Düfte und Parfüm
Verschiedene Duftstoffe und ihre Gewinnung
Natürliche und synthetische Duftstoffe
Zur Parfumherstellung werden heute sowohl natürliche Duftstoffe pflanzlichen Ursprungs als auch halbsynthetische und (voll)synthetische Duftstoffe eingesetzt. Natürliche Duftstoffe werden aus pflanzlichen Rohstoffen (Blüten, Blättern, Rinde, Holz, Wurzeln) gewonnen. Halbsynthetische Riechstoffe sind aus natürlichen Stoffen isolierte und gegebenenfalls weiterverarbeitete Produkte. Vollsynthetische Riechstoffe haben ihren Ursprung vollends in chemischen Materialien.
Bei den halbsynthetischen, also den aus natürlichen Duftstoffen isolierten und im Labor weiterverarbeiteten Stoffen, wird zwischen Isolaten und Derivaten unterschieden.
Isolate zeichnen sich durch sehr hohe Substanzkonzentrationen und durch eine hohe Reinheit aus, die durch spezielle Verfahren der Extraktion und Verarbeitung erreicht werden. Dabei können auch bestimmte Hilfsstoffe (Chemikalien, Harze) und/oder elektrischer Strom zum Einsatz kommen.
Ein Derivat ist eine chemische Substanz, die aus einer ähnlichen Verbindung abgeleitet wurde, indem ein Atom durch ein anderes Atom oder eine Gruppe von Atomen ersetzt wird. Der Begriff stammt aus der organischen Chemie bzw. der Biochemie.
Aktuelles aus der Themenwelt
Duftstoffe in Kosmetik mit COSMILE-App schnell erkennen
Eine Allergie ist gewissermaßen eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der sich Antikörper oder Abwehrzellen gegen eigentlich harmlose Fremdstoffe wenden. Es gibt unterschiedliche Formen von Allergien. Allen gemeinsam ist, dass das Immunsystem die allergische...
Pflanzliche Duftstoffe – ätherische Öle ... schon gewusst?
Pflanzenduft beruht im Wesentlichen auf ätherischen Ölen – flüchtige, stark riechende Stoffwechselprodukte, die von bestimmten Pflanzen unter anderem in Blüten, Samen oder Blättern von Drüsen- bzw. Sekretzellen produziert werden. Ein ätherisches Öl ist eine Mischung...