Haarfärbung
Tipps bei der Anwendung von Haarfärbemitteln
Das Blondieren und die Färbung mit Oxidationshaarfarben können je nach Grad der Farbveränderung zu starken Veränderungen der ursprünglichen Eigenschaften des Haares führen. Es wird leicht glanzlos und ist nun spröder, poröser und insbesondere in nassem Zustand schwieriger zu kämmen. Das Haar benötigt länger zum Trocknen, seine Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit ist gemindert. Diese Effekte werden durch die Einarbeitung pflegender Substanzen in die Blondier- oder Färbepräparate ausgeglichen. Für weitere Abhilfe, kann eine Anschlussbehandlung mit entsprechend konzipierten Produkten sorgen. So enthalten Shampoos für geschädigtes Haar milde Tensidmischungen, hohe Anteile an Strukturverbesserern sowie häufig Proteine und Panthenol. Spülungen tragen dazu bei, den Haaren ihre Geschmeidigkeit und ihren Glanz wieder zurückzugeben. In ihrem Aufbau den Spülungen vergleichbar, liegen in Haarkuren die pflegenden Bestandteile in noch konzentrierterer Form vor.
Eine Schädigung der Haare kann durch Beachtung der folgenden Tipps weitgehend vermieden werden.
Zur schonenden Blondierung empfiehlt es sich, das Haar vor der Behandlung nicht zu waschen. Die natürliche Sebum-Schutzschicht der Kopfhaut vermindert das Irritationsrisiko. Da der Teil des Haares in Kopfhautnähe leichter aufgehellt wird, sollte mit der Blondierung bei der Erstanwendung an den Spitzen begonnen werden. Bei Nachbehandlungen wird das Blondiermittel knapp vor Abschluss der Einwirkungszeit vom Nachwuchs zu den Haarspitzen verteilt. Der Blondiervorgang wird durch die Haarwäsche mit einem milden Shampoo mit saurem pH-Wert abgeschlossen.
Aktuelles aus der Themenwelt
„Den Ton nicht getroffen“ – beim „Farbunfall“ die Haare entfärben
Mal eine neue Haarfarbe probieren, mit unterschiedlichen Stilen spielen oder einfach erste graue Haare abdecken. Ob von Blond auf Braun, das mittelbraune Haar mit rötlichen oder honigblonden Strähnen aufpeppen oder ein sattes Schokoladenbraun der Frisur. Die...
Haarfärbung – Wirkmechanismus oxidativer Haarfarben ... schon gewusst?
Die Wirkung jeder oxidativen Coloration basiert auf folgendem Mechanismus: Ein Alkalisierungsmittel, das den pH-Wert erhöht, lässt das Haar aufquellen und öffnet so die äußere Schuppenschicht. Nun können Farbstoff-Vorstufen und Oxidationsmittel leichter in das...