Düfte und Parfüm
Gesetzliche Regelungen, Forschung, Produktsicherheit
Für die eingesetzten Riechstoffe existiert bislang keine eigene gesetzliche Regelung (z.B. eine Verordnung). Die fertigen Verbraucherprodukte unterliegen jedoch umfangreichen eigenständigen Regelungen, beispielsweise in der EG-Kosmetik-Richtlinie 76/768 (bzw. ab 2013 in der EG-Kosmetik-Verordnung 1223/2009) und in der EG-Detergenzienverordnung 648/2004. Unter letztere fallen seit 2005 Wasch- und Reinigungsmittel.
Die Riechstoffindustrie ist auch selbst aktiv in Sachen Produktsicherheit. In den 1960er Jahren haben die Hersteller damit begonnen, die von ihnen verwendeten Riechstoffe zu evaluieren, also einem formellen Bewertungsverfahren zu unterziehen. Im Jahr 1966 hat die Riechstoffindustrie in den USA das Forschungsinstitut für Duftstoffe RIFM („Research Institute for Fragrance Materials”) gegründet. Die gemeinnützige Forschungseinrichtung wird von den Herstellern von Riechstoffen und Konsumprodukten finanziert. Sie sammelt, analysiert und veröffentlicht wissenschaftliche Informationen zu Riechstoffen und beobachtet schwerpunktmäßig gesundheitliche und umweltrelevante Aspekte. Das RIFM koordiniert die gemeinsame Finanzierung (öko)toxikologischer Studien von Rohstoffen, die in der Industrie eingesetzt werden. Beraten wird das RIFM von einem unabhängigen Expertengremium REXPAN (RIFM Expert Panel). Etwa 1.300 Materialien wurden bis heute toxikologisch (Giftigkeit beim Verschlucken, Hautreizung, Allergien) bewertet. Das Forschungsinstitut verfügt über eine wissenschaftliche Datenbank zu über 4.550 Materialien, von denen etwa 2.600 als Riechstoffe eingesetzt werden. Diese Datenbank ist nicht öffentlich zugänglich, sie steht RIFM-Mitgliedern und auf Anfrage auch Behördenvertretern offen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Duftwässer – Konzentration ... schon gewusst?
Die Konzentration dient der Klassifizierung von Duftwässern. Abhängig von der Konzentration an Parfumölen werden folgende Duftwässer unterschieden: Eau de Cologne, ursprünglich der französische Begriff für Kölnisch Wasser, bezeichnet heute jedes leichte Duftwasser...
Duftstoffe in Kosmetik mit COSMILE-App schnell erkennen
Eine Allergie ist gewissermaßen eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der sich Antikörper oder Abwehrzellen gegen eigentlich harmlose Fremdstoffe wenden. Es gibt unterschiedliche Formen von Allergien. Allen gemeinsam ist, dass das Immunsystem die allergische...