisierungsmittel, das die Lösung alkalischer macht.
In Haarfarben kommen als Alkalisierungsmittel Ammoniakwasser oder ähnliche Stoffe zum Einsatz. Sie lassen das Haar aufquellen und machen es aufnahmefähig für die Farbe, die erst dann in den Cortex vordringen kann. Menge und pH-Wert sind dabei unterschiedlich. Im Laufe der Einwirkzeit verflüchtigen sich die Alkalisierungsmittel, ihre Konzentration sinkt.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen ... schon gewusst?
Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von Bleichverstärkern (so genannte Persulfate) mit dem Oxidationsmittel – meist Wasserstoffperoxid – werden die farbgebenden Naturpigmente der...
Nachwachsender Haaransatz – Nachfärben wenn es eilig ist
„Nachwachsend“ – eine Eigenschaft, die zunehmend insbesondere bei Rohstoffen an Sympathie gewinnt, weil sie mit Nachhaltigkeit in Verbindung steht. Der nachwachsende Haaransatz allerdings ist für diejenigen, die ihr Haar colorieren, eher ein lästiges Phänomen. Der...