Haarfärbung
Sicherheit und Verträglichkeit – Geprüfte Qualität
Für Haarfarben gelten hohe Anforderungen. Sie unterliegen strengen gesetzlichen Auflagen, die bei der Herstellung zu beachten sind. Wie alle kosmetischen Produkte, werden insbesondere auch die Haarfärbemittel von nationalen und internationalen Behörden sowie von Fachleuten wie Medizinern und Toxikologen einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Sie werden kontinuierlich auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit überprüft und überwacht. Dabei wurde belegt – wie die vielen Berichte der wissenschaftlichen Gremien zeigen – dass die einzelnen Inhaltsstoffe von Haarfärbeprodukten gesundheitlich unbedenklich sind.
Zum Schutz der Allergiker werden alle Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel auf der Außenverpackung aufgeführt, und bei besonderen Stoffgruppen – darunter fallen auch einige Haarfarbstoffe – wird ausdrücklich auf mögliche Allergien hingewiesen. Langjährige Marktbeobachtungen zeigten jedoch, dass die Zahl der allergischen Reaktionen durch Haarfärbemittel relativ gering ist.
Keine Krebsgefahr durch Haarfärbemittel
Die jetzt noch in Haarfarben eingesetzten Stoffe bergen, Experten zufolge, keine Krebsgefahr . “Ein Krebsrisiko durch Haarfärbemittel besteht für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht“, sagte Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR) im Herbst 2009 bei einem Symposium in Berlin, bei dem rund 100 Vertreter aus Wissenschaft, Behörden, Industrie, Verbraucherverbänden und Medien zusammengekommen waren, um den wissenschaftlichen Sachstand zu Krebsgefahr und Sensibilisierungsrisiko zu diskutieren.
Ziel: EU-Positivliste gesundheitlich unbedenklicher Stoffe für Haarfärbemittel
Um eine Positivliste gesundheitlich unbedenklicher Stoffe für Haarfärbemittel erarbeiten zu können, musste die Industrie wissenschaftlich aussagefähige Dossiers zur Sicherheitsbewertung, der in Europa vermarkteten Haarfärbemittel erstellen. Hierzu hat der unabhängige wissenschaftliche Ausschuss SCCS, ein Beratergremium der EU-Kommission, eine Vielzahl der Stoffe bewertet.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen ... schon gewusst?
Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von Bleichverstärkern (so genannte Persulfate) mit dem Oxidationsmittel – meist Wasserstoffperoxid – werden die farbgebenden Naturpigmente der...
Nachwachsender Haaransatz – Nachfärben wenn es eilig ist
„Nachwachsend“ – eine Eigenschaft, die zunehmend insbesondere bei Rohstoffen an Sympathie gewinnt, weil sie mit Nachhaltigkeit in Verbindung steht. Der nachwachsende Haaransatz allerdings ist für diejenigen, die ihr Haar colorieren, eher ein lästiges Phänomen. Der...